Hallo Kastulus,
toll, Danke.
Also doch FACKLER. Das wird die spätere Braut wohl sein,
das passt ja alles, wie die Faust aufs Auge.
Ob der Bräutigam Friedrich SCHIELER, sich wohl zeitweise
in München aufhielt, oder er die Magdalena FACKLER in Berlin
kennenlernte, wer weiß. Heiratsgesuche und Stellengesuche in Zeitungen gab es damals auch schon,
ganz jung waren ja beide nicht mehr.
Wenn denn dieses Aufgebot in Berlin so stimmt, muß er
zumindest zur Hochzeit nach München bzw. dem Vorort Au gefahren sein.
Du meinst, ein Evanglischer durfte eine Katholikn nach katholischen
Vorschriften in Bayern heiraten?
Wie gesagt, habe ich bisher keine Kinder unter den ev. Taufen, aus dieser Ehe in Berlin gefunden.
Den Tod der Magdalena auch nicht. Katholisch ist aus Berlin nichts online,
auch schwerer zu recherchieren.
Mal sehen, wann die Mormonen oder ancestry, was aus München digialisiert haben,
ist ja geplant, Meldebögen aus München etc. Aus welchem Zeitraum ist mir unbekannt.
P.S.: Po vs Po ... Ein Po ist weiter.
Morgen Dt.
Viele Grüße
Juergen
toll, Danke.
Also doch FACKLER. Das wird die spätere Braut wohl sein,
das passt ja alles, wie die Faust aufs Auge.
Ob der Bräutigam Friedrich SCHIELER, sich wohl zeitweise
in München aufhielt, oder er die Magdalena FACKLER in Berlin
kennenlernte, wer weiß. Heiratsgesuche und Stellengesuche in Zeitungen gab es damals auch schon,
ganz jung waren ja beide nicht mehr.
Wenn denn dieses Aufgebot in Berlin so stimmt, muß er
zumindest zur Hochzeit nach München bzw. dem Vorort Au gefahren sein.
Du meinst, ein Evanglischer durfte eine Katholikn nach katholischen
Vorschriften in Bayern heiraten?
Wie gesagt, habe ich bisher keine Kinder unter den ev. Taufen, aus dieser Ehe in Berlin gefunden.
Den Tod der Magdalena auch nicht. Katholisch ist aus Berlin nichts online,
auch schwerer zu recherchieren.
Mal sehen, wann die Mormonen oder ancestry, was aus München digialisiert haben,
ist ja geplant, Meldebögen aus München etc. Aus welchem Zeitraum ist mir unbekannt.
P.S.: Po vs Po ... Ein Po ist weiter.

Morgen Dt.
Viele Grüße
Juergen
Kommentar