Spurensuche in der Gegend um Oppeln, Fam. SOBOTTA, PASSEK, ROSENBLATT, u.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ballbreaker
    Neuer Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1

    Spurensuche in der Gegend um Oppeln, Fam. SOBOTTA, PASSEK, ROSENBLATT, u.a.

    Ich suche nach allen Angaben zu meinen Vorfahren aus der Gegend um Oppeln (Opole) in Niederschlesien, insb. aus Kreuzburg (Kluczbork) und Nieder-Ellguth (Ligota Dolna), aber auch aus Wirsche (Wierzchy), Brinitze (Brynice), Schmardt (Smardy Dolne) und Konstadt (Wolczyn).

    Ich habe Angaben aus einem Ahnenpass zu nachfolgend aufgeführten Familien und suche weitere Quellen und Vergleichsmöglichkeiten.

    Sobotta / Sobota (Wirsche, Brinitze, Konstadt, Salzwedel),
    Wilczek (Brinitze, Konstadt),
    Passek (Nieder-Ellguth, Kreuzburg, Schmardt),
    Rosenblatt (Nieder-Ellguth),
    Meister (Nieder-Ellguth, Ober-Schmardt, Alt-Tschapel, Wundschütz),
    Sufeida (Ober-Schmardt, Bürgsdorf),
    Hartmann (Reinersdorf, Skorischau, Wundschütz),
    Günther (Reinersdorf),
    Jaskola (Simmenau),

    Lorcz [oo Meister]
    Rychlik [oo Hartmann]
    Matusczak [oo Sufeida]
    Korb [oo Wilczek]
    Musiala [oo Sobotta]



    Bei Übereinstimmung bitte Kontaktaufnahme an sanglier@gmx.fr oder per PN.

    Danke,
    Alex
  • Bonnie
    Neuer Benutzer
    • 27.11.2009
    • 3

    #2
    Hello Alex,
    Enschuldigung aber ich bin nicht so gut im Deutsch schreiben aber ich kann es lessen.
    Konnen sie English lessen?
    Re :
    Sobotta / Sobota (Wirsche, Brinitze, Konstadt, Salzwedel), Wilczek (Brinitze, Konstadt),
    Passek (Nieder-Ellguth, Kreuzburg, Schmardt),
    Rosenblatt (Nieder-Ellguth),
    Meister (Nieder-Ellguth, Ober-Schmardt, Alt-Tschapel, Wundschütz),
    Sufeida (Ober-Schmardt, Bürgsdorf),
    Hartmann (Reinersdorf, Skorischau, Wundschütz),
    Günther (Reinersdorf),
    Jaskola (Simmenau),

    Lorcz [oo Meister]
    Rychlik [oo Hartmann]
    Matusczak [oo Sufeida]
    Korb [oo Wilczek]
    Musiala [oo Sobotta]

    Wenn suchen sie?
    Ich habe information uber alle deinen namen.
    Wie sind sie mit die namen in verbindung?
    How are you connected to these families ?
    Zuletzt geändert von Bonnie; 27.11.2009, 04:13.

    Kommentar

    • Bonnie
      Neuer Benutzer
      • 27.11.2009
      • 3

      #3
      Fromholz, Fromholtz, Frommholtz

      Hello,

      Enschuldigung aber ich bin nicht so gut im Deutsch schreiben aber ich kann es lessen. Konnen sie English lessen?

      I am hopefull that someone may be able to help or advise me where I might look.

      I have been asked by a friend to see if I could locate ancestors & descendants for a :

      Joseph Frommholtz born about 1800 married to Helena Müller

      One of their children is said to have been born in Duisburg or came from there.

      Bonnie

      Kommentar

      • cbra53hoff
        Benutzer
        • 04.07.2012
        • 13

        #4
        Rosenblatt Anton, geb. Hoffmann

        Moin zusammen,
        suche durch Hinweis erst seit kurzem hier im Forum und eigentlich auch in Oberschlesien, Kattowize, Kirchenbücher von Zabrze -Sankt Anna Sterbeeinträge 1904-1945 (bei Familysearch)
        Habe dort auf Image 765 den Eintrag auf ROSENBLATT Anton, geb Hoffmann gefunden. *14.1.1857 2 Ehen(bisher) kath. Beruf wohl Bergmann.
        Nun die Frage zu dem Namenswechsel zu Rosenblatt:
        a) konvertierte er wegen Heirat ?
        b) Angehöriger einer Bergmannvereinigung ?
        c) besteht ein Zusammenhang mit der Bezeichnund "de Villa nova"
        d) der Geburtsname war Ochmann bis 1874

        Hat jemand einen Hinweis für mich
        Bin dankbar für jede Erklärung
        Herzlichen Gruß von der Nordsee
        Christian
        Suche: Hoffmann, Johann, *ber 1753 in Zabrze; Moy, Emanuel, *25.12.1872 in Keltsch; Arlt, Carl Wilhelm, 01.01.1825 in Scheikowitz, Opole, evangelisch, † 09.02.1890 Przyszowka, Oberschlesien, Katowice, Labedy, Polen, ~ Nov 1870, Schloßarek Constantine, *ber 1846 in?; Scholz, Fritz, ~ mit Arlt, Else ca 1910, (1927 Kaufm Angest. in Hermsdorf Riesengebirge); Waldermann,?, (ist 1853 Regierungsrat in Stettin)

        Kommentar

        • cbra53hoff
          Benutzer
          • 04.07.2012
          • 13

          #5
          Rosenblatt

          Habe dort auf Image 765 den Eintrag auf ROSENBLATT Anton, geb Hoffmann gefunden. *14.1.1857 2 Ehen(bisher) kath.,
          Beruf Maurer, lt. Geburtsurkunde Kind Auguste 10.06.1875.
          ?) gibt es Zusammenhang zwischen Rosenbaum / Rosenzweig / Rosenblatt
          Soweit die Korrektur
          Bin dankbar für jede Erklärung und Hilfestellung
          Herzlichen Gruß von der Nordsee
          Christian
          Suche: Hoffmann, Johann, *ber 1753 in Zabrze; Moy, Emanuel, *25.12.1872 in Keltsch; Arlt, Carl Wilhelm, 01.01.1825 in Scheikowitz, Opole, evangelisch, † 09.02.1890 Przyszowka, Oberschlesien, Katowice, Labedy, Polen, ~ Nov 1870, Schloßarek Constantine, *ber 1846 in?; Scholz, Fritz, ~ mit Arlt, Else ca 1910, (1927 Kaufm Angest. in Hermsdorf Riesengebirge); Waldermann,?, (ist 1853 Regierungsrat in Stettin)

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 658

            #6
            rosenblatt

            hallo,
            hier ein rosenblatt in der hoffnung es kann jemand gebrauchen,

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            freundliche grüsse
            liane
            Zuletzt geändert von liane hoffmann; 27.01.2013, 18:22.

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #7
              Hallo Liane,

              ich such zwar keine Rosenblatts, aber mich würde mal interessieren, wie Du an die Daten kommst.
              Ich habe schon oft Filme bei den Mormonen bestellt und manche Bücher online angesehen, aber wie kommst Du an die verfilmten Kirchenbücher online?
              Wäre nett, wenn Du das mal erklären könntest.
              Danke schon mal vorab.

              LG Victoria

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
                ... wie kommst Du an die verfilmten Kirchenbücher online?
                Hallo Victoria,

                ich kann's Dir auch erklären:

                Über diesen Link kommst Du zu allen online verfügbaren KB für Europa https://familysearch.org/search/coll...&region=EUROPE
                (aber auch bei den Kollektionen, wo nicht "Browse images" dahinter steht, können im nächsten Schritt online KB "verborgen" sein, so wie bei den "Poland, Roman Catholic Church Books, 1600-1950")

                Zu den online verfügbaren, katholischen KB für das heutige Polen gelangst Du hier https://familysearch.org/search/imag...7931/waypoints. (Du musst nach den heutigen Polnischen Ortsnamen suchen).

                Wenn Du über die Ortsuche nach deutschen Ortsnamen recherchierst, ob bzw. welche KB auf Mikrofilm verfilmt wurden, wird Dir aber auch ein Hinweis in rot angezeigt, wenn KB online verfügbar sind, wie z.B. für Miechowitz https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F958383.
                Oft sind aber für einen Ort nicht alle KB online, die verfilmt wurden...

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Victoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2009
                  • 702

                  #9
                  Hallo Andi,

                  danke für die Info. Das werd ich doch gleich mal ausprobieren.

                  Mit bestem Dank
                  Victoria
                  Zuletzt geändert von Victoria; 28.01.2013, 21:35.

                  Kommentar

                  • kaz
                    Benutzer
                    • 07.08.2020
                    • 28

                    #10
                    Hallo Alex und Bonnie



                    da der Thread schon so alt ist, habe ich wenig Hoffnung, dass ihr diese Antwort noch seht. Aber falls doch oder mal jemand anders auf das Thema stößt, wollte ich mich der Suche nach den PASSEK aus Kreuzburg gerne anschließen und einige der Informationen aus meinem Stammbaum hier bereitstellen:


                    Michael PASSEK, gest. vor 1883 in Freigut, Kreuzburg verh. mit Eva KRZUK gest. vor 1883 in Freigut, Kreuzburg
                    -- Gottlieb PASSEK, geb. ca. 1821 in Kreuzburg, gest. 1910 in Kreuzburg, verh. I mit Karoline SCHOLZ gest. vor 1900
                    ---- Beate Sophie PASSEK, geb. 1869, verh. mit Karl GIESLER, geb. 1869
                    -- verh. II mit Rosina MATUSCZOK, gest. nach 1918
                    ---- Bertha PASSEK, geb. u. gest. 1876 in Kreuzburg
                    ---- Marie PASSEK, geb. 1877 in Kreuzburg, verh. mit Emil HÄNICH, geb. 1872 in Lorenzdorf, gest. 1941
                    -- Marie PASSEK, geb. ca. 1830 in Kreuzburg, gest. 1902 in Kreuzburg, verh. mit Carl ZECHELIUS
                    ---- Rosina Anna ZECHELIUS, geb. 1857 in Kreuzburg, gest. nach 1914, verh. mit Gustav Adolph LIEBICH
                    ------ 2 Kinder
                    -- Johanna PASSEK, geb. ca. 1832, gest. 1900 in Margsdorf, verh. mit Johann POLLAK, gest. vor 1875
                    ---- Rosina POLLAK, geb. ca. 1858 in Margsdorf
                    ---- Carl POLLAK, geb. ca. 1865 in Margsdorf, gest. 1877 in Margsdorf
                    -- Rosina PASSEK, geb. ca. 1841 in Freigut, Kreuzburg, gest. 1883 in Kreuzburg, verh. mit Johann KRZYNCIESSA, geb. ca. 1826 in Kreuzburg, gest. 1887 in Kreuzburg
                    ---- Hermann Julius Martin KRZENCIESSA, geb. 1872 in Kreuzburg, verh. mit Marie Eva HANUSA, geb. 1871 in Woislawitz
                    ------ 4 Söhne
                    ---- Robert KRZIENCIESSA, geb. u. gest. 1874 in Kreuzburg
                    ---- August KRZINCESSA, geb. 1877 in Kreuzburg


                    Zu den nicht weiter ausgeführten Kindern hab ich jeweils noch ein bisschen mehr Infos, wenn Bedarf besteht. :-)


                    Über insbesondere zeitlich weiter zurückgehende Hinweise zu den PASSEK und möglichen Verbindungen zu den Gutsbesitzern und sonstigen Familien im Umland mit demselben Namen würde ich mich meinerseits freuen, falls jemand dazu mehr weiß.


                    Beste Grüße
                    kaz

                    Kommentar

                    • Buecherwurm83
                      Benutzer
                      • 14.04.2024
                      • 10

                      #11
                      Hallo Kaz,

                      Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hier den Namen Krzenciessa gefunden habe.

                      Nach Info meiner Mutter hießen ihre Großeltern Hermann und Marie Krzenciessa.

                      Ich wäre über weitere Infos dankbar.

                      Vielen Dank

                      Buecherwurm83



                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 1065

                        #12
                        Ich habe eine Geburt einer Catharina Krzincessa (kath.):

                        Am 9. November 1872 wurde in Gottersdorf die Catharina Krzincessa geboren ( unehelich ) und am 17. November 1872 getauft.
                        Ihre Mutter war die Magd Maria Krzincessa.

                        Paten waren:
                        - die Witwe Maria Dzierzon aus Ober-Kunzendorf

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1065

                          #13
                          Ein anderer Fund:

                          Am 4. September 1937 wurde in Nieder-Ellguth der Dieter Bernhard Krzenziessa (kath.) geboren und am 12. September 1937 in Kreuzburg getauft.
                          Seine Eltern waren der Hausbesitzer Bernhard Krzenziessa und dessen Frau Susanna geb. Mrugalla.

                          Ein weiteres Kind des Paares:

                          Am 22. Oktober 1935 wurde in Nieder-Ellguth der Josef Simon Krzenziessa (kath.) geboren und am 3. November 1935 in Kreuzburg getauft.

                          Ein weiteres Kind des Paares:

                          Am 17. Oktober 1933 wurde in Nieder-Ellguth die Elisabeth Helene Krzenziessa geboren und am 25. Oktober 1933 in Kreuzburg getauft.

                          Ein weiteres Kind des Paares:

                          Am 21. Januar 1932 wurde in Nieder-Ellguth die Gertrud Agnes Krzenziessa geboren und 10 Tage später getauft.
                          ( Vater wird als Eisenbahnbediensteter angegeben)
                          Zuletzt geändert von goli; 20.04.2024, 14:07.

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1065

                            #14
                            Am 26. Oktober 1934 wurde in Kreuzburg die Edeltraut Krzenciessa (kath.) geboren und dort am 4. November 1934 getauft. Ihre Eltern waren der Kaufmann Franz Krzenciessa und dessen Frau Valeska geb. Libera.
                            Es gab hier in späteren Jahren wohl eine Namensänderung. Die Firmung erfolgte unter dem Vornamen Ursula am 27. August 1944 in Kreuzburg.
                            Schon vorher ,-nämlich am 1. August 1940 wurde der Familienname in Kessler geändert.

                            Kommentar

                            • goli
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.12.2008
                              • 1065

                              #15
                              Am 30. März 1928 wurde in Wüttendorf der Alfred Krzenciessa geboren und am 9. April 1928 in Kreuzburg getauft. Seine Eltern waren der Arbeiter Johann Krzenciessa und dessen Frau Franziska geb. Drappatz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X