Hallo zusammen,
durch das Bistumsarchiv Regensburg wurden heute bei MATRICULA wieder Kirchenbücher zur Ergänzung online gestellt.
„Folgende Bände wurden ergänzt:
Andermannsdorf 11
Bayerisch Eisenstein 4
Fischbach 7
Friedenfels 2, 3
Hohenkemnath 11
Hohenthann 16, 17“
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...gaenzungen_11/
Viele Grüße
Ralf
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Regensburg online!
Einklappen
X
-
Bistum Regensburg: Bände ergänzt 25. Oktober 2024
Die folgenden Bände sind nun online verfügbar:
Amberg - St. Martin 86, 91, 98, 99, 100, 106, 109, 110
Bistum Regensburg: Pfarreien ergänzt
25. Oktober 2024
Matrikelbände der Pfarreien Grafenwiesen und Weiherhammer sind nun zugänglich.
Fürwahr eine ereignisreiche Woche!
VG.
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 25.10.2024, 16:23.
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiter geht‘s:
Bistum Regensburg: Bände ergänzt 23. Oktober 2024
Die folgenden Bände sind nun online verfügbar:
- Andermannsdorf 9
- Aufhausen 32, 33
- Beratzhausen 29
Einen Kommentar schreiben:
-
-
grüß euch,
danke an die Leute, die uns immer auf die Neuigkeiten hinweisen,
VG, Waltraud
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin!
Heute ein Hinweis für gestern!
Bistum Regensburg: Bände ergänzt 23. Oktober 2024
Seit gestern sind folgende Bände zugänglich:
Appertshofen 12-14;
Bernried 5-7;
Chammünster 2;
Edenstetten 15, 18, 19;
Furth im Wald 19-23, 24, 26, 27, 31;
Gaindorf 19, 22.Zuletzt geändert von hhb55; 23.10.2024, 10:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
durch das Bistumsarchiv Regensburg wurde heute bei MATRICULA der Band 11 von Appertshofen zugänglich gemacht.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/..._appertshofen/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Svenja Beitrag anzeigenHallo Horst
Vielen Dank für diesen Hinweis, gerade vorgestern habe ich mich mit der Euthanasie in Mainkofen beschäftigt aufgrund einer Anfrage hier im Forum. Dabei bin ich auf interessante Links gestossen, auch über die Geschichte danach (Rettung der Dokumente) und über die heutige Gedenkstätte.
Gruss
Svenja
ich will schon lange nach Mainkofen fahren und Einsicht in die Akten meiner Tante nehmen. Der klinische Direktor, der sich sehr um die Aufarbeitung bemüht, hat mir das angeboten. Die Hinweise habe ich durch eine andere Akte im Staatsarchiv Landshut entdeckt und das hat mich enorm geschockt. Die Tante litt unter Epilepsie, war Opfer jahrelangen sexuellen Missbrauchs und sie wurde in Mainkofen sterilisiert. Die Einweisung wurde durch den behandelnden Arzt im Städtischen Krankenhaus in Landshut veranlasst, anlässlich einer Vorstellung wegen der Verschreibung der notwendigen Medikamente. Die Sterilisation erfolgte mit der Unterschrift beider Eltern. Auch sie selbst musste unterschreiben, obwohl sie minderjährig war. Danach durfte sie wieder nach Hause. Dieser Aufenthalt muss das ohnehin schon schwer traumatisierte junge Mädchen völlig aus der Bahn geworfen haben. Ich habe einen Arztbericht gelesen, in einem kalten menschenverachtenden Tenor verfasst. Demnach irrte sie weinend in der Nacht umher und wollte nach Hause. Sie wurde dann nachts am Bett angebunden.
Ich habe die Tante nie kennengelernt, denn sie starb im Juni 1945. Sie nahm sich das Leben. Zu den Hintergründen gab es vor einigen Jahren einen gut recherchierten Radiobeitrag im Bayerischen Rundfunk. Alles ungemein schockierend, da muss noch einiges historisch aufgearbeitet werden und ich bin sicherlich keine Geschichtsrevisionistin.
