Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Anskeline,
kannst du bitte nach folgenden Eheschließungen suchen:
Friederich- Wilhelm Kärger *30.07.1830 + Margo- Pauline- Ernestine *11.07.1856 Geb. Hausschild
Ernst- Wilhelm Hausschild + Johanna- Carolina Geb. Kunze (Kuntze)
Johann- Christoph Kärger*05.01.1793 + Johanna- Dorothea *27.03.1795 Geg. Schroeter ( Schröter)
Walter-Johann- Christian Schroeter ( Schröter) + Johanna Eleonore Geb. Oleschke
Johann Kärger - Susanna Mischel (Muschel)
Vielen Dank
Yvonne
Kommentar
-
-
Zitat von Y.Kärger Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
kannst du bitte nach folgenden Eheschließungen suchen:
Friederich- Wilhelm Kärger *30.07.1830 + Margo- Pauline- Ernestine *11.07.1856 Geb. Hausschild
Ernst- Wilhelm Hausschild + Johanna- Carolina Geb. Kunze (Kuntze)
Johann- Christoph Kärger*05.01.1793 + Johanna- Dorothea *27.03.1795 Geg. Schroeter ( Schröter)
Walter-Johann- Christian Schroeter ( Schröter) + Johanna Eleonore Geb. Oleschke
Johann Kärger - Susanna Mischel (Muschel)
Vielen Dank
Yvonne
Hallo Yvonne!
Zum FN Kärger habe ich leider nur einen Eintrag:
Ehemann Kärger, Gasthofbes., mit Sehwald, Jul., am 20.09.1841 in Breslau.
(Vielleicht ist es ja eine Seitenlinie...?)
Der FN Hausschild kommt in der Schreibweise auch nicht vor, nur von Hauschild oder Hauenschild. Aber leider auch nicht in Verbindung mit Kunze oder Kuntze.
Schröter und Oleschke kommen leider auch nicht vor.
LG,
Anskeline
Kommentar
-
-
Hallo Anskeline,
vorab: Ich finde es super, dass Du uns diese Möglichkeit gibst und damit helfen kannst!
Meine Bitte: Könntest Du mal nach den FN Faustmann, Wroblewitsch, Wende, Schulz und Tappert sehen aus dem Kreis Glogau sehen? Falls es zuviel ist (könnte ich mir z.B. bei Schulz ganz gut vorstellen), wäre ein Hinweis auf die Orte ausreichend. Ich habe nur leider keine speziellen Vornamen, da es sich bestenfalls um die Elterngeneration der letzten bekannten Personen handeln würde.
Orte, die mir bisher unterkamen: Neu Strunz, Tschepplau, Salisch, Groß Vorwerk. Es könnten natürlich auch andere Orte in Frage kommen.
Beste Grüße
Andreas
Kommentar
-
-
Zitat von Andreas Dick Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
vorab: Ich finde es super, dass Du uns diese Möglichkeit gibst und damit helfen kannst!
Meine Bitte: Könntest Du mal nach den FN Faustmann, Wroblewitsch, Wende, Schulz und Tappert sehen aus dem Kreis Glogau sehen? Falls es zuviel ist (könnte ich mir z.B. bei Schulz ganz gut vorstellen), wäre ein Hinweis auf die Orte ausreichend. Ich habe nur leider keine speziellen Vornamen, da es sich bestenfalls um die Elterngeneration der letzten bekannten Personen handeln würde.
Orte, die mir bisher unterkamen: Neu Strunz, Tschepplau, Salisch, Groß Vorwerk. Es könnten natürlich auch andere Orte in Frage kommen.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas!
Erstmal vielen Dank!
Und nun die Einträge zu den einzelnen Familiennamen (erstmal ortsunabhängig, da mir die einzelnen Orte aus dem Krs. Glogau nicht geläufig sind).
FN Faustmann:
Ehemann Faustmann, Buchhalter, mit Sellge, Paul., am 16.11.1835 in Sagan.
FN Wroblewitsch:
kommt leider nicht vor.
FN Wende:
Ehemann Wende, Pastor in Freihan, mit Beyer, Alb. Ros., am 19.01.1836 in Breslau,
Ehemann Wende, Schauspiel., mit Franke, Mar. Jos. Leoc., am 23.07.1844 in Görlitz,
Ehemann Wende, Realsch.-Ordin., mit Baude, Luise Ottil., am 12.09.1848 in Landeshut.
Ehemann Schnuppe, Kfm., mit Wende, am 22.08.1838 in Liegnitz,
Ehemann Schmidt, Goldarbeiter, mit Wende, Amal. Charl. Henr., am 28.07.1814 in Breslau,
Ehemann v. Pflanz, Regier. Canzellist, mit Wende, Anna Rosina, a. Neumarkt, am 08.04.1823 in Breslau,
Ehemann Mäder, Rektor d. Lyceums, mit Wende, Charl. Dorothea, am 20.05.1811 in Jauer,
Ehemann Richter, Seminar.-Lehrer, mit Wende, Emilie (Busold), am 10.08.1830 in Breslau,
Ehemann Opitz, Ld.- u. Stadt-Ger.-Secr., mit Wende, Frieder. Amal., am 15.10.1838 in Hirschberg,
Ehemann Lonicer, Bes. v. Michelsdorf b. Hainau, mit Wende, Sus. Charl., a. Liegnitz, am 14.09.1795 in Scharfenorth b. Liegnitz,
Ehemann Hielscher, Steuer-Rev., mit Wende, Therese, am 28.10.1828 in Breslau.
FN Tappert:
Ehemann Tappert, Goldarbeiter, mit Schmidt, verw. Sommer, am 03.08.1824 in Oppeln.
Und nun noch zum FN Schulz. Da hast du leider Recht, es sind unheimlich viele Einträge.
Erst einmal die Einträge, die Glogau zuzuordnen sind:
Ehemann Schulz, Kfm., mit Lindner, Wilh., am 16.04.1834 in Gr. Glogau,
Ehemann Schulz, Garnis.-Schull., mit Schaller, Mar. Wilhelm., am 03.10.1837 in Gr.-Glogau,
Ehemann Schulz, Generalp. zu Lindau, mit Vogel, Emil. Carol. Aug., am 07.08.1839 in Gr.-Glogau.
Ehemann Hoffmann, Ritt. Gutsb. a. Kl. Schmograu, mit Schulz, Agn. Paul. Dorothea, am 05.05.1835 in Schönau Krs. Glogau,
Ehemann Kröl, Polizey-Secr. zu Liegnitz, mit Schulz, Amalie Sophie Ulrike, am 17.10.1810 in Gr. Glogau,
Ehemann Krug, O. L. G. Hülfs-Journalist, mit Schulz, Henr. Wilh., am 28.10.1833 in Gr. Glogau,
Ehemann Farthmann, Hauptmann v. d. A., mit Schulz, Ida Ernest. Henr., am 02.12.1829 in Schönau b. Glogau.
Die von dir genannten Orte kommen leider nicht vor.
Es gibt außerdem Heiraten mit männlichen Schulz's in folgenden Orten:
Baumgarten b. Bolkenhain, Berlin, Breslau, Brieg, Bunzlau, Freystadt, Gleiwitz, Goldberg, Gr. Tinz, Grottkau, Grünberg, Hirschberg, Leobschütz, Liegnitz, Löwenberg, Namslau, Neisse, Neusalz, Oels, Poln. Kessel, Ratibor, (Guhrau, Gros Kotzenau).
Heiraten mit weiblichen Schulz's kommen in folgenden Orten vor:
Oels, Grünberg, Namslau, Hirschberg, Jauer, Bunzlau, Breslau, Sprottau, Freystadt, Leobschütz, Neusalz, Löwenberg, Frankfurt a. d. O., Hamm, Hermsdorf u. K., Neisse, Creuzburg, Görlitz, Cosel, Löwenberg, Schönbrunn, Hirschberg, Steinau a. d. O., Frankenstein.
LG,
Anskeline
Kommentar
-
-
Hallo Anskeline,
daaaaaanke für die Arbeit, die Du Dir machst!
Leider passt scheinbar kein Eintrag.Und das bei der ganzen Tipperei! Du musst ja ganz wunde Finger haben... Naja, kein Ergebnis ist eigentlich auch ein Ergebnis. Jetzt weiss ich, wo ich nicht mehr suchen muss!
Vielen Dank & beste Grüße
Andreas
Kommentar
-
-
Liisa
Heirat in Schlesien
Hallo Anskeline,
würdest Du gelegentlich bitte mal nachsehen, ob es einen Eintrag für
BÖER
Van de Boer
oder
Van de Boeer
gibt?
Viele Grüße und eine gute Nacht von Liisa
Kommentar
-
Zitat von renehartmann Beitrag anzeigenHallo,
koenntest du bitte mal Nachschauen ob du einen Josef Hartmann verheiratet mit einer Anna Hartmann geb. Dittrich findest?
Vielen Dank im Voraus
Hallo!
Nein, leider kein Eintrag zu Hartmann x Dittrich.
LG,
Anskeline
Kommentar
-
-
Zitat von Liisa Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
würdest Du gelegentlich bitte mal nachsehen, ob es einen Eintrag für
BÖER
Van de Boer
oder
Van de Boeer
gibt?
Viele Grüße und eine gute Nacht von Liisa
Es gibt 2 Einträge mit der Schreibweise Bör:
Ehemann Bör, Schull. in Sägen, mit Schick, verw. Maywald, am 00.11.1845 in Strehlen,
Ehemann Bör, Schullehrer in Schönbrunn, mit Morus, Charl. Wilhelmine, a. Baumgarten.
Dann gibt es auch noch die Schreibweisen Böhr und Boehr, falls das noch von Interesse sein könnte, meld dich doch bitte nochmal.
Mit "van de" ist leider nichts dabei.
LG,
Anskeline
Kommentar
-
-
Liisa
FN Böer
Hallo Anskeline,
ganz herzlichen Dank für's Nachschauen!!
Ich mache gerne noch Gebrauch von Deinem Angebot für die Namen
BÖHR und BOEHR.
Viele Grüße von Liisa
Kommentar
-
Zitat von egoistin007 Beitrag anzeigenHallo Anskeline, würdest du für mich mal bitte alle Personen mit dem Namen " Anders " raussuchen? Ich danke Dir vielmals für Deine Bemühungen !!! egoistin007
ich habe noch ein Anders für dich Aus meinem Stammbaum
Der Vater Meiner Mein Ur-Großmutter hieß August Anders und war Wirt
er war verheiratet mit Barbara Anders geb. Krysmanski (verstorben ~1907 an Typhus)
Es gab Kinder ich weiss nicht ob ich alle habe, den 3 Kinder sind wenig für die Zeit : Ernstine-Rosalie
Rosa
Emile
LG
Y.Kärger
Kommentar
-
-
Zitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo Yvonne!
Zum FN Kärger habe ich leider nur einen Eintrag:
Ehemann Kärger, Gasthofbes., mit Sehwald, Jul., am 20.09.1841 in Breslau.
(Vielleicht ist es ja eine Seitenlinie...?)
Der FN Hausschild kommt in der Schreibweise auch nicht vor, nur von Hauschild oder Hauenschild. Aber leider auch nicht in Verbindung mit Kunze oder Kuntze.
Schröter und Oleschke kommen leider auch nicht vor.
LG,
Anskeline
Bist du so lieb und Suchst mir zu Hausschild die Daten raus.
Danke LG
Yvonne
Kommentar
-
-
Zitat von Y.Kärger Beitrag anzeigