Hallo Bernsteinsammler,
ich bin mir nicht sicher, ob 1875 evt. zu früh ist. Aber ich bin auf der Suche nach einer Stuttgarter Firma "A. May", die in jedem Fall um 1900 Möbel gerfertigt hat. Es wäre fantastisch, wenn Du 1875 eine Stichprobe machen könntest, um zu erfahren, wo diese Fa. ansässig war. Herzlichen Dank!
Hallo Bernsteinsammler,
das ist ja toll das du Auskunft aus dem Adressbuch Stuttgart 1875 geben kannst.
Hintergrund ist folgender: Bisher haben ich immer geglaubt, dass mein Urgroßvater Johannes Wehinger und seine Frau Christine Barbara Rieber
ausschließlich in Ebingen (dem jetzigen Albstadt) gelebt habe.
Es fiel mir zwar auf, dass 5 Kinder in Stuttgart geboren wurden, aber ich nahm an, dass nur die Geburten dort stattgefunden hätten. (Der Vater von Christine Barbara Rieber war Chirurg in Ebingen, und ich stellte mir vor, dass er vielleicht in Stuttgart einen Kollegen hatte, der die Entbindungen betreute.)
Ich habe bei den Mormonen entdeckt, dass 2 Kinder (von den 5 Kindern) in Stuttgart in der St. Leonhardskirche getauft wurden. Daher vermute ich, dass der Lebensmittelpunkt zumindest für die Zeit von 1873 bis 1879 Stuttgart war.
Es wäre also total lieb von dir , wenn du mal nachschauen könntest, ob du einen
Johannes Wehinger in dem Adressbuch von 1875 finden würdest. Vielleicht steht da ja auch ein Beruf mit dabei?
Erst mal vielen Dank für deine Mühe und liebe Grüße aus berlin
Ursel
Hallo Bernsteinsammler,
vielen Dank, dass du nachgeschaut hast. Das ist mein Urgroßvater! Ich habe gerade auch schon auf der Karte nachgeschaut, die Alexanderstr. ist nicht weit weg von der St. Leonhardskirche. Wieder ein Puzzleteilchen!
Danke und Grüße
Ursel
die Alexanderstraße 24 befindet sich nur einige Häuser entfernt von meiner Arbeitsstelle. Leider ist aber das alte Gebäude offenbar nicht mehr vorhanden, an der Stelle steht heute ein relativ hässlicher Betonklotz.
Wenn Du möchtest, könnte ich Dir aber ein paar Bilder der Straße bzw. Umgebung machen, dann könntest Du sehen, wo Dein Urgroßvater so "herumspaziert" ist.
Viele Grüße! Mark
FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen Dauersuche:
Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)
Hallo Mark,
vielen Dank für dein Angebot ein paar Fotos von der Gegend zu machen.
Da ich in der nächsten Zeit sicher nicht nach Stuttgart komme, wäre das eine tolle Ergänzung für meine Chronik.
Liebe Grüße
Ursel
bitte entschuldige, es hat ein paar Tage gedauert.
Ich habe ein paar Fotos von der Alexanderstraße gemacht - leider ist in dieser Ecke nicht mehr viel Historisches erhalten.
Schreibst mir eine PN mit Deiner Email-Adresse? Dann schicke ich Dir die Bilder.
Viele Grüße, Mark
FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen Dauersuche:
Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)
Hallo Mark,
die Bilder sind angekommen, vielen Dank für deine Mühe und Unterstützung.
Wie alles- hat sich ja Stuttgart auch gewaltig verändert. Ich bin in Fellbach aufgewachsen und war als KInd natürlich auch öfters in Stuttgart, aber ich glaube ich würde mich kaum noch zurecht finden.
Es ist ein schöner Gedanke, sich vorzustellen wie mein Urgroßvater dort mit seiner Familie langgelaufen ist.
Nochmals danke aus Berlin
Ursel
Hallo ihr Lieben,
ich gebe für einige Zeit Auskunft aus den Adressbüchern Stuttgart der Jahre 1850 und 1875.
Hallo Bernsteinsammler,
ist es möglich, im Abstand von je 10 Jahren die Seite mit den Gold- und Silberschmieden einzuscannen?
Bisher habe ich nur das Jahr 1829 im Netz gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar