Suche Osterwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nora
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 129

    Suche Osterwald

    Hallo

    Wo liegt eigentlich Osterwald in Bayern? Welches ist das zuständige katholische Pfarramt um 1850 und später? Gab es da auch eine evangelische Kirche?

    Wohin muss man sich wenden um Geburtsurkunden zu bekommen?

    Ich würde mich freuen wenn jemand diese Fragen beantworten könnte.

    Gruss
    Nora
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12108

    #2
    Hallo Nora!

    Es gibt ein Osterwald, Gemeinde Böbing, Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch, Kreis Weilheim-Schongau. Kann das der gesuchte Ort sein?

    Schau am besten mal hier:



    Gib auf dieser Seite mal den Suchbegriff Osterwald ein:



    Nachdem Osterwald zu Böbing dazugehört, könnten diese Kirchgemeinden zuständig sein:



    Ich würde mich freuen, wenn ich Dir hiermit einwenig weiterhelfen konnte!

    Einen guten Start in die neue Woche!
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo nora!

      In Bayern habe ich nur folgendes Osterwald gefunden:
      http://www.bayern-katholisch.de/pfar...se=&Hausnummer=

      Die Pfarrmatrikel können im Bistumsarchiv Augsburg eingesehen werden:




      Schöne Grüße
      Karin

      PS: Pendolino hat doch noch ein anderes Osterwald gefunden, so wird meins wohl nicht das einzige sein.

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12108

        #4
        Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
        PS: Pendolino hat doch noch ein anderes Osterwald gefunden, so wird meins wohl nicht das einzige sein.
        Hallo, da bin ich nochmal

        Durch den super Link von Karin, hab ich gleich mal nach Böbing gesucht...

        Übersicht der bayerischen (Erz-)Bistümer und zentralen Einrichtungen der katholischen Kirche im Freistaat.


        Mal sehen, ob noch jemand ein drittes Osterwald in Bayern findet?
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
          Mal sehen, ob noch jemand ein drittes Osterwald in Bayern findet?


          1OsterwaldOrt (Einöde) Gemeinde Aßling, Kreis Ebersberg
          2OsterwaldOrt (Gut) Gemeinde Böbing, Kreis Weilheim-Schongau
          3OsterwaldOrt (Weiler) Gemeinde Dietmannsried, M, Kreis Oberallgäu

          Quelle: http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/



          Viele Grüße
          Marlies

          Kommentar

          • nora
            Erfahrener Benutzer
            • 16.09.2009
            • 129

            #6
            Hallo karin.oö, Hallo Pendolino, Hallo Marlies,

            Das ging aber schnell, aber jetzt bin ich total verwirrt. Drei Osterwald aber welches isi jetzt das richtige???

            Ich werde das alles morgen studieren. Da alle drei keine Dörfer sind und irgendwo eingemeindet sind muss ich wohl sehen ob ich Anhaltspunkte finde sonst ist die suche nach Geburtsurkunden unmöglich.

            Ich werde mich wieder melden.

            Vielen Dank und gute Nacht an alle drei.
            Nora

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Es gibt noch ein viertes Osterwald, Gemeinde Hopferbach, Kreis Markt Oberdorf, jetzt 87496 Ultrasried[-Osterwald], Kreis Ostallgäu.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • nora
                Erfahrener Benutzer
                • 16.09.2009
                • 129

                #8
                Hallo Friedhard

                Noch eins!!! Ich bin gespannt ob es das letzte ist.

                Vielen Dank
                Nora

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Osterwald, Kreis Ebersberg, gehört zur kath. Pfarrei Aßling.
                  Osterwald, Kreis Schongau, gehört zur kazh. Pfarrei Böbing.
                  Osterwald, Kreis Kempten, gehört zur kath. Pfarrei Prbstried.
                  Osterwald, Kreis Markt Oberdorf, gehört zur kath. Pfarrei Hopferbach.
                  Das alles ist nicht so schlimm, weil die Kb nur in zwei Diözesanarchiven einzusehen sind [Müchen und Augsburg].
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • nora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.09.2009
                    • 129

                    #10
                    Hallo an alle die sich gemeldet haben um mir zu helfen.

                    Wem sagt das Wort "Osterfeld" etwas in Zusammenhang mit "Osterwald" ?

                    Ein Versuch etwas einzugrenzen !

                    Nora

                    Kommentar

                    • Friedhard Pfeiffer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.02.2006
                      • 5053

                      #11
                      Osterfeld gibt es in Bayern nicht. Es ist doch eine Kleinigkeit, im Diözesanarchiv Augsburg und München festzustellen, welches Osterwald zu einem "Treffer" führt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Friedhard Pfeiffer

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #12
                        Hallo Nora!

                        Du könntest doch einmal einen Kirchenbucheintrag einstellen, in dem die von dir gesuchten Orte vorkommen. Vielleicht kann man anhand der anderen vorkommenden Orte und der Formulierungen näher eingrenzen, welches Osterwald / Osterfeld denn nun gemeint ist.

                        Schöne Grüße
                        Karin

                        Kommentar

                        • nora
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.09.2009
                          • 129

                          #13
                          Hallo Friedhard

                          Ich hatte noch nie was zu tun mit Diözesanarchiven. Kann man schriflich anfragen? Wie geht man da vor?

                          Vielen Dank im Voraus
                          Nora

                          Kommentar

                          • nora
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.09.2009
                            • 129

                            #14
                            Hallo Karin-oö

                            Ich habe nicht richtig verstanden was Du meinst
                            Ich suche für eine Bekannte. Sie hat mir einen Namen gegeben: Isele und vier Kinder : Walburga 1855-60, Lorenz 19.81858, Anna 2.1.1860, Walter 23.4.1861 und den Ort Osterwald in Bayern.
                            Das ist alles was ich weiss.

                            Gruss
                            Nora

                            Kommentar

                            • Friedhard Pfeiffer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2006
                              • 5053

                              #15
                              Zitat von nora Beitrag anzeigen
                              Ich hatte noch nie was zu tun mit Diözesanarchiven. Kann man schriflich anfragen? Wie geht man da vor?
                              Es genügt ein kleiner Brief, etwa

                              S. g. D. u. H.,
                              hiermit bitte ich um Feststellung, ob in den Kirchenbüchern der Kirchengemeinde ......... die Taufen de. ......... in den Jahren 1855 bis 1865 zu finden ist. Fall ja, bitte um Herstellung und Übersendung einer Kopie der entsprechenden Taufen.
                              M. f. G.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Friedhard Pfeiffer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X