Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angeleyes
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2009
    • 110

    Hallo Anskeline,

    könntest Du mir in freier Minute diese Namen prüfen??

    BLAS(Z)CZOK
    BUKOL
    KANSY (Breslau oder Gegend um Landsberg/Rosenberg/OS)
    KRAUSE (überwiegend Breslau)
    OBSTOJ
    PYT(T)LIK
    REIMANN

    1000 lieben Dank + Grüsse, angeleyes

    Kommentar

    • diehasenbande
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2007
      • 169

      Hallo Anskeline!

      Ich hätte da noch zwei Familiennamen: Baron und Firlus.

      Könntest Du für mich noch einmal nachschauen?

      Schöne Grüße
      Claudia

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        Zitat von L_Y_H Beitrag anzeigen
        Hallo,

        da ein Großteil der Vorfahren meiner Frau aus Schlesien stammen, möchte ich auch gerne eine Anfrage starten :

        August NITZEK heiratete Anna KALKE (FN ist unsicher, aus Erinnerungen)
        Heirat muss vermutlich vor 1887 erfolgt sein, beide waren vermutlich wohnhaft in Frauenwaldau

        Josef LASCHIMKE heiratete Maria GERNOTH
        Heirat muss vermutlich vor 1901 erfolgt sein, beide waren vermutlich wohnhaft in Frauenwaldau

        Vielen Dank für die Mühen der Suche !

        Gruß,
        L_Y_H

        Hallo!


        Die Namen Nitzek, Kalke und Laschimke kommen leider überhaupt nicht vor.
        Das Buch umfasst aber auch nur die Trauungen bis 1849!!! (Und auch nur die, die in den Schlesischen Provinzialblättern inseriert wurden).

        Zum FN Gernoth hätte ich einen Eintrag bei den Damen, vielleicht ist das ja eine Vorfahrin:

        Ehemann v. Horrek, Lieut. v. d. Niederschl. Brig., mit Gernoth, Louise, a. Wilhelminenort/Oels, am 11.02.1812.

        Ansonsten keine Gernoth's, auch nicht auf der männnlichen Seite.


        LG,
        Anskeline

        Kommentar

        • Anskeline
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2009
          • 1565

          Zitat von angeleyes Beitrag anzeigen
          Hallo Anskeline,

          könntest Du mir in freier Minute diese Namen prüfen??

          BLAS(Z)CZOK
          BUKOL
          KANSY (Breslau oder Gegend um Landsberg/Rosenberg/OS)
          KRAUSE (überwiegend Breslau)
          OBSTOJ
          PYT(T)LIK
          REIMANN

          1000 lieben Dank + Grüsse, angeleyes
          Hallo!

          Na klar, kann losgehen:

          FN Blas(z)czok: keine Einträge
          FN Bukol: keine Einträge
          FN Kansy: keine Einträge (hätte einen "Kanty", Trauung in Jacobswalde, anzubieten)

          FN Krause (gibts ganz viele, daher hier erstmal die Breslauer):

