Maria Hörlin aus Eisenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 846

    Maria Hörlin aus Eisenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1720-1790
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Eisenburg/Amendingen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): matricula
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Maria Hörlin aus Eisenburg, die am 3.7.1752 in Buxheim einen Symbertus Bürzle geheiratet hat: https://data.matricula-online.eu/de/...heim/4-H/?pg=6

    Am 29.4.1755 hat sie in Buxheim einen Joannes Baptista geboren, wobei da ihr Geburtsname eher wie Hörnlin geschrieben wurde: https://data.matricula-online.eu/de/...eim/4-T/?pg=25

    Im Taufbuch von Amendingen, wozu Eisenburg gehört, habe ich folgenden Eintrag vom Januar 1728 gefunden: https://data.matricula-online.eu/de/...gen/2-T/?pg=60
    Da der Vater Hörle heißt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um die von mir gesuchte Maria Hörlin handelt (obwohl sie noch zwei Schwestern hat, die ebenfalls Maria heißen, aber mit den Beinamen Victoria und Magdalena).
    Kann einer von euch entschlüsseln, was in ihrer Taufeintragung über ihrem Namen steht?

    Und dann habe ich in Buxheim, also dort, wo sie nach ihrer Heirat gelebt hat, die Sterbemeldung einer Maria Hörlin vom Januar 1784 gefunden. Lesen kann ich außer dem Namen so gut wie nichts. Kann das die von mir Gesuchte sein? Warum steht in der Sterbemeldung nicht ihr Ehename, sondern ihr Geburtsname? Ich habe das auch schon gelegentlich bei anderen verstorbenen Ehefrauen gesehen.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir der Eine oder Andere von euch seine Meinung zur Maria Hörle mitteilen würde!
    Vielen Dank im Voraus!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23852

    #2
    Zitat von el_marocco Beitrag anzeigen
    Kann einer von euch entschlüsseln, was in ihrer Taufeintragung über ihrem Namen steht?

    Notabene: vide Supra.
    Wohlgemerkt: Siehe oben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • el_marocco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2021
      • 846

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Notabene: vide Supra.
      Wohlgemerkt: Siehe oben.
      Hallo Horst,
      was könnte der Priester damit gemeint haben? Was ist oben zu sehen?
      Gruß
      Ulrich

      Kommentar

      • el_marocco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2021
        • 846

        #4
        Und was hältst du von der Sterbeeintragung? Was steht da drin? Ist es die Maria Birzle, geb. Hörle? Warum wird ihr Geburtsname angegeben?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23852

          #5
          Keine Zeit, haben gerade einen schweren VKU vor der Haustüre.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1367

            #6
            Hörlin/Hörnlin ist sicher die selbe Maria, noch dazu weil der Vorname Symbertus ja höchst ungewöhnlich ist. Jedenfalls war der Bräutigam Viduus, also schon mal verheiratet.

            Zum Sterbeeintrag: Mit dem Lateinischen kann ich dir leider nicht helfen, aber es war nicht gerade ungewöhnlich, dass verheiratete Frauen ihr Leben lang mit ihrem Geburtsnamen angeredet wurden.
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • el_marocco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.12.2021
              • 846

              #7
              Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
              Hörlin/Hörnlin ist sicher die selbe Maria, noch dazu weil der Vorname Symbertus ja höchst ungewöhnlich ist. Jedenfalls war der Bräutigam Viduus, also schon mal verheiratet.

              Zum Sterbeeintrag: Mit dem Lateinischen kann ich dir leider nicht helfen, aber es war nicht gerade ungewöhnlich, dass verheiratete Frauen ihr Leben lang mit ihrem Geburtsnamen angeredet wurden.
              Hallo Gudrid,
              der Symbertus war sogar dreimal verheiratet. Seine erste Hochzeit konnte ich nicht finden (in den Kirchenbüchern ist eine Lücke im fraglichen Zeitraum), aber bei seiner zweiten Hochzeit steht bereits Viduus. Die Maria Hörlin war seine dritte Frau und ist eine meiner Urahninnen.
              Viele Grüße
              Ulrich

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 846

                #8
                Guten Abend,

                als erstes möchte ich euch allen ein gutes neues Jahr wünschen und mich für die Hilfe bedanken, die ihr mir in den letzten Wochen habt angedeihen lassen!