Solche Dinge kann man entdecken, wenn man sich ernsthaft mit Familienforschung beschäftigt. Über die Tante wurde in der Familie nie gesprochen, aber mein Vater hat sich darum gekümmert, dass ihr Grab gepflegt wurde. Ich habe so lange gesucht, wollte ihr Schicksal erfahren, es gab kaum Dokumente. Bis ich die Akte im Staatsarchiv bekam. Die Archivarin meinte, sie hätte noch eine Akte gefunden, die für mich von Interesse sein könnte, aber das sei nicht einfach, ob ich mir das wirklich antun möchte. Natürlich wollte ich wissen, was mit ihr geschah. Und mit viel Nachdruck und den Hinweisen aus dem Archivmaterial wurde auf meine Bitte nochmal nach der Sterbeurkunde gesucht - und endlich irgendwo in einem "Nebenbuch" gefunden.
Immerhin konnte sie recht bald zurück nach Hause. Wäre sie in Mainkofen geblieben, hätte man sie verhungern lassen, wie die meisten der dort untergebrachten Patienten. Es soll einen Friedhof auf dem Klinikgelände geben, der heute verantwortungsvoll gepflegt wird. Viele Schicksale wurden dokumentiert.
Viele Grüße
mabelle
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Horst
Vielen Dank für diesen Hinweis, gerade vorgestern habe ich mich mit der Euthanasie in Mainkofen beschäftigt aufgrund einer Anfrage hier im Forum. Dabei bin ich auf interessante Links gestossen, auch über die Geschichte danach (Rettung der Dokumente) und über die heutige Gedenkstätte.
Gruss
Svenja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Tote Neuessing gehen bis 1945.
Nachdem der kackbraune Spuk vorbei war, hat sich der Pfarrer auch offen mit der Euthanasie auseinandergesetzt:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Auch wenn es nur eine kleine Ergänzung ist:
Bistum Regensburg: Bände ergänzt 16. Oktober 2024
Bei der Pfarrei Neuessing wurden die Bände 24 - 26 ergänzt.Gesucht und gefunden:Neuessing024 Taufen 1658-1935 Neuessing025 Trauungen 1660-1935 Neuessing026 Beerdigungen 1658-1935
VG.
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 16.10.2024, 11:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
durch das Bistumsarchiv Regensburg sind auch heute bei MATRICULA weitere Bände zur Ergänzung online gestellt worden.
„Folgende Bände sind nun abrufbar:
- Luhe 10
- Neuhausen (Lkr. Deggendorf) 15, 17, 21
- Obertraubling 19, 21, 22, 23
- Perkam 20, 21, 33 (Bd. 33 betrifft die Filiale Frauenhofen-Hirschling)
- Pittersberg 13-15
- Pullenreuth 24, 25“
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...gaenzungen_11/
Zudem wurden heute die Kirchenbücher der Pfarrei Ihrlerstein online gestellt.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...tein_ergaenzt/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenHeute am frühen Morgen wurde eine Pause beendet!
Die Matrikel der Pfarrei Wunsiedel sind nun zugänglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute am frühen Morgen wurde eine Pause beendet!
Bistum Regensburg: Pfarrei Wunsiedel ergänzt 26. September 2024- Nachrichten
- Bistum Regensburg: Pfarrei Wunsiedel ergänzt
Die Matrikel der Pfarrei Wunsiedel sind nun zugänglich.
VG.
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 26.09.2024, 08:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
grüß dich Christian,
da kann ich jetzt nur vom Einleitungstext - Hinweise auf
ausgehen.
Wörth/Donau 29 Taufen ist noch nicht aus der Schutzfrist von 120 Jahren.
Möglicherweise kommt es noch, wenn Einzelbearbeitung bis ca 1900 erfolgt ist.
VG, Waltraud
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: