Hallo zusammen,
ich muss mir mal kurz meinen Frust von der Seele schreiben. Ich habe hier schon ein paar Mal Anfragen zur Suche in Breslau oder Umgebung gestellt (und auch immer sofort Hilfe bekommen -- danke!). Es stellt sich leider nun immer mehr heraus, dass die Suche nach Vorfahren meiner Urgroßmutter schon gleich am Anfang in einer Sackgasse endet.
Meine Urgroßmutter wurde im April 1896 in Breslau geboren -- im Index der Geburten wird ihr Name auch gefunden. Aber der Geburtseintrag fehlt. Die Akte wurde im Krieg zerstört.
Okay, weiter geht's: vielleicht finde ich ja etwas über die Heirat. Laut meiner Oma war die Hochzeit ihrer Eltern im Januar 1919 (passt auch mit der Geburt des ersten Kindes 10 Monate später sehr gut), angeblich in Lossen (Trebnitz). Sicherheitshaber: Anfrage an das Standesamt Ohlau (da sie in Polnisch-Steine gelebt haben) -- nichts. Standesamt Breslau -- nichts. Habe heute vom Standesamt Trzebnica die Antwort erhalten, dass alle Unterlagen vor dem 1. Januar 1946 vernichtet sind...
Der letzte Strohhalm sind nun noch die Kirchenbücher in der 11000 Jungfrauenkirche. Vielleicht gibt es hier noch einen Taufeintrag von meiner Großmutter (Sig. Nr. Taufbuch 23 in 11000 Jungfrauen), wo ihre Eltern auch genannt werden. Ich warte noch auf die Antwort aus Breslau...
Das Problem ist auch: meine Urgroßmutter wurde sehr früh Vollwaise. Meine Oma weiß nichts über ihre Großeltern. Angeblich hatte ihre Mutter noch einen Bruder, der dann auch bei Verwandten aufgewachsen ist... aber sie weiß nocht nicht einmal, wie ihr Onkel geheißen hat...
Das ist so frustrierend und auch traurig. Ich habe schon viel Familienforschung im Banat durchgeführt und bin durch die wunderbar gepflegten Kirchenbücher und Dokumente vielleicht auch etwas verwöhnt. Aber dass ich schon an der allerersten Generation scheitere frustriert mich doch sehr
Viele Grüße,
Bastian
ich muss mir mal kurz meinen Frust von der Seele schreiben. Ich habe hier schon ein paar Mal Anfragen zur Suche in Breslau oder Umgebung gestellt (und auch immer sofort Hilfe bekommen -- danke!). Es stellt sich leider nun immer mehr heraus, dass die Suche nach Vorfahren meiner Urgroßmutter schon gleich am Anfang in einer Sackgasse endet.
Meine Urgroßmutter wurde im April 1896 in Breslau geboren -- im Index der Geburten wird ihr Name auch gefunden. Aber der Geburtseintrag fehlt. Die Akte wurde im Krieg zerstört.
Okay, weiter geht's: vielleicht finde ich ja etwas über die Heirat. Laut meiner Oma war die Hochzeit ihrer Eltern im Januar 1919 (passt auch mit der Geburt des ersten Kindes 10 Monate später sehr gut), angeblich in Lossen (Trebnitz). Sicherheitshaber: Anfrage an das Standesamt Ohlau (da sie in Polnisch-Steine gelebt haben) -- nichts. Standesamt Breslau -- nichts. Habe heute vom Standesamt Trzebnica die Antwort erhalten, dass alle Unterlagen vor dem 1. Januar 1946 vernichtet sind...
Der letzte Strohhalm sind nun noch die Kirchenbücher in der 11000 Jungfrauenkirche. Vielleicht gibt es hier noch einen Taufeintrag von meiner Großmutter (Sig. Nr. Taufbuch 23 in 11000 Jungfrauen), wo ihre Eltern auch genannt werden. Ich warte noch auf die Antwort aus Breslau...
Das Problem ist auch: meine Urgroßmutter wurde sehr früh Vollwaise. Meine Oma weiß nichts über ihre Großeltern. Angeblich hatte ihre Mutter noch einen Bruder, der dann auch bei Verwandten aufgewachsen ist... aber sie weiß nocht nicht einmal, wie ihr Onkel geheißen hat...
Das ist so frustrierend und auch traurig. Ich habe schon viel Familienforschung im Banat durchgeführt und bin durch die wunderbar gepflegten Kirchenbücher und Dokumente vielleicht auch etwas verwöhnt. Aber dass ich schon an der allerersten Generation scheitere frustriert mich doch sehr
Viele Grüße,
Bastian


Kommentar