Wer hält im Raum Selb/Marktredwitz mal Ausschau nach dem FN "Opes"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11582

    Wer hält im Raum Selb/Marktredwitz mal Ausschau nach dem FN "Opes"?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Selb/Marktredwitz
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher 95615 Brand, 95186 Höchstädt


    Moin, die Ihr in Oberfranken forschet!

    Ich habe eine ganz große Bitte: Ich habe in Brand bei Marktredwitz und in Höchstädt bei Selb zwei Linien des Familiennamens Opes, von denen ich ausgehe, daß sie sich irgendwann zusammenführen lassen.

    Da so ein "Abklappern" der Ämter, ohne vor Ort sein zu können, eher beschwerlich ist, und der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen entspricht:

    Ist hier jemand, der in diesem Gebiet forscht und bei Gelegenheit mal ein wenig Ausschau halten könnte, ob ihm der Name "Opes" optisch über den Weg läuft?

    Gesucht wird vor allem ein Andreas Opes, * rückgerechnet laut Sterberegister Brand 01.04.1702, und eine Ursula Opes, * rückgerechnet laut Sterberegister Brand um 1663.

    Dann sind da ein Georg Simon Opes, * rückgerechnet laut Sterberegister Höchstädt 14.02.1674, und dessen Ehefrau Catharina N., * rückgerechnet laut Sterberegister Höchstädt 08.03.1678, sowie ein Johann Opes, von dem ich vermute, daß es der Sohn von Georg Simon und Catharina ist, * rückgerechnet laut Sterberegister Höchstädt 22.10.1704.

    Es wäre toll, wenn jemand da zufällig was entdecken würde!

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Lädt...
X