Ortsfamilienbuch Heinersreuth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #16
    Zitat von Ups Beitrag anzeigen
    Welche Gemeinden gehörten denn damals zu Heinersreuth?
    Ich habe bisher nur wenige Informationen zu meinen Ahnen, die alle in der Umgebung von Heinersreuth wohnten. Wie sieht es denn mit Neuenreuth, Trumsdorf, Tannfeld, Altenplos und Grüngraben aus?
    Zu Heinersreuth, Kreis Bayreuth, gehörten die Orte Bleyer, Denzenlohe, Flur, Tannenbach und Vollhof.
    Neuenreuth gibt es in dieser Gegend zwei:
    Neuenreuth, Gemeinde Wolfsbach, Kreis Bayreuth, Pfarrei Creußen
    Neuenreuth a. Main, Kreis Kulmbach, Pfarrei Neudrossenfeld
    Trumsdorf, Gemeinde Alladorf, Kreis Kulmbach, Pfarrei Trumsdorf
    Tannfeld, Kreis Kulmbach, Pfarrei Trumsdorf
    Altenplos, Kreis Bayreuth, Pfarrei Neudrossenfeld
    Grüngraben, Gemeinde Altenplos, Kreis Bayreuth, Pfarrei Neudrossenfeld
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Ups
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 123

      #17
      Zitat von mini Beitrag anzeigen
      ich schau mal für Dich nach. Aber ich kann Dir leider erst am Mittwoch bescheid geben.
      Kein Problem, ich freu mich auf Deine Antwort und danke Dir für Deine Mühe.

      LG, Ups
      Liebe Grüße, Ups

      Kommentar

      • Ups
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 123

        #18
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Zu Heinersreuth, Kreis Bayreuth, gehörten die Orte Bleyer, Denzenlohe, Flur, Tannenbach und Vollhof.
        Zu diesen Orten hab ich (bisher) nichts.

        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Neuenreuth gibt es in dieser Gegend zwei:
        Neuenreuth, Gemeinde Wolfsbach, Kreis Bayreuth, Pfarrei Creußen
        Neuenreuth a. Main, Kreis Kulmbach, Pfarrei Neudrossenfeld
        Das dürfte eher die Pfarrei Neidrossenfeld sein, Danke!

        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Trumsdorf, Gemeinde Alladorf, Kreis Kulmbach, Pfarrei Trumsdorf
        Tannfeld, Kreis Kulmbach, Pfarrei Trumsdorf
        Altenplos, Kreis Bayreuth, Pfarrei Neudrossenfeld
        Grüngraben, Gemeinde Altenplos, Kreis Bayreuth, Pfarrei Neudrossenfeld
        Vielen Dank für die Infos!

        Vielleicht trifft man hier ja noch einige, die auch in diesem Bereich forschen und es gibt gegenseitigen Austausch. Ich habe gestern erst erfahren, dass ich einige Zeit nur drei bis vier Kilometer von einem Wohnort meiner Vorfahren gewohnt habe, ohne das damals zu wissen. Komischerweise hab ich mich dort sehr sehr heimisch/wohl gefühlt damals, vor allem in einem bestimmten Ort.

        Lg, Ups
        Liebe Grüße, Ups

        Kommentar

        • mini
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 377

          #19
          Hallo Ups,

          ja, das kenne ich, aber ich bin der Meinung, es gibt keine Zufälle. Das hatte evtl. schon seinen Sinn, dass Du dort gewohnt hast
          Im OFB findet sich 3x der Name Kurz, 9x der Name Hübsch und 2x der Name Leykam (keine andere Schreibweise). Wenn Du evtl. weitere Namen und Daten hast, kann ich eingrenzen und nochmal für Dich nachsehen.
          Schöne Grüße

          mini


          Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

          Kommentar

          • Ups
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 123

            #20
            Hallo Mini,

            Danke für die Vorrecherche.
            Hier ein paar Details:

            Johann Kurz, *1805, +1855, Wohnort Grüngraben,
            oo mit Dorothea Leykam, *Neuenreuth
            Kinder (bisher mir bekannt):
            Anna Katherina Kurz, *1842 in Grüngraben
            Georg Kurz, *1830 Altenplos, Wohnort Grüngraben
            ________

            Georg Kurz (s.o.) oo1861 mit Katharina Hoesch
            ________

            Anna Katherina Kurz (s.o.) hat (bisher bekannt) eine Tochter:
            Katherina Kurz, *1865 in Grüngraben

            ________

            Verwandt sind scheinbar auch:
            Conrad Kurz, *1771, oo1795
            Georg Ernst Kurz, oo1765
            Margaretha Kurz, +1838

            Vielleicht kannst Du mir helfen, ein paar weitere Zusammenhänge zu finden bzw. noch ein paar fehlende Eckdaten zu entdecken.
            Ganz lieben Dank schon mal im Voraus.

