Vertriebene aus Rottweil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Vertriebene aus Rottweil

    J. R. BRECHENMACHER in Archiv für Sippenforschung 1929.

    Der seit 1526 in Rottweil angestellte Pfarrer Konrad Stücklin von Sigmaringen war der erste , der 1529 von der Kanzel herab den neuen Glauben verkündigte und zwar , da Rottweil der Eidgenossenschaft nahestand , in der Form Zwinglis , daraufhin wurde er entlassen und nun gab es Lärm .............................................. ;

    Die vertriebenen Rottweilischen Neugläubigen .

    Es wandten sich nach :

    Bern :

    Anselm Valerius , Dr. Medicinae ( 5 Personen )

    Bur Hans Jakob ( 3 P. )


    Schaffhausen und Rheintal :

    Bidermann Wolff

    Umgeldter Jakob ( 6 P.)

    Flöter Hans ( 7 P.)

    Hilzing Kaspar ( 9 P. )

    Schmid Ludwig ( 8. P. )

    Röthlin Leonhard ( 7 P. )

    Trichtinger Konrad ( 4 P. )

    Röthlin Jakob ( 4 Personen )


    Dissenhofen :

    Oßwald Ulrich ( 7 Personen )

    Schenck Bernhard ( 7 P. )

    Kratwohl Thomas ( 2 P. )

    Herderer Cosmas ( 13 P. )

    Beck Lorenz ( 5 P. )

    Brunn Michel ( 3 Personen )

    Zoller Hans ( 5. Personen )

    Bader Gallus ( 6 P. )
  • itau

    #2
    Vertriebene aus Rottweil

    nach Stein a. Rh. :

    Gsellin Hans ( 3 Personen )

    Mocker Hans ( 5 P. )

    Findschatz Lorenz ( 8 Personen )

    Beck Hans ( 5 P. )

    Lenemann Hans ( 4 P. )


    Steckborn und Feldbach :

    Stücklin Konrad , Pfarrer , ( 2 P.)

    Lang Konrad ( 4 P. )



    Konstanz :

    Wagner Jerg ( 5 P. )

    Ruhenbihl Jakob ( 6 P. )

    Lotzer Joachim ( 5 P. )

    Grassenter Christian ( 3 P.)

    Buchmann Konrad ( 4 P. )


    Bremgarten :

    Dreher Michel ( 3 Personen )

    Uebelköhr Michel ( 2 Personen )

    Schlosser Wernher ( 3 P. )

    Bandold Hans


    Biberach :

    Stöcklin Hans ( 3 Personen )

    Kommentar

    • itau

      #3
      Vertriebene aus Rottweil

      nach Straßburg :

      Burkard Peter ( alt ) ( 5 Personen )

      Wölfin Thomas ( 2 P )

      Wahl Hans ( 8 Personen )

      Meßner Balthasar ( 7 P. )

      Gutstell Ludwig ( 4 P. )

      Spieß Jakob ( 7 P. )

      Hafner Hans ( 5 P. )

      Strigel Hans ( 5 P. )

      Speth Melchior ( 9 P. )

      Späth Bartle ( 2 P. )

      Stör Gregori ( 2 P. )

      Höllenstein Jakob ( 2 P. )

      Faulhaber Jakob ( 4 P. )

      Leu Martin ( 7 P. )

      Gründlin Paul ( 3 P. )

      Stieglid ? Hans , Dreher , ( 7 P. )

      Pfenning Jakob ( 5 P. )

      Schäfer Eberhard ( 3 P. )

      Reyhard Hans ( 4 P. )

      Schäfer Hans ( 6 P. )

      Quitera , Wittfrau ( 1 P. )
      Aurelia , Wittfrau (1P. )

      Kropf, in Anna ( 4 P. )

      Link, in Margreta ( 2 P. )

      Kommentar

      • itau

        #4
        Vertriebene aus Rottweil

        nach Markgraf Baden ( so ? )

        Bock Hans ( 9 Personen )

        Schönstein Hans ( 7 P. )

        Durchteback Michel ( 8 P. )

        Glaser Bernhard ( 2 P. )

        Kamiunke Margreth ( 1 P. )



        Ettlingen :

        Stadtknecht Martin ( 2 P. )



        Gengenbach :

        Bader Hans ( 4 P.)

        Goldschmid Melchior ( 8 P. )

        von Offenburg Hans ( 4 P. )

        Foß Hans ( 3 P. )

        Ruß Hans ( 4 P. )

        Bürklin Hans ( 3 P. )

        Schumacher Matheis ( 4 P. )

        Burkard Peter ( 4 P. )


        Memmingen :

        Schreiner Leonhard ( 3 P. )


        Reutlingen :

        Renz Antoni ( 6 P. )

        von Mößkirch Konrad ( 3 P. )

        Tucher Klemenz ( 2 P. )


        Oberndorf ( Württ. ) :

        Rebhans Marx ( 3 P. )



        Schömberg ( Württ. ) :

        Dimmler Jerg ( 3 P. )


        Schörzingen ( Württ. ) :

        Graf Hans ( 5 P. )



        Mieringen ( wohl Mühringen im Oberamt Horb , das früher Mieringen geschrieben wurde :

        Eseltreiber Wendel ( 6 P. )



        Dazu 24 ledige Burschen deren Niederlassung nicht angegeben ist .

        Kommentar

        Lädt...
        X