Civil-Ärzte im Landgerichtsbezirk Wallerstein:
(7662 Einwohner)
Dr. Karl Fr. Alex. Schneider, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Wallerstein, geb. 01.04.1810 in Heidenheim am Hohenkamm, verh., Promotion 1832, Proberelation 1834, Staatsconcurs 1835, Praxislizenz 1835, Eintritt in den Staatsdienst 1859.
Dr. Gustav Schönbrod, prakt. Arzt, wohnhaft in Wallerstein, geb. 29.05.1831 in Ellwangen (Württemberg), ledig, Promotion 1855, Schlußprüfung 1855, Praxislizenz 1859.
Civil-Ärzte im Landgerichtsbezirk Weiler:
(18940 Einwohner)
Dr. Leonhard Gentner, prakt. Arzt, wohnhaft in Opfenbach, geb. 05.04.1814 in Augsburg, verh., Promotion 1840, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1845, Praxislizenz 1842.
Dr. Eduard Kriß, prakt. Arzt, wohnhaft in Scheidegg, geb. 16.01.1825 in Füssen, ledig, Promotion 1854, Schlußprüfung 1854, Praxislizenz 1858.
Dr. Anton Wocher, prakt. Arzt, wohnhaft in Schönau, geb. 19.05.1815 in Rettenbach, kgl. Landgerichts Ottobeuren, verh., Promotion 1839, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1845, Praxislizenz 1842.
Dr. Rudolph Heinrich, quiesz. kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Weiler, geb. 09.02.1788 in Schwatz (Tirol), verh., Promotion 1816, Proberelation 1818, Staatsconcurs 1818, Praxislizenz 1818, Eintritt in den Staatsdienst 1821.
Dr. Friedrich Kollmann, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Weiler, geb. 16.09.1797 in Freiburg im Breisgau, verh., Promotion 1826, Proberelation 1828, Staatsconcurs 1831, Praxislizenz 1829, Eintritt in den Staatsdienst 1851.
Dr. Hans Krauß, prakt. Arzt, wohnhaft in Weitnau, geb. 26.04.1828 in Augsburg, ledig, Promotion 1854, Schlußprüfung 1854, Praxislizenz 1859.
Civil-Ärzte im Landgerichtsbezirk Wemding:
(6860 Einwohner)
Dr. Franz Heßler, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Wemding, geb. 15.10.1799 in Krombach, kgl. Landgerichts Alzenau, verh., Promotion 1828, Proberelation 1830, Staatsconcurs 1830, Praxislizenz 1830, Eintritt in den Staatsdienst 1833.
Dr. Joseph Lacher, prakt. Arzt, wohnhaft in Wemding, geb. 28.10.1817 in Ziemetshausen, kgl. Landgerichts Krumbach, Wittwer, Promotion 1840, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1844, Praxislizenz 1845.
(7662 Einwohner)
Dr. Karl Fr. Alex. Schneider, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Wallerstein, geb. 01.04.1810 in Heidenheim am Hohenkamm, verh., Promotion 1832, Proberelation 1834, Staatsconcurs 1835, Praxislizenz 1835, Eintritt in den Staatsdienst 1859.
Dr. Gustav Schönbrod, prakt. Arzt, wohnhaft in Wallerstein, geb. 29.05.1831 in Ellwangen (Württemberg), ledig, Promotion 1855, Schlußprüfung 1855, Praxislizenz 1859.
Civil-Ärzte im Landgerichtsbezirk Weiler:
(18940 Einwohner)
Dr. Leonhard Gentner, prakt. Arzt, wohnhaft in Opfenbach, geb. 05.04.1814 in Augsburg, verh., Promotion 1840, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1845, Praxislizenz 1842.
Dr. Eduard Kriß, prakt. Arzt, wohnhaft in Scheidegg, geb. 16.01.1825 in Füssen, ledig, Promotion 1854, Schlußprüfung 1854, Praxislizenz 1858.
Dr. Anton Wocher, prakt. Arzt, wohnhaft in Schönau, geb. 19.05.1815 in Rettenbach, kgl. Landgerichts Ottobeuren, verh., Promotion 1839, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1845, Praxislizenz 1842.
Dr. Rudolph Heinrich, quiesz. kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Weiler, geb. 09.02.1788 in Schwatz (Tirol), verh., Promotion 1816, Proberelation 1818, Staatsconcurs 1818, Praxislizenz 1818, Eintritt in den Staatsdienst 1821.
Dr. Friedrich Kollmann, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Weiler, geb. 16.09.1797 in Freiburg im Breisgau, verh., Promotion 1826, Proberelation 1828, Staatsconcurs 1831, Praxislizenz 1829, Eintritt in den Staatsdienst 1851.
Dr. Hans Krauß, prakt. Arzt, wohnhaft in Weitnau, geb. 26.04.1828 in Augsburg, ledig, Promotion 1854, Schlußprüfung 1854, Praxislizenz 1859.
Civil-Ärzte im Landgerichtsbezirk Wemding:
(6860 Einwohner)
Dr. Franz Heßler, kgl. Landgerichts-Arzt, wohnhaft in Wemding, geb. 15.10.1799 in Krombach, kgl. Landgerichts Alzenau, verh., Promotion 1828, Proberelation 1830, Staatsconcurs 1830, Praxislizenz 1830, Eintritt in den Staatsdienst 1833.
Dr. Joseph Lacher, prakt. Arzt, wohnhaft in Wemding, geb. 28.10.1817 in Ziemetshausen, kgl. Landgerichts Krumbach, Wittwer, Promotion 1840, Proberelation 1842, Staatsconcurs 1844, Praxislizenz 1845.
Kommentar