          Ehemann Krause, Criminal-Assessor, mit Studt, Laura Auguste, am 14.07.1823 in Breslau,
          Ehemann Krause, Particulier, mit v. Klöden, Carol., am 18.12.1823 in Breslau,
          Ehemann Krause, Privatlehrer, mit Wapner, Amal. Caroline, am 17.10.1825 in Breslau,
          Ehemann Krause, Gewerb-Steuer-Kass.-Rend., mit Peuckert, Anna Joh. Paul., am 30.07.1841 in Breslau,
          Ehemann Krause, Rathssecretair, mit Wilisch, Friedr. Elisab., am 08.10.1806 in Breslau,
          Ehemann Krause, Landjäger der Grafsch. Glatz, mit Klotz, Charl. Doroth., am 14.05.1799 in Breslau,
          Ehemann Krause, Rathssecretair, mit Böhm, Friedr. Doroth. Justine, am 18.10.1798 in Breslau,
          Ehemann Krause, Rathssecretair, mit Quintin, Joh. Elisab., am 14.11.1793 in Breslau,
          Ehemann Krause, Stadtger.-Kanzell., mit Stahl, am 20.10.1833 in Breslau,
          Ehemann Krause, Landsch.-Canzl., mit Hiller, Margar., am 02.05.1842 in Breslau,
          Ehemann Krause, Oberproviantamtscontr., mit Friede, Sus. Christiane, am 22.06.1801 in Breslau,
          Ehemann Krause, Kgl. Oberpostsecretair, mit Ludewig, am 00.01.1801 in Breslau,
          Ehemann Krause, Kaufm., mit Steinland, Joh. Eleon., am 04.11.1802 in Breslau,
          Ehemann Krause, Wageinspector zu Anhalt, mit Pezold, am 25.06.1805 in Breslau,
          Ehemann Krause, Kaufm., mit Heller, Christiane Wilh. Henr., am 06.02.1811 in Breslau,
          Ehemann Krause, Dr. in Dresden, mit Kusche, Natal., am 21.09.1846 in Breslau,
          Ehemann Krause, Dr. med., mit v. Marbach, verw. v. Kessel, am 14.10.1846 in Breslau,
          Ehemann Krause, Justizrath b. d. Stadtger., mit Hönsch, Christiane Fried., am 00.04.1812 in Breslau,
          Ehemann Krause, 2. Raths-Secretair, mit Meyer, Juliane Frieder., am 17.10.1810 in Breslau,
          Ehemann Krause, Pastor zu Dyhrnfurth, mit Pfitzner, Emilie Juliane, am 14.02.1820 in Breslau,
          Ehemann Krause, Erbherr a. Algersdorf, mit Pitschke, Christiane Carol., am 04.04.1815 in Breslau,
          Ehemann Krause, Holzhändl., mit Buhr, Aug., am 03.10.1849 in Breslau,
          Ehemann Krause, Kfm., mit Vogt, verw. Schindler, am 01.05.1827 in Breslau,

          Ehemann Kosew, Oberamtmann auf Wiesegrade, mit Krause, am 08.03.1803 in Breslau,
          Ehemann Weigmann, in Brieg, mit Krause, Anna, am 14.05.1844 in Breslau,
          Ehemann Grahlow, pens. Haupt-Cass.-Contr., mit Krause, Anna Sus., am 18.08.1828 in Breslau,
          Ehemann Schrötter, Oberlandesgerichts-Registr., mit Krause, Beate Caroline, am 04.11.1812 in Breslau,
          Ehemann Schwinge, Proviant-Amts-Contr. in Berlin, mit Krause, Bertha Amalie, am 15.12.1836 in Breslau,
          Ehemann Burchard, Dr. med., mit Krause, Bertha Aurel. Wilh. Alex., am 08.06.1841 in Breslau,
          Ehemann Nixdorf, Bauinsp. a. Brieg, mit Krause, Carol. Friedr. Elisab., am 08.05.1799 in Breslau,
          Ehemann Streckenbach, Kaufm., mit Krause, Christiane Elisab., am 00.01.1804 in Breslau,
          Ehemann Kahl, Buchdr.-Bes. in Rawicz, mit Krause, Emil. Const., am 10.09.1834 in Breslau,
          Ehemann Leinsz, Kfm., mit Krause, Math., am 30.09.1838 in Breslau,
          Ehemann Klose, Schull. in Marienfeld, mit Krause, Joh., am 06.09.1842 in Breslau,
          Ehemann Klose, Privatlehrer, mit Krause, verw. Sabbath, Fried., am 08.10.1811 in Breslau,
          Ehemann Rösner, Kaufm., mit Krause, Joh. Amalie, am 19.10.1802 in Breslau,
          Ehemann Guse, Kaufm., mit Krause, Joh. Carol., am 27.05.1812 in Breslau,
          Ehemann Wiesner, Bes. von Gros Zoellnig/Oels, mit Krause, Joh. Doroth. Elisab., am 13.06.1792 in Breslau,
          Ehemann Pedell, Pr.-Lieut a. D., mit Krause, Jul., am 21.07.1847 in Breslau,
          Ehemann Stephan, Gutsbes., mit Krause, Julie, am 14.08.1833 in Breslau,
          Ehemann Stephan, Gutsbes. a. Klein-Bresa, mit Krause, Jul., am 09.06.1838 in Breslau,
          Ehemann Walter, Stadtgerichts Ausculatator, mit Krause, Louise, am 08.08.1803 in Breslau,
          Ehemann Lübeck, Kaufm., mit Krause, Regina Doroth. Charl., am 29.04.1802 in Breslau,
          Ehemann Fliegel, Wundarzt 1. Kl. in Fischbach, mit Krause, Rosal. (Förster), am 26.05.1841 in Breslau,
          Ehemann Förster, Stadt-Zoll-Controlleur, mit Krause, Rosine, am 31.08.1824 in Breslau,


          FN Obstoj: keine Einträge

          FN Pytlik / Pyttlik: keine Einträge

          FN Reimann:

          Ehemann Reimann, Rathmann, mit Kügler, Wilhelmine, am 15.06.1823 in Beuthen a. d. O.,
          Ehemann Reimann, Kfm., mit Rummler, Ida Bertha Agn., am 21.02.1843 in Breslau,
          Ehemann Reimann, Rathscalculator, mit Rösiger, Juliane Friedr., am 10.09.1800 in Breslau,
          Ehemann Reimann, Kfm., mit Senftner, verw. Quakulinsky, am 22.07.1830, in Breslau,
          Ehemann Reimann, Kaufm., mit Klein, verw. Scholz, Chr. Charl., am 06.01.1813 in Breslau,
          Ehemann Reimann, Rittergutsbes., mit Dempe, Aug., am 02.08.1849 in Breslau,
          Ehemann Reimann, Pastor in Ullersdorf, mit Froböß, Frieder. Luise, am 13.07.1829 in Breslau,
          Ehemann Reimann, Kfm. in Stroppen, mit Frosch, Beate Wilh. Gottliebe, am 05.02.1806 in Cainowe,
          Ehemann Reimann, Chir., mit Grabs, Witwe a. Schönberg, am 26.02.1849 in Görlitz,
          Ehemann Reimann, Stadtger. Kalkul., mit Göpel, Luise, am 17.11.1834 in Gr. Glogau,
          Ehemann Reimann, Kfm. a. Hirschberg, mit v. Bornstädt, Henr. Wilh., am 21.11.1796 in Jauer,
          Ehemann Reimann, Doctor d. Medizin, mit Anderhold, Helene Friederike, am 15.11.1811 in Jauer,
          Ehemann Reimann, Pastor in Wüstewaltersdorf, mit Grüttner, Luise Eug. Elis., am 09.07.1844 in Landeshut,
          Ehemann Reimann, Senator, mit Conrad, verw. Scholz, Christiane, am 27.04.1800 in Liegnitz,
          Ehemann Reimann, prakt. Arzt, Kreis-Chir., mit Lißel, Charl., am 16.05.1831 in Liegnitz,
          Ehemann Reimann, mit Roßmann, Bertha, am 03.02.1845 in Loischwitz,
          Ehemann Reimann, Schullehrer zu Lindenau, mit Schneider, Clara, Witwe, am 26.04.1826 in Neisse,
          Ehemann Reimann, aus Plugawic, mit Lehwald, Phil., am 12.08.1835 in Neumarkt,
          Ehemann Reimann, Doctor d. Medicin, mit v. Gilgenheimb, Charlotte, am 11.07.1803 in Neustadt,
          Ehemann Reimann, Gutsp. im Herzogtum Posen, mit Alischer, Frd. Luise Eleon., am 16.04.1823 in Poln. Wartenberg,
          Ehemann Reimann, Wirthsch.-Insp. in Rudelsdorf, mit Tschinkel, verw. Schneider, am 26.04.1847 in Reichenbach,
          Ehemann Reimann, Freihäusler, mit Schmidt, Anna Maria, am 06.11.1822 in Riemendorf,
          Ehemann Reimann, Land- u. Stadtg.-Rath in Lissa, mit Lauterbach, Maria, am 09.10.1837 in Sagan,
          Ehemann Reimann, Schönfärber, mit Scherz, Joh. Christiane, am 03.08.1812 in Sagan,
          Ehemann Reimann, Landger.-Assess., mit Müller, Rosa, am 07.05.1844 in Steinau,
          Ehemann Reimann, Justit., mit v. Woyrsch, Ida, am 05.09.1837 in Steinau a. O.,
          Ehemann Reimann, Kaufm., mit Lamprecht, Aug., am 28.08.1833 in Striegau,
          Ehemann Reimann, Amtmann in Liebichau, mit Grüttner, a. Nieder-Mittlau, am 12.10.1802 in Thomaswaldau im Bunzlau.,
          Ehemann Reimann, Creiß Steuer Cassencontr., mit Müller, verw. Matthes, Renate, am 26.06.1810 in Wohlau,
          Ehemann Reimann, Wundarzt in Spiller, mit Rösler, Henr. Frd., a. Kolzig, am 11.05.1824,
          Ehemann Reimann d. j., Doctor, mit Leining, Amal., am 00.08.1813 in Rosenberg,
          Ehemann v. Reimann, Krieges- u. Domainenrath, mit v. Tschirschky, Albertine, am 09.04.1804 in Mühlhausen.


          Muss leider erstmal pausieren, geht entweder heute abend oder morgen weiter. Es fehlen nur noch die weiblichen Reimanns.


          LG,
          Anskeline

          Kommentar

          • relais
            Neuer Benutzer
            • 28.06.2009
            • 1

            Suche Informationen über die Herkunft der Eheleute Klein (Joseph und Agnes, geb. Ronge (?) aus Borkendorf (bis ca. 1945 - Oberschlesien), später Havelse (Stadt Garbsen).

            W. Roelen (relaix@gmx.de)

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              Zitat von angeleyes Beitrag anzeigen
              Hallo Anskeline,

              könntest Du mir in freier Minute diese Namen prüfen??

              BLAS(Z)CZOK
              BUKOL
              KANSY (Breslau oder Gegend um Landsberg/Rosenberg/OS)
              KRAUSE (überwiegend Breslau)
              OBSTOJ
              PYT(T)LIK
              REIMANN

              1000 lieben Dank + Grüsse, angeleyes
              Und nun noch die weiblichen Reimanns:

              Ehemann Jungnickel, Cantor a. Polkwiz, mit Reimann, am 01.04.1812 in Güntersdorf b. Grünberg,
              Ehemann Heinrich, Organist in Bojanowa, mit Reimann, Albertine, am 30.10.1826 in Wischütz,
              Ehemann Cöster, mit Reimann, Amalie, am 28.09.1832 in Wilkawe,
              Ehemann Ißmer, Ober-Grenz-Kontroll., mit Reimann, Amalie, am 26.05.1835 in Rosenberg a. S.,
              Ehemann Scholz, Gasthofbes., mit Reimann, Aug. Henr., am 28.07.1842 in Jauer,
              Ehemann Schubert, Lederhändler, mit Reimann, Aug. Huld., am 25.07.1842,
              Ehemann Franke, mit Reimann, Bertha, am 15.07.1844 in Neuwaldau,
              Ehemann Gramsch, Oberl. a. d. höh. Bürgerschule, mit Reimann, Carol. Henr. Dor., am 01.05.1837 in Landeshut,
              Ehemann Guttmann, kgl. Oelsnis. Kreis-Secretair, mit Reimann, Cecilie, am 29.10.1824,
              Ehemann Hering, Kfm., mit Reimann, Charl. Luise, am 11.05.1841 in Jauer,
              Ehemann Fritze, Pastor, mit Reimann, Emil., am 27.10.1839 in Ober-Glauche b. Trebn.,
              Ehemann v. Schweinichen, Kreis-Feldw., mit Reimann, Emil. Jul. Albert., am 04.11.1833 in Landeshut,
              Ehemann Bidault, Herz. Wirthsch. Insp., mit Reimann, Emma, am 24.04.1838 in Zembowitz b. Guttentag,
              Ehemann Förster, Steuer Revisor, mit Reimann, Frd. Wilh., am 11.09.1821 in Cosel,
              Ehemann Scholtz, Kaufm., mit Reimann, Friedr. Dorothee, am 22.05.1810 in Hirschberg,
              Ehemann Krause, Kfm. in Glatz, mit Reimann, Henr., am 04.10.1834 in Münsterberg,
              Ehemann Schmidt, Kfm. a. Görlitz, mit Reimann, Henr. Elis. F., a. Hildesheim, am 25.07.1827 in Köstlingrobe b. Göttingen,
              Ehemann Sauermann, Dr. med., mit Reimann, Henriet., am 14.11.1826 in Pogarell b. Brieg,
              Ehemann Münster, in Breslau, mit Reimann, Ida, am 08.04.1845 in Neiße,
              Ehemann Hoppe, Forstamtssecretair, mit Reimann, Joh. Carol., am 00.07.1793 in Breslau,
              Ehemann Peucker, Cammerrath in Petrikau, mit Reimann, Joh. Eleon. Christiane, am 17.11.1795 in Breslau,
              Ehemann Zippel, Cassen-Contr. zu Döringau, mit Reimann, Joh. R. E. zu Beuthen/Oder, am 00.02.1809,
              Ehemann Salomon, Justiz-Commiss., mit Reimann, Joh. Ulr. Leont., am 05.04.1832 in Breslau,
              Ehemann Fahl, Kfm., mit Reimann, Octavia Aug. Bernhard., am 10.09.1823 in Liegnitz,
              Ehemann Böhme, Dr. med., mit Reimann, Ottilie, am 30.10.1832 in Jauer,
              Ehemann Hoffmann, RGutsbes. a. Mittellinde, mit Reimann, Paul. Em. Luise, am 06.02.1837 in Landeshut.


              So - das waren alle.


              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • angeleyes
                Erfahrener Benutzer
                • 31.03.2009
                • 110

                Vielen, vielen lieben Dank für Deine Mühe, Anskeline!!

                Eine Frage:
                In Deiner Auflistung sind die Erstgenannten immer ohne Vornamen - stehen diese da nicht drin, oder verstehe ich etwas falsch?? Bitte um Aufklärung.

                1000 Dank + LG, angeleyes

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  Zitat von diehasenbande Beitrag anzeigen
                  Hallo Anskeline!

                  Ich hätte da noch zwei Familiennamen: Baron und Firlus.

                  Könntest Du für mich noch einmal nachschauen?

                  Schöne Grüße
                  Claudia

                  Hallo!

                  Zum FN Baron gibt es folgende Einträge:

                  Ehemann Baron, Diak. in Löwen, mit Breuer, Jul., am 25.06.1844 in Brieg,
                  Ehemann Baron, Lieut. 7. Ldw.-Reg., mit v. Helmrich, Louise, am 28.11.1838 in Dankwitz,
                  Ehemann Baron, Pastor, mit Sahm, Car., am 22.08.1815 in Grottkau,
                  Ehemann Baron, Pastor, mit Krambsch, Charl., am 22.04.1830 in Michelau,
                  Ehemann Baron, Buch- u. Kunsthändler, mit Höfer, Auguste, am 08.07.1834 in Oppeln,
                  Ehemann Baron, Schull., mit Michael, Clara Bertha, am 20.04.1847 in Sagan,
                  Ehemann Baron, Pastor zu Grottkau, mit Dietrich, a. Strehlen, am 22.07.1806 in Strehlen.
                  Ehemann Precht, Kfm., mit Baron, Flor., am 13.04.1842 in Gleiwitz,
                  Ehemann Rieger, Mühlen-Betriebs-Beamt., mit Baron, Joh. Ant., a. Brzezie, am 24.10.1844 in Ratibor,
                  Ehemann Kaletta, Gasthofbes. in Proskau, mit Baron, Mar., am 22.06.1841 in Neiße,
                  Ehemann Kayser, mit Baron, Phil., am 09.08.1844 in Festenberg.



                  Der FN Firlus kommt im ganzen Buch nicht vor.



                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • Anskeline
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 1565

                    Zitat von angeleyes Beitrag anzeigen
                    Vielen, vielen lieben Dank für Deine Mühe, Anskeline!!

                    Eine Frage:
                    In Deiner Auflistung sind die Erstgenannten immer ohne Vornamen - stehen diese da nicht drin, oder verstehe ich etwas falsch?? Bitte um Aufklärung.

                    1000 Dank + LG, angeleyes

                    Hallo!
                    Ja, so ist es leider. Die Vornamen der Ehemänner stehen leider nicht dabei. In einem einzigen Fall hatte ich bisher erst einen männlichen Vornamen entdeckt. Ob das ein Versehen war?
                    Der Autor schreibt dazu in seinem Vorwort:
                    "Der Name des Ehemannes wird bei ca. 90 % der Fälle ohne die Vornamen genannt. Im Register wurden diese daher aus Platzgründen und zur Erleichterung der Sortierung völlig weggelassen."
                    Ich finde es auch sehr schade!!



                    LG,
                    Anskeline

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1565

                      Zitat von relais Beitrag anzeigen
                      Suche Informationen über die Herkunft der Eheleute Klein (Joseph und Agnes, geb. Ronge (?) aus Borkendorf (bis ca. 1945 - Oberschlesien), später Havelse (Stadt Garbsen).

                      W. Roelen (relaix@gmx.de)

                      Hallo!

                      Eine Heirat von Joseph und Agnes Klein ist in dem Buch leider nicht aufgeführt. Haben die Eheleute vor 1849 geheiratet? Denn das Buch umfaßt ohnehin nur die Heiraten bis 1849, die in den Schlesischen Provinzialblättern aufgeführt waren.
                      Ist es evt. von Interesse, generell alle Klein's und Ronge's (als mögliche Vorfahren der genannten Eheleute) aufzulisten? Dann bitte noch mal kurze Nachricht.


                      LG,
                      Anskeline

                      Kommentar

                      • angeleyes
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.03.2009
                        • 110

                        Liebe Anskeline,
                        das ist wirklich sehr schade!!
                        Derjenige, der sich das überlegt hat, wollte es uns nicht einfach machen, nicht wahr??
                        Lg, angeleyes

                        Kommentar

                        • Fiehn
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.09.2008
                          • 768

                          Hallo Anskeline,

                          kannst du in einer Lücke mal schauen, ob irgendein Nachname aus meiner Signatur bei dir auftaucht?

                          Vielen Dank im Voraus

                          Melanie
                          Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                          Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                          FN meiner Forschung

                          Meine Orte

                          Kommentar

                          • Anskeline
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2009
                            • 1565

                            Zitat von Fiehn Beitrag anzeigen
                            Hallo Anskeline,

                            kannst du in einer Lücke mal schauen, ob irgendein Nachname aus meiner Signatur bei dir auftaucht?

                            Vielen Dank im Voraus

                            Melanie
                            Hallo Melanie!

                            Also dann mal der Reihe nach:

                            FN Schulz: taucht massenhaft auf, hier wäre evt. eine Ortsangabe nicht schlecht.
                            FN Versl: taucht nicht auf
                            FN Drometer: taucht nicht auf
                            FN Winter: einige Einträge in Breslau, Ohlau, Reichenbach, Sprottau.
                            FN Schlaphof: keine Einträge
                            FN Griebe: keine Einträge
                            FN Fiehn: keine Einträge
                            FN Dohnke: keine Einträge
                            FN Franz: einige Einträge in Breslau, Frankenstein, Hirschberg, Hönnigsdorf b. Grottkau, Kl. Lauersitz Krs. Guhrau, Lauban, Liegnitz, Militsch, Mittelwalde, Neumarkt, Poln. Wartenberg, Schawoine b. Trebnitz.

                            FN Burg: folgende Einträge:
                            Ehemann Burg, Caffetier, mit Matthiack, Jul, a. Garnsee, am 24.08.1825 in Gr. Glogau (selber Eintrag noch einmal mit Datum 24.08.1826),
                            Ehemann Burg, Rathmann, mit Kühn, Louise, a. Berlin, am 16.01.1788 in Striegau,
                            Ehemann Krug, Oberger.-Registr.-Assist., mit Burg, Emil., am 17.05.1841 [ohne Ortsangabe],
                            Ehemann Anderson, Caßirer, mit Burg, Joh. Carol. Beata, am 13.10.1788 in Breslau.

                            FN Ebert: folgende Einträge:
                            Ehemann Ebert, Schull., mit Friederici, Agnes, am 05.11.1844 in Arnsberg,
                            Ehemann Ebert, Past. in Krummendorf, mit Steimann, Math. Adolph. Elise, am 12.06.1832 in Brieg,
                            Ehemann Ebert, Schull. in Pühlau, mit Corsin, Chr. Karl., am 19.07.1836 in Oels,
                            Ehemann Ebert, Insp. b. d. Hospital in Bresl., mit v. Bock, a. Juliusburg, am 31.01.1785 [ohne Ortsangabe],
                            Ehemann v. Berge, verabsch. Hauptm., mit Ebert, am 29.06.1812 in Schweidnitz,
                            Ehemann Starosta, Policeisecr., mit Ebert, Carol. Charlotte Doroth. Elisab., am 24.11.1808 in Breslau,
                            Ehemann Starost, Policeisecr., mit Ebert, Eleon. Wilh. Elisab., am 09.07.1806 in Breslau,
                            Ehemann Ferne, Doctor d. Medicin, mit Ebert, Joh. Carol., a. Frankf. a. d. Od., am 31.08.1797 in Gr. Glogau,
                            Ehemann Gläser, Kaufm., mit Ebert, Joh. Sophie Juliane, am 21.11.1808 in Charlottenbrunn,
                            Ehemann Hiller, Amtm. in Kurtwitz, mit Ebert, Julie, am 03.11.1834 in Großtinz b. Nimptsch,
                            Ehemann Schwandt, Justitiar zu Ober Glogau, mit Ebert, Sophie, am 06.08.1806.

                            FN Ruppert: keine Einträge
                            FN Krutein: keine Einträge

                            FN Wegner: folgende Einträge:
                            Ehemann Wegner, Hof-Zahnarzt 1. Kl., mit Böhm, Luise, am 23.01.1845 in Breslau,
                            Ehemann Wegner, Chyr. med., mit Lehmann, Math., am 21.07.1828 in Breslau,
                            Ehemann Wegner, mit Tiepoldt, Aug., am 20.08.1849 in Schmiedeberg,
                            Ehemann Assig, Pastor zu Ruppersdorf, mit Wegner, Amal. Ernest. Auguste, am 05.09.1826 in Brieg,
                            Ehemann Köcher, Stadtger.-Assist. zu Leobschütz, mit Wegner, Friedr. Henr., am 03.01.1818 in Alzenau b. Brieg,
                            Ehemann Winkler, Lieut. 10. Inf.-Reg., mit v. Wegner, Maria, am 20.10.1826 in Tarnowitz.

                            FN Zenneich: keine Einträge
                            FN Wipprecht:
                            Ehemann Wipprecht, Dr. med., mit Spilke, Luise Charl. Henr., am 27.04.1843 in Breslau.
                            FN Lengler/Lengle/Längle: keine Einträge


                            Wenn du noch Einträge von Schulz, Winter oder Franz haben möchtest, dann sag bitte nochmal Bescheid, evt. mit Ortsangabe.


                            LG,
                            Anskeline

                            Kommentar

                            • Fiehn
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.09.2008
                              • 768

                              Hallo Anskeline,

                              danke für die Info´s. Bei Schulz weiss ich nur, dass eine Margarete Schulz um 1900+ einen Albert Fiehn in Anklam heiratet. Hätte ja irgendwo ein Hinweis sein können.

                              Wegen den anderen FN melde ich mich nochmal.

                              Gruß Melanie
                              Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                              Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                              FN meiner Forschung

                              Meine Orte

                              Kommentar

                              • stony
                                Benutzer
                                • 04.05.2009
                                • 68

                                Steinbrecher/Kosin

                                Hallo Anskeline
                                Wenn ich darum bitten darf, könntest du nach einer Heirat Steinbrecher / Kosin schauen?
                                Über die offiziellen Wege wie Standesamt und Archiv in Breslau bin ich nicht weiter gekommen, da die Bestände wohl Lücken aufweisen.
                                Gesucht:
                                Steinbrecher in Klein Rosen, Pilgramshain;
                                Kosin in Treblin/Pommern, Pilgramshain;
                                Scholz in Standorf und Thomaswaldau;
                                Hoch in Standorf und Thomaswaldau

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X