Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1715
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gangelt
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gangelt
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo alle zusammen,
Bin auf der Suche nach Martinus TRESS. Er soll geboren sein um ±1715. Aber wo? 1746 geht er in Gangelt (Kath. Kirche) in die Heirat mit Agnes Rabben. Herr Pfarrer notiert im KB, dass der Martinus Treß aus Manvalle kommt. [ ‘Sponsus auß dem Schweitzerlandt ex pago Manvalle’ ]. [Alas, kein Dorf, Destrikt oder Kanton Manvalle in die Schweiz zu finden.] Er ist verstorben 1785 (70J = *1715R) in Gangelt.
Fragen: Kann zB 'Schwäbische Land' phonetisch so klingen- im lokalen Dialekt- dass man es im Selfkant Gebiet verstehen kann wie ‘schweitzerlandt’? War das kleine hamlet Maxfelden (Hayingen) schon da etwa 1700? Und kann das klingen wie ‘Manvalle’? Ja, ich weis...es ist ein Sprung ins Dunkle.
TRESS is nähmlich mehr konzentriert zu finden im Schwäbischen Land. Bei Familysearch.org habe ich auch nur einen Martinus Tress gefunden, in Hayingen: Martinus Tress, getauft in 1708 (katholisch) in Hayingen, Donaukreis, Wuerttemberg. Sohn von Jacobi Tress und Mariae Geiselhart.
Martinus Tress hat in Gangelt einen Sohn bekommen; er ist Joannes Jacobus getauft. Später steht nur Jacobus. Im Selfkant Gebiet war es damals noch Brauch, dass der erstgeborene Sohn nach der Groβvater-Vater’s Seite benannt wurde. Darum denke ich: Vielleicht ist der Martinus Tress, getauft in 1708 in Hayingen, als Sohn von Jacobi Tress und Mariae Geiselhart eine Möglichkeit? (Sprung ins Dunkle...sorry..)
Da ich weit entfernt bin von den Archiven suche ich momentan auch on-line via familysearch.org. Von Hayingen sind darin die Taufen von 1642-1832 zu finden. Die Ehebücher erst ab etwa 1808, und weitere Tauf- und Sterberegister ab etwa 1832. Die habe ich durchgenommen, aber keinen anderen Martinus Tress mehr gefunden als den, der 1708 getauft wurde. Die genealogische Quellen für Hayingen sind jedoch: Taufbücher ab 1631 , Ehebücher ab 1635 und Totenbücher ab 1635 .
Weitere Fragen: Hat jemand schon die Tress/Dress - Familie von Hayingen erforscht? Vielleicht kommt Martinus Tress weiterhin noch im Totenbuch vor, oder im Ehebuch von Hayingen, in dem Zeitraum, den man nicht via familysearch im Internet finden kann? Falls ja, dann wird er nicht der Martinus sein, der 1746 in Gangelt heiratete...ich bleibe an einem toten Punkt.

Vielen Dank im Voraus für das Lesen dieser Nachricht und für Hilfe.
MfG,
Helena
Kommentar