Evang. Pfarrer verweigert Kirchenbucheinsicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2102

    Evang. Pfarrer verweigert Kirchenbucheinsicht

    Wegen eines aktuellen Falles habe ich mich um eine grundsätzliche Stellungnahme des Landeskirchlichen Archivs zum Thema "Einsichtverweigerung" bemüht. Das dürfte vielleicht von allgemeinem Interesse sein, denn die Antwort stellt die Rechtslage klar und zeigt Möglichkeiten auf, wie man doch noch zu seinen Daten kommen kann.

    Hier der Text der Stellungnahme (hervorhebung von mir):


    "Sie haben mit Ihren Vermutungen vollkommen recht. Es gibt – abgesehen von Gründen des Persönlichkeitsschutzes [aber das ist ein anderes Kapitel] - keinen Grund, aufgrund dessen ein/e Pfarrer/in einem/r Forschenden die Einsicht in die Kirchenbücher vorenthalten dürfte. Für jedes Pfarrarchiv im Bereich der ELKB gelten das Kirchliche Archivgesetz der ELKB (KABl 5/2000, S. 185 ff. oder RS 940), die Archivbenutzungs- und –gebührenordnung (KABl 4/2004, S. 75 ff. oder RS 944) sowie die Gebührentafel (KABl 6/2006, S. 180 ff.).


    Abhilfe im Fall der widerrechtlichen Verweigerung der Einsichtnahme schafft am besten eine Meldung an uns, da das Landeskirchliche Archiv die Fachaufsicht über alle kirchlichen Archive und Bibliotheken innerhalb der ELKB wahrnimmt.


    Wir setzen uns unverzüglich mit dem/der betreffenden Pfarrer/in in Verbindung, was meistens bereits zum gewünschten Erfolg führt. Bei hartnäckigen Verweigerern wenden wir uns an den/die zuständige/n Dekan/in, womit das Problem dann in aller Regel gelöst ist. Schlimmstenfalls können wir auch an das Landeskirchenamt „appellieren“, das dann disziplinarische Maßnahmen einleiten würde."

    Die E-Mail-Adresse ist: archiv(ät)elkb.de

    Liebe Grüße
    Cornelia

    Edit: email-adresse von Pendolino verfälscht!
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1281

    #2
    Hallo Cardamom,

    das ist sehr interessant - vielen Dank.

    Hast du auch Infos bzgl. kath. Pfarreien - bei vielen wird immer auf das zuständige Archiv verwiesen. Die Filme sind, auf Grund der häufigen Benutzung, oftmals sehr schlecht lesbar - da wären die Originale hilfreich.

    Grüße und vielen Dank
    Monika

    Kommentar

    • Ursula
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 1416

      #3
      Zitat von Monika Holl Beitrag anzeigen
      Hast du auch Infos bzgl. kath. Pfarreien - bei vielen wird immer auf das zuständige Archiv verwiesen.
      Hallo,

      ja, das würde mich auch interessieren.

      Wir haben hier auch einen, der nicht schauen lässt.


      Viele Grüße
      Uschi

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2102

        #4
        Ich hab mit katholischen KB keine Erfahrung. Die ev. Archivdirektorin meinte in ihrem Mail, dass die Kath. Archive wegen des Pfarrermangels aktiv an der Einholung und Verfilmung aller kath. KB interesiert sind und da auch ein Großteil eben im Archiv liegt.
        Da sind sie dann allerdings nur verfilmt zugänglich.
        Aber wenn die Qualität da schon wegen der vielen Benutzung nachläßt, wie würden dann erst die Original-KB aussehen?
        Bei Schwierigkeiten mit einem Pfarrer würde ich den Fall schildern und ans Bistumsarchiv schreiben, die rechtliche Lage sieht sicher ähnlich aus wie bei "Evangelen".

        Liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • gerhardlang
          Erfahrener Benutzer
          • 17.12.2008
          • 138

          #5
          Qualität der Filme

          Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
          Da sind sie dann allerdings nur verfilmt zugänglich.
          Aber wenn die Qualität da schon wegen der vielen Benutzung nachläßt, wie würden dann erst die Original-KB aussehen?
          Auch bei nachlassender Qualität werden weiter nur Filme ausgegeben.
          Eine Kopie vom Mutterfilm stellt kein Problem dar.

          Viele Grüße
          Gerhard

          Kommentar

          • Anna v. Sachsen
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2004
            • 618

            #6
            Kirchenbücher

            bisher hatte ich nur sehr positive Erfahrungen.
            Katholische, wie evangelische Kirche.
            Man möchte die persönliche Beziehung zu der Person wissen und einmal mußte ich eine Personalausweis-Kopie schicken.
            Vorder- und Rückseite fotografiert und mit Bildbearbeitung zusammengesetzt, ausgedruckt.
            Minutensache.
            Einmal bekam ich sogar am Telefon und kostenlos die gewünschte Auskunft.
            Manchmal frage ich etwas per mail nach, auch die Kosten und kurze Zeit später bekomme ich die gewünschten Daten per mail oder als Kopie. Beiliegend ein Lastenträger oder richtige Rechnung.
            Etwas verwunderlich aber irgendwie auch schön.
            Die Rechnung war deftig, ich bezahlte gerne. Diese Angaben hätte ich anders nie in Erfahrung bringen können.
            In den Zug setzen und selber nachschauen, wäre noch teurer geworden.
            Viel Erfolg und Spaß,
            Gabi

            Kommentar

            Lädt...
            X