                Meine Suche nach der Maria Hörle konnte ich bislang leider noch immer nicht zufriedenstellend klären. Von den selben Eltern gibt es zwei Töchter namens Maria:
                - Januar 1728. Hier steht "notabene vide supra" dabei. Ich habe keine Ahnung, was man "oben" sehen soll: https://data.matricula-online.eu/de/...gen/2-T/?pg=60
                - 26.5.1735: https://data.matricula-online.eu/de/...gen/2-T/?pg=79
                Wenn die Eltern zwei Kinder mit demselben Namen taufen, hätte ich angenommen, dass das zuerst geborene Kind verstorben ist. Allerdings finde ich keine passende Sterbeeintragung, außer der, bei der "Maria Hermelin" steht. Kann das vielleicht ein Schreibfehler sein? Was meint ihr? https://data.matricula-online.eu/de/...gen/2-S/?pg=30

                Die einzige Sterbeeintragung einer Maria Hörle ist die vom Januar 1784, nach der ich weiter oben schon mal gefragt hatte. Ich konnte noch Niemanden finden, der sie übersetzen kann: https://data.matricula-online.eu/de/...eim/4-S/?pg=47

                Hat Jemand von euch einen Ratschlag?

                Viele Grüße
                Ulrich

                Kommentar

                • Gudrid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.04.2020
                  • 1367

                  #9
                  Hallo Uli, dir auch ein gesundes Neues 2022!

                  Bei Maria Hermelin denke ich nicht, dass es sich um einen Schreibfehler handelt, im Index gibt es mehrere Einträge mit dem Namen Hermele.

                  Ich würde einen neuen Strang aufmachen für den Sterbeeintrag bei der Lese- und Übersetzungshilfe für Fremdsprachen, die Spezialisten schauen da viel öfter rein als bei den Bayern

                  Warum musst du die beiden Marias differenzieren, wenn sie die selben Eltern haben?
                  Liebe Grüße
                  Gudrid
                  Lieber barfuß als ohne Buch

                  Kommentar

                  • el_marocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.12.2021
                    • 846

                    #10
                    Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                    Hallo Uli, dir auch ein gesundes Neues 2022!

                    Bei Maria Hermelin denke ich nicht, dass es sich um einen Schreibfehler handelt, im Index gibt es mehrere Einträge mit dem Namen Hermele.

                    Ich würde einen neuen Strang aufmachen für den Sterbeeintrag bei der Lese- und Übersetzungshilfe für Fremdsprachen, die Spezialisten schauen da viel öfter rein als bei den Bayern

                    Warum musst du die beiden Marias differenzieren, wenn sie die selben Eltern haben?
                    Hallo Gudrid,
                    eine der beiden Marias ist eine direkte Vorfahrin von mir, und ich würde halt gerne wissen, welche es ist.
                    Viele Grüße
                    Ulrich

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1367

                      #11
                      Ja aber für die Zurückverfolgung ist es doch unerheblich, ob es die eine oder die andere ist?
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      • Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.04.2014
                        • 182

                        #12
                        Beim Eintrag vom 26.05.1735 ist doch über dem Vornamen ein Kreuz eingetragen. Das heißt doch üblicherweise, dass das Kind verstorben ist?

                        Konrad

                        Kommentar

                        • Konrad
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.04.2014
                          • 182

                          #13
                          Der Sterbeeintrag gibt leider nicht viel her. Ich lese und übersetze (ohne Gewähr, ich übersetze es mehr oder weniger wörtlich, evtl. gibt es spezifische kirchliche Bedeutungen):

                          Oibus [Omnibus] sacramentis rite provisa,
                          = mit allen (Sterbe-)Sakramenten ordnungsgemäß versehen

                          et in Dei voluntatem optima resignata,
                          = und nach dem Willen Gottes [der Erde?] zurückgegeben [eigentlich: in den Willen Gottes zurückgegeben ?]

                          pie, ut speramus, in Deo obiit,
                          = starb in Gott [in Deo obiit], fromm, wie wir hoffen [pie, ut speramus]

                          honesta uxor Maria Hörlin Buxiana,
                          = die ehrenhafte Ehefrau Maria Hörlin [von] Buxheim

                          sepulta in coemeterio int[eriori]
                          = begraben im inneren Friedhof [gemeint ist wohl einfach der Friedhof?]

                          Das sie nicht als Witwe bezeichnet wird, müsste der Ehemann eigentlich noch gelebt haben.

                          Konrad

                          Kommentar

                          • Konrad
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.04.2014
                            • 182

                            #14
                            et in Dei voluntatem optima resignata

                            = und nach dem Willen Gottes [der Erde?] in bester Weise zurückgegeben [eigentlich: in den Willen Gottes zurückgegeben ?]

                            Kommentar

                            • Konrad
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.04.2014
                              • 182

                              #15
                              Sehe gerade, dass z.B. zwei Einträge weiter unten die Rede ist von „coemeterio exteriori“ (also äußerer Friedhof).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X