            Liebe Grüsse, Ups
            Liebe Grüße, Ups

            Kommentar

            • mini
              Erfahrener Benutzer
              • 19.12.2008
              • 377

              #21
              Hallo Ups,

              leider überhaupt nichts zu den von Dir aufgeführten Namen
              Viel Glück weiterhin!
              Schöne Grüße

              mini


              Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

              Kommentar

              • Ups
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 123

                #22
                Danke trotzdem!
                Liebe Grüße, Ups

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #23
                  Zitat von Ups Beitrag anzeigen
                  Johann Kurz, *1805, +1855, Wohnort Grüngraben,
                  oo mit Dorothea Leykam, *Neuenreuth
                  Kinder (bisher mir bekannt):
                  Anna Katherina Kurz, *1842 in Grüngraben
                  Georg Kurz, *1830 Altenplos, Wohnort Grüngraben
                  ________
                  Georg Kurz (s.o.) oo1861 mit Katharina Hoesch
                  ________
                  Anna Katherina Kurz (s.o.) hat (bisher bekannt) eine Tochter:
                  Katherina Kurz, *1865 in Grüngraben
                  ________
                  Verwandt sind scheinbar auch:
                  Conrad Kurz, *1771, oo1795
                  Georg Ernst Kurz, oo1765
                  Margaretha Kurz, +1838
                  Taufeintrag Neudrossenfeld, Jahr 1805, Seite 177, Nr. 64:

                  Altenploß Johann Kurz N[ummer] 28
                  Am 11ten Sept[ember] wurde getauft:
                  Joann
                  4tes Kind des Conrad Kurz Tröpfners in Altenploß und s[einer] Ehefrau
                  Margaretha, gebohrnen Hübnerin von Grüngraben, geboren am
                  8ten Sept[ember] Mittags zwischen 12. und 1. Uhr, Pathen Johann
                  Kurz Dienstknecht in Lindau, des Kindsvaters Bruder.

                  Bestattungseintrag Neudrossenfeld Jahr 1855, Seite 7:

                  Namen: Johann Kurtz
                  Stand, Religion: Maurergeselle, ev[angelisch]
                  Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Baireuth, Grüngraben N[ummer] 66
                  Ledig oder verheirathet: verh[eiratet]
                  Krankheit, Arzt: Leistenbruch
                  Tag, Monat, Jahr und Stunde des Hinscheidens: 1. (ersten) April früh 1 Uhr
                  Tag der Beerdigung, Ort derselben: 3. April Neudrossenfeld
                  Alter: 49 Jahr
                  Pfarrer oder dessen Stellvertreter: Pflaum

                  Traueintrag Neudrossenfeld Jahr 1830, Seite 114:

                  Altenploß
                  Nr. 1
                  Johann Kurtz [+ am 1. April 1855], Maurergesell und Trüpfner zu Alten-
                  plos, des weyl[and] Conrad Kurtz, Taglöhners und Trüpfners
                  daselbst nachgelaßener einziger Sohn, ledigen Standes
                  wurde mit der ledigen Dorothea Leykam von Neuen-
                  reuth, des Nikolaus Leykams, Pachtbauers daselbst eheleib-
                  liche 2te Tochter l[edigen] S[tandes], am 10ten Januar als am 1 post
                  Epiph[anias] nach der Nachmittagskirche, post Trin[itatis] proclam[ationem] u[nd]
                  nach beygebrachten Zeugnis d[e] d[ato] Bayreuth 3 Decembr[is]
                  1829 copulirt.

                  Kinder:
                  Georg * 26.11.1830
                  Katharina * 26.7.1833, + 9.1.1865
                  Conrad * 15.1.1836
                  Margaretha * 21.5.1839, + 24.7.1841
                  Anna Katharina * 11.5.1842
                  Peter * 18.5.1845
                  Johann * 6.6.1848

                  Traueintrag Neudrossenfeld Jahr 1861, Seite 328, Nummer 19:

                  Grüngraben H[aus] N[ummer]o 66.
                  Georg Kurz, Sohn des /am 1. April 1855/ verstorbenen
                  Maurergesellen Johann Kurz und dessen Ehefrau Dorothea, nata
                  Leykam von Neuenreuth, beide zu Grüngraben wohnhaften
                  Taglöhner zu Grüngraben /geb[oren] z[u] Altenplos 26. Dez[em]br[is] 1830, luth[erischer]
                  Conf[ession], ein Junggeselle wurde mit seiner Verlobten Jungfrau
                  Katharina, geb[orenen] Hoesch °), Dienstmagd zu Laineck,
                  luth[erischer] Conf[ession] geboren zu Tannfeld am 9. Febr[uar] 1827, einzige Tochter
                  der /1838/ verstorbenen Barbara Hoesch von Tannfeld
                  nach vollzogener dreimaliger Proklamation in der hiesiegen
                  Pfarrkirche am XXI, XXII und XXIII Dom[inica] p[ost] Trin[itatis] und
                  in der Pfarrkirche zu Trumsdorf an denselben Tagen
                  an Dom[inica] XXIV p[ost] Trin[itatis] den 10. /zehnten/ November curr[entis anni]
                  von Herrn Pf[a]r[er] Pflaum früh 8 Uhr getraut.
                  Heiraths-Licenz d[e] d[ato] L[and]g[e]r[icht] Bayreuth 19. Oktober curr[entis anni]
                  Proklamations-Schein d[e] d[ato] Trumsdorf d[en] 3. Nov[em]b[ris] curr[entis anni].

                  °) Verstorben am 13.2.1866 in Grüngraben

                  Deren Kinder:
                  Anna Katharina * 12.8.1862, + 22.1.1865
                  Margarethe * 15.10.1865


                  Die [zunächst unehelich] am 10.12.1866 geborene Tochter von Barbara Kurz, nämlich
                  Anna wurde durch die am 8.5.1870 geschlossene Ehe mit Johann Zollfrank legitimiert.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Ups
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2010
                    • 123

                    #24
                    Daaaanke!!! Ich glaub's nicht!
                    Ganz lieben Dank für die viele Mühe!
                    Ich stehe ja erst ganz am Anfang meiner Nachforschungen, und hoffe, dass ich auch bald anderen helfen kann!

                    Liebe Grüsse, Ups
                    Liebe Grüße, Ups

                    Kommentar

                    • zimahu
                      Benutzer
                      • 28.01.2010
                      • 13

                      #25
                      ,

                      ja, das kenne ich, aber ich bin der Meinung, es gibt keine Zufälle. Das hatte evtl. schon seinen Sinn, dass Du dort gewohnt hast
                      Im OFB findet sich 3x der Name Kurz, 9x der Name Hübsch und 2x der Name Leykam (keine andere Schreibweise). Wenn Du evtl. weitere Namen und Daten hast, kann ich eingrenzen und nochmal für Dich nachsehen.[/quote]

                      Hallo,

                      Ich bin ein neuer benutzer dieses Forum und bin auf dein Schreiben gestossen wo Nahmen die ich suche vorkommen.Aus Frankreich suche ich Vorfahren meiner Gattin eine Branche stammt aus der Gegend Bindlach,
                      Benk,Heinersreuth.
                      Sein Ur-Grossvater Lorenz HUBSCH ist in die Jahre 1890 nach Lothringen
                      Frankreich ausgewandert und heirate hier.
                      In seine Linie bin ich bis zu Johann HUBSCH °25 /04/1798 Neuhaus bei Bindlach zurück gekommen. Seine Eltern sind Georg Hubsch x Agnès HORN
                      aber ohne weitere Daten oder Herkunft.Sie sind evangelisch.
                      Hast du hier vielleicht mehr Informationen ?
                      Gesucht auch die Nahmen BRÜTTING Engelhardsberg ,Kohlmann Muggendorf, ich habe auch der Nahmen LEYKAM (Leukam)

                      Viele Dank und schöne Grûsse von hier.

                      Marcel

                      Kommentar

                      • mini
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.12.2008
                        • 377

                        #26
                        Hallo Marcel,

                        leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Es einen einzigen Georg Hübsch im OFB, dieser ist 1713 in Bindlach getauft, allerdings steht als seine Frau eine Margaretha Abraham darin. Er ist dann später Schuhmachermeister in Heinersreuth

                        Evtl. hast Du mehr Daten, dann könnte ich noch einmal nachsehen.
                        Schöne Grüße

                        mini


                        Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                        Kommentar

                        • zimahu
                          Benutzer
                          • 28.01.2010
                          • 13

                          #27
                          Zitat von mini Beitrag anzeigen
                          Hallo Marcel,

                          leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Es einen einzigen Georg Hübsch im OFB, dieser ist 1713 in Bindlach getauft, allerdings steht als seine Frau eine Margaretha Abraham darin. Er ist dann später Schuhmachermeister in Heinersreuth

                          Evtl. hast Du mehr Daten, dann könnte ich noch einmal nachsehen.
                          Hallo Mini

                          Ich danke für deine Antwort ,ja ohne besimmte Daten oder Herkunft ist es schwieriger.Ich habe leider nicht mehr Daten für Georg Hübsch x Agnès Horn, ausser das Ihr Sohn (Vorfahre) Johann Hübsch am 25/04/1798 in Bindlach (Neuhaus) geboren ist und heiratet am 16/04/1837 Mengersdorf mit Magdalena Brütting.Er hat auch ein Bruder Johann Adam °01/06/1802
                          Crottendorf Pfaramt Bindlach +18/01/1849 Benk .
                          Georg ist als Herberger in Zeittlitz (Bindlach) bemerkt.
                          Das alles betrifft aber nicht Heinersreuth denncht viele Dank.
                          Viele Grüsse von Lothringen.

                          Marcel

                          Kommentar

                          • Friedhard Pfeiffer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2006
                            • 5053

                            #28
                            Zitat von zimahu Beitrag anzeigen
                            Er hat auch ein Bruder Johann Adam *01/06/1802 Crottendorf Pfarramt Bindlach, +18/01/1849 Benk.
                            Der Bestattungseintrag von 1849 lautet:

                            Benk H[au]s N[umme]r 22 Hübsch
                            Nr. 2
                            Johann Adam Hübsch, lediger Taglöhner
                            von der Gemeinde bei Bindlach dermalen
                            dahier, der Sohn des weil[and] Georg Hübsch H....graben Zedlitz, starb den 18 /achtzehnten/ Januar
                            und wurde am 21 /einundzwanzigsten/
                            ejusd[em], als am 3ten Sonntag nach Epiph[anias] Nach-
                            mittags 2 Uhr mit einer Grabrede beerdigt.
                            Alter: 46 Jahre 1 Monat 7 Tage Krankheit: Aus-
                            zehrung

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Friedhard Pfeiffer

                            Kommentar

                            • zimahu
                              Benutzer
                              • 28.01.2010
                              • 13

                              #29
                              Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                              Der Bestattungseintrag von 1849 lautet:

                              Benk H[au]s N[umme]r 22 Hübsch
                              Nr. 2
                              Johann Adam Hübsch, lediger Taglöhner
                              von der Gemeinde bei Bindlach dermalen
                              Friedhard Pfeiffer
                              Hallo Friedhard

                              Vielen Dank für die ergänzende Informationen über Johann Adam Hübsch.Ich habe von der GFF Datenbank eine Liste wo 57 mal der Name Hübsch und 35 mal der Name Horn in Bindlach gefunden sind,aber so finde ich kein Zusammenhang mit meine Vorfahren Georg Hübsch x Agnès Horn (heirat 1790-98 ?)
                              Wissen Sie ob die Kirchenbücher noch in Bindlach liegen?
                              Viele Grüsse und entschuldige meine Fehler in Deutsch schreiben.

                              Marcel

                              Kommentar

                              • Cardamom
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.07.2009
                                • 2091

                                #30
                                Hallo Marcel!

                                Ich sehe, Du hast den Ort Mengersdorf bei der Heirat 1837 Johann Hübsch mit Magd. Brütting.
                                Demnächst bin ich im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg, wo die KB von Mengersdorf verfilmt einsehbar sind. Ich muss Einiges nachschauen, weil meine Vorfahren aus Mengersdorf kommen. Soll ich Dir den Eintrag mal abschreiben /kopieren lassen?

                                Liebe Grüße
                                Cornelia

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X