Ich sehe, Du hast den Ort Mengersdorf bei der Heirat 1837 Johann Hübsch mit Magd. Brütting.
Demnächst bin ich im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg, wo die KB von Mengersdorf verfilmt einsehbar sind. Ich muss Einiges nachschauen, weil meine Vorfahren aus Mengersdorf kommen. Soll ich Dir den Eintrag mal abschreiben /kopieren lassen?
Liebe Grüße
Cornelia
Hallo Cornelia,
Viele Dank für dein Angebot,aber ich habe mir schon diese Heiratseintrag von Mengersdorf besorgt.Zur Zeit bleibe ich stehen an beiden Eltern Hübsch und Brütting
In diesem Eintrag ist geschrieben :
"Johann hübsch °den 25 April 1798 Neuhaus bei Bindlach Eltern Georg Hübsch Schmiedgeselle zu Neuhaus in der pfarrei Bindlach ,gestorben, Agnès Horn gestorben.
Braut: Magdalena Brütting°25/02/1802 Eltern Brütting ? Schumachermeister zu Engelhardsberg Gestorben und Margaretha Brütting geb.Kohlmann Haus 13 Muggendorf "
Magdalena ist 1802 geboren dann kann die Margaretha geboren 1685 nicht seine Mutter sein.
Wenn du doch in das Landesarchiven gehts , wenn du kannst und zugang an die KB Bindlach hast, wäre es möglich ein Abschrifft des Geburtseintrag von Johann Hübsch °25/04/1798 Bindlach (Neuhaus) machen.Vielleicht sind hier mehr Informationen über die Eltern.
In Voraus viele Dank und Grüsse aus Frankreich.
Hallo,
bin auch noch relativ neu hier und zum ersten Mal im Bayernforum unterwegs =)
Gibt es vielleicht einen Eintrag zur Familie Adler im Ortsfamilienbuch Heinersreuth?
Mir fehlen leider jeglich Angaben, außer dem Namen: Maria Adler und dem Beruf des Vaters, er war Bauer.
edit: der Zeitraum dürfte wohl ca. 1740/50 sein bei ihrer Geburt, 1779 hatte sie mindestens schon ein Kind zusammen mit Johann Hett, allerdings nicht in Heinersreuth.
vielen lieben Dank im Voraus,
Cubert
Zuletzt geändert von Cubert; 25.08.2010, 17:08.
Grund: zusätzliches
Hett (Höth) Johannes, "Segfeiler" und Taglöhner in Grüngraben
* 28.05.1739 in Hornungsreuth
+ 05.04.1795 in Neudrossenfeld
oo 1760 Neudrossenfeld
Adler Maria Barbara
* 23.01.1736 in Heinersreuth
+ 23.03.1802 in Grüngraben
6 Kinder sind verzeichnet
Zu Hett sind sehr viele Personen verzeichnet und zu Adler sehr viel mehr
Schick mir doch bitte per PN Deine E- Mail Adresse, dann würde ich Dir eine Kleinigkeit zukommen lassen
Schöne Grüße
mini
Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
Ihr letzte Eintrag hier ist schon eine Weile her. Ich hoffe Sie sind noch aktiv. Wenn ja, vielleicht könnten sie mir helfen :
Ich habe eine Vorfahrin namens Margaretha Horn, geb. am 11. Mai 1794 in Heinersreuth. Meine Frage : Steht im Ortsfamilienbuch evtl. etwas über deren Nachkommen ?
Herausgefunden habe ich selber:
Johann Friedrich Horn * 1820
Elisabetha *1822
Totgeboren *1825
Friedrich Horn *1826
Sie müßte bei ihrem Tod in Bayreuth 03. Nov. 1827 laut Kirchenbucheintrag 4 lebende Kinder hinterlassen haben. Genau genommen hoffe ich, noch auf eine "Anna Margaretha Horn" zu stossen, die deren Tochter sein müßte.
Ihr letzte Eintrag hier ist schon eine Weile her. Ich hoffe Sie sind noch aktiv. Wenn ja, vielleicht könnten sie mir helfen :
Ich habe eine Vorfahrin namens Margaretha Horn, geb. am 11. Mai 1794 in Heinersreuth. Meine Frage : Steht im Ortsfamilienbuch evtl. etwas über deren Nachkommen ?
Herausgefunden habe ich selber:
Johann Friedrich Horn * 1820
Elisabetha *1822
Totgeboren *1825
Friedrich Horn *1826
Sie müßte bei ihrem Tod in Bayreuth 03. Nov. 1827 laut Kirchenbucheintrag 4 lebende Kinder hinterlassen haben. Genau genommen hoffe ich, noch auf eine "Anna Margaretha Horn" zu stossen, die deren Tochter sein müßte.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
Hallo,
PN an Sie ist unterwegs :-)
Schöne Grüße
mini
Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
bin momentan dabei meinen stammbaum zu erstellen und habe durch zufall in ihrem beitrag "Höreth" gelesen! Bin beim bisherigen suchen auf den bereich Pechgraben, Deps, Harsdorf und eben Heinersreuth gestoßen! Könnten sie mir bitte alle informationen die sie zu Höreth haben zusenden?
zum FN Höreth gibt es einige Einträge in diesem Buch. So ein OFB dient ja immer auch dazu, weitere Verbindungen zu den gesuchten FN zu finden, sollten also immer auch selbst nochmal geprüft werden.
Alle Informationen zu dem FN Höreth wäre etwas viel zum abschreiben, da dies 5 Familien betrifft.
Können Sie evtl. weitere Angaben machen, wenn Sie genau suchen?
Schöne Grüße
mini
Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
Hallo Phipps,
das OFB beinhaltet die Orte Heinersreuth mit Denzenlohe, Flur, Vollhof und Tannenbach. Von 1559- 1900.
Eine Seite vorher standen auch noch andere Orte:
Pechgraben, Deps, Harsdorf
Diese Orte sind ja schon einmal einiges weg von Heinersreuth.
Pechgraben gehört zum Kirchspiel Neudrossenfeld. Die Kirchenbücher liegen zwar als Fiches in Nürnberg, man kann aber auch vor Ort in den original Kirchenbüchern forschen. Sehr netter Kontakt , 5 Euro pro Tag.
Harsdorf hat ein eigenes Kirchspiel.
Deps gehört zum Kirchspiel Harsdorf.
Und schlussendlich gehörte Heinersreuth zum Kirchspiel der Stadtkirche Bayreuth. Eine eigene Kirche erhielt der Ort erst in unserem Jahrhundert.
Schöne Grüße
mini
Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
ich hätte auch mal eine kurze Frage zum Ortsfamilienbuch. Ich suche gerade nach Vorfahren in Hasselhof (das müsste zu Heinersreuth gehören).
Und zwar gibt es dort einen: Adam Müller
Geburt 7.4.1869 in Hasselhof zu HeinersreuthDie Eltern sind Johann und Anna Müller. Könntest du mir hier evtl. helfen und in deinem schlauen Buch nachschauen? Ich habe zu den Eltern und evtl. weiteren Vorfahren gar keine Daten.
Ich bin auch übers Wochenende bei meinen Eltern in Bayreuth. Wenn du hier in der Nähe bist kann ich auch gerne selbst mal schauen.
Wie ich vor ein paar Tagen erfahren habe, hat Frau Uckele noch 2 Exemplare des Ortsfamilienbuchs Heinersreuth vorrätig. Falls also interesse besteht, kann ich gerne einen Kontakt vermitteln.
Wie sie mir mitteilte wird demnächst auch das Ortsfamilienbuch für Cottenbach herauskommen.
Hallo Oliver,
entschuldige, dass ich Deine Anfrage erst jetzt gelesen habe. Ich bin nicht mehr so oft in diesem Forum.
Adam Müller steht im OFB Heinersreuth. Er war 2x verheiratet und hatte 8 Kinder. Der Vater und die Geschwister sind ebenfalls dort eingetragen. Schicke mir eine kurze PN mit Deiner E- Mail Adresse, damit ich Dir die Daten schicken kann
Schöne Grüße
mini
Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
Kommentar