Gspeil aus Tübingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebmax
    Benutzer
    • 18.07.2023
    • 51

    Gspeil aus Tübingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1667
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tübingen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,
    mit meinem Anliegen hoffe ich auf einen Zufallsfund. Ich frage einfach mal ins Blaue.

    Ich bin unter meinen Vorfahren in der Oberpfalz in Bayern auf einen Jakob Gspeil gestoßen (Nachname kann eventuell auch etwas anders lauten, wurde ja nach Hörensagen aufgeschrieben, besonders durch Dialekt ist eine Abweichung möglich).

    Seine Tochter Anna Margaretha heiratet 1667 in Pullenreuth. Dieser Eintrag ist aktuell mein einziger Hinweis auf Jakob.


    (Eintrag rechte Seite, oben)

    Jakob wird als Tübingensis militis bezeichnet. Er wird also irgendwo aus der Region um Tübingen gekommen sein und als Soldat im dreißigjährigen Krieg in Pullenreuth gelandet sein. Zumindest findet sich hier seine Tochter.

    Er ist zu diesem Zeitpunkt schon tot. Einen Todeseintrag zu Jakob konnte ich noch nicht ausfindig machen. Ob er überhaupt in Pullenreuth geblieben ist? Eine Angabe zur Mutter gibt es nicht.

    Ich habe aktuell keine Ahnung, in welchen Gebieten sich die Leute zu dieser Zeit als Tübinger bezeichnet haben. Die Angabe der Herkunft aus Tübingen in einem Oberpfälzer Kirchenbuch bedeutet ja keinesfalls, dass er unbedingt direkt aus dem Stadtgebiet kam. Besonders wenn die Aussage von der Tochter über den bereits toten Vater gemacht wurde.

    Vielleicht habe ich ja Glück und jemand kann mit dem Nachnamen etwas anfangen oder mir ein weiteres Vorgehen empfehlen.

    Vielen Dank schonmal!

    MfG
    Max
    MfG Max
    www.genealogie-sebald.de
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15873

    #2
    Hallo

    Wenn man von Deinem "Gspeil" das p rausnimmt, dann kommt man zu Gseil

    Hier ist ein Jacob Gsell, Leutnant von Beruf, im Familienbuch Tübingen:
    er starb vor September 1650

    Gsell.jpg



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.12.2024, 16:33.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15873

      #3
      Jacob Gesell war im Rohnischen Regiment zu Fuß:
      Eheeintrag 1650:


      1650.jpg


      Die Witwe lebte in Bondorf, westlich von Tübingen



      Eheeintrag 1650:

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.12.2024, 16:53.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15873

        #4
        Also weil die Witwe in zweiter Ehe ab 1650 in Tübingen lebte - vielleicht mitsamt minderjähriger Kinder aus erster Ehe - ließe sich dadurch das "Tübingensis" im Eheeintrag 1667 erklären.

        Leider finde ich aber keine Kinder des Jacob Gsell in Bondorf oder Tübingen !!!


        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.12.2024, 17:24.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • sebmax
          Benutzer
          • 18.07.2023
          • 51

          #5
          Wow!

          Erstmal vielen Dank. Ich habe nicht damit gerechnt, dass meine Anfrage erfolgreich ist. Und nach nicht einmal 1 Stunde ist da mein Gesuchter.

          Anna Margaretha ist ca. 1640 geboren, wenn man den Sterbeeintrag zurückrechnet. Natürlich war diese Angabe nicht immer sehr genau, aber das haut hin.

          Wie sie bei mir in der Oberpfalz gelandet ist, ist dann die Frage für ein anderes Mal

          Vielen lieben Dank Anna Sara für deine Mühe!
          MfG Max
          www.genealogie-sebald.de

          Kommentar

          Lädt...
          X