Spurensuche in der Gegend um Oppeln, Fam. SOBOTTA, PASSEK, ROSENBLATT, u.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1065

    #16
    Ehen:

    1) Am 16. Oktober 1935 wurden in Wüttendorf verehelicht der Landarbeiter Paul Krzenciessa (kath.),- mit der Landarbeiterin Anna Kienert ebenfalls aus Wüttendorf. Anna Kienert wechselte mit der Trauung auch von der evangelischen Konfession zur katholischen.

    Bräutigam: 22 Jahre
    Braut: 20 Jahre

    2) Am 15. Oktober 1935 wurden verehelicht der Maurer Theodor Krzenciessa (kath.) in Kraskau,- mit der Hedwig Lukassek aus Nieder-Ellguth.

    Bräutigam: 25 Jahre
    Braut: 24 Jahre
    Zuletzt geändert von goli; 20.04.2024, 16:32.

    Kommentar

    • Buecherwurm83
      Benutzer
      • 14.04.2024
      • 10

      #17
      Vielen Dank für die Informationen.

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1065

        #18
        Traueranzeige
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • kaz
          Benutzer
          • 07.08.2020
          • 28

          #19
          Zitat von Buecherwurm83 Beitrag anzeigen
          Hallo Kaz,

          Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hier den Namen Krzenciessa gefunden habe.

          Nach Info meiner Mutter hießen ihre Großeltern Hermann und Marie Krzenciessa.

          Ich wäre über weitere Infos dankbar.

          Vielen Dank

          Buecherwurm83


          Hallo Buecherwurm83,

          verfügst du über noch weitere Informationen zu deinen Urgroßeltern? :-)

          Der Nachname Krzenciessa ist in Kreuzburg und Umland beheimatet und geht so weit zurück, dass es sowohl ein größeres evangelisches als auch katholisches Familiengeflecht gibt (evangelisch eher in der Stadt, katholisch eher auf den Dörfern). Die Konfession würde dir also bei der Suche nach "deinen" Krzenciessas schon einmal einen wichtigen Anhaltspunkt bieten.

          Bei den oben erwähnten Hermann Krzenciessa und Marie geb. Hanusa handelt es sich um meine Ururgroßeltern. Beide evangelisch und bis Kriegsende in Kreuzburg / OS wohnhaft. Beide lebten hinterher in Dresden.

          Ihre vier Söhne:
          - Robert Gustav, *1900
          - Alfred Erich, *1901
          - Hermann Heinrich Karl, *1903
          - Wilhelm Gerhard, *1905

          Bis auf meinen Urgroßvater Wilhelm und den Erstgeborenen Robert, der mysteriöserweise aus der Familienhistorie verschwunden ist, deutschten 1940 alle ihren Nachnamen in "Kern" ein.

          Zu Ehepartnern oder Nachkommen meiner Urgroßonkel kann ich dir leider nichts sagen. Es gibt allerdings, soweit ich weiß, im Lastenausgleichsarchiv Akten zu den beiden.

          Sag gerne Bescheid, was für Infos dir sonst weiterhelfen würden. :-)

          Beste Grüße

          kaz

          Kommentar

          • Buecherwurm83
            Benutzer
            • 14.04.2024
            • 10

            #20
            Guten Morgen kaz,

            zu deinen Urgroßonkeln kann ich was erzählen, denn ich bin das jüngste Enkelkind von Alfred Erich Krzenciessa/Kern.

            Wer ist denn deine Großmutter? Gudrun oder Sieglinde?

            Liebe Grüße

            Buecherwurm83



            Kommentar

            • kaz
              Benutzer
              • 07.08.2020
              • 28

              #21
              Hallo Buecherwurm83,

              da hat sich in uns ja überraschend nahe Verwandtschaft gefunden! :-)

              Und ich sehe - du bist besser über die Familienbande informiert als ich. Ich schicke dir mal eine PN.

              Viele Grüße

              kaz

              Kommentar

              Lädt...
              X