Linsenmeier aus Ebringen oder Schorndorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tapio
    Benutzer
    • 29.01.2015
    • 5

    Linsenmeier aus Ebringen oder Schorndorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ebringen oder Schorndorf
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alle erreichbaren
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): alle von meinem Vater in den 1930er Jahren

    Hallo,
    ich bitte um Mitteilung, wenn zu folgenden Personen etwas bekannt ist, danke:

    1. Bisher konnte ich ermitteln, dass Michel Linsenmeier ab 1588 der Enkel eines Bundschuhbauern aus Schorndorf oder Stetten im Remstal als Metzger in Ebringen bekannt war; wahrscheinlich in Markgröningen am 9.12.1564 geboren und protestantisch.

    2. Sohn HANS Linsenmeier, gest. ca. 1632 in Ebringen, soll ein reicher Mann gewesen sein;

    3. Sohn MELCHIOR Linsenmeier, Ratsschreiber in Ebringen, ca. 1646 gestorben; verheiratet mit Maria Weißlämmle - der Name Weißlämmle ist seit 1349 in Ebringen bekannt;

    4. Sohn CASPAR Linsenmeier, Bäcker in Ebringen, gestorben 1690; verheiratet mit Johanna (Anna ?) Kuomin in 2.Ehe im Juli 1677;

    5. Sohn JOSEPH Linsenmeier, Wagner in Ebringen, geb. 21.01.1690 in Ebringen, gestorben ca. 1731; verheiratet im Juli 1677 in 1.Ehe mit Euphrosina Barbara Luterin aus Freiburg; in 2.Ehe mit Anna Haamin seit 24.01.1718;

    Ab da habe ich so ziemlich alle Daten beieinander, könnte nur noch etwas über evtl. Geschwister der jeweiligen Kinder etwas erfahren, da diese bei dem Ariernachweis nicht weiter aufgeführt wurden.

    Bitte gerne auch persönliche Informationen.
    Mit Dank und Grüßen,
    Ralf M. Linzenmeier
  • Eva64
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2006
    • 838

    #2
    Hallo Ralf,

    ich habe auch Linsenmaier unter meinen Vorfahren. Meine stammen aus Stetten im Remstal, d.h. der Stammvater in Stetten im Remstal kommt aus Jöhlingen bei Durlach.

    Bei mir beginnt es mit Peter L(e)insenmaier * ung 1550 in Jöhlingen. Sein Sohn Laux/Lukas Linsenmaier ist der Stammvater der Stettener Linsenmaier. Ich habe allerdings keinen Michael/Michel in dieser Zeit.

    Grüßle
    Eva

    Kommentar

    • Tapio
      Benutzer
      • 29.01.2015
      • 5

      #3
      Hallo Eva,
      vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
      Die Namen Peter und Laux/Lukas sind mir noch nicht untergekommen.
      Das der Michel im Remstal nicht bekannt ist, kann daran liegen, dass dieser ja als Enkel eines Bundschuhbauerns aus dem Remstal in Markgröningen geboren worden sein soll. Also offensichtlich keine Verbindung zum Remstal hatte. Auch wenn dort wohl die Quelle aller Linsenmeiers liegt.
      Mir liegt noch eine handschriftliche Unterlage in Sütterlin vor, nach der es vor dem Michel noch einen Linsenmeier gegeben hat, der mit der Metzgerstochter Anna Melchior verheiratet gewesen sein soll. Seinen Vornamen kann ich nicht entziffern, könnte Jörg heißen, passt dann aber nicht mit Sütterlin zusammen. Ich würde den Scan des Schriftstückes gerne mailen, stelle aber fest, das dies hier nicht möglich ist. Wie kann ich es Dir zukommen lassen?
      Mit Grüßen, Ralf

      Kommentar

      • Eva64
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2006
        • 838

        #4
        Hallo Ralf,

        du hast eine PN (Private Nachricht).

        Grüßle
        Eva

        Kommentar

        • Eva64
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2006
          • 838

          #5
          Hallo Ralf,

          das heißt eindeutig Jerg. Deine Vermutung war schon richtig.

          Ich bin da jetzt auch sehr daran interessiert, wie die Linsenmaier/Linzenmeier etc. zusammenhängen. Ich hoffe wir können da im Austausch bleiben.

          Grüßle
          Eva

          Kommentar

          • Tapio
            Benutzer
            • 29.01.2015
            • 5

            #6
            Hallo Eva,

            den Vornamen JERG gibt es aus früherer Zeit tatsächlich, meistens im Zusammenhang mit GEORG oder JÖRG oder als Rufname dazu; siehe auch http://www.beliebte-vornamen.de/8436-zawiw-ulm.htm . Wird aber auch als dänischer bzw. schwedischer Vorname genannt. Hilft mir bisher aber auch nicht weiter.

            Der Name Linsenmeier wurde im Laufe der Zeit mehrmals verschieden geschrieben. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, das nicht alle Menschen lesen konnten und die
            Schreiber bei Gericht, Standesamt oder Kirche nach dem Lautbild geschrieben haben, ohne das die Betroffenen es hätten kontrollieren können.

            Bis Mitte des 19. Jhdt. war LINSENMEIER die gebräuchlichste Schreibweise, erst da wurde unser Zweig weiter als LINZENMEIER geführt.

            Wenn ich die Linie LINZENMEIER fertig habe, kann ich sie gerne zur Verfügung stellen. Aus meinen Unterlagen stehen allerdings wenig Hinweise auf Geschwister in früherer Zeit; das erscheint zweifelhaft, da Kinderreichtum doch eigentlich gegeben war.

            Bis dann mal,
            Ralf

            Kommentar

            • Monele
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2009
              • 187

              #7
              Hallo Tapio,
              ich bearbeite in der Ahnenforschung ebenfalls Linsenmeier in Ebringen. Allerdings bin ich noch nicht so weit zurück, ich bin erst bis ca. 1650. Ich kann Dir vielleicht über "Jüngere" weiterhelfen.
              LG Monele
              Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
              sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
              vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

              Kommentar

              • Tapio
                Benutzer
                • 29.01.2015
                • 5

                #8
                Hallo Monele,
                danke für die Rückmeldung.
                Das, was ich habe, ist oben in meiner ersten Mail geschrieben. Danach habe ich noch:

                6. Sohn von (5.) Joseph(us) L. geb.21.1.1690 ist JACOB(US) CHRISTOPHERUS LinsenMayer; geb 25.07.1710 in Freeiburg, gest. 21.06.1765 in Ebringen

                7. dessen Sohn: JOSEPH Linsenmeier, geb. 05.09.1742 in Ebringen; gest. 25.11.1794 in Ebringen;
                Geschwister von Joseph: Martinus und Melchior

                danach offensichtlich Wegzug aus Ebringen!

                8. Josephs Sohn: JOHANNES JACOB Linsenmeier, geb. 27.07.1769 in Herlisheim/Colmar; gest. 16.05.1851 in Geinsheim

                Gerne höre ich von Dir, wenn Du zu weitere Daten hast, z.B. zu Ehefrauen oder Geschwistern.

                Mit Dank und Grüßen,
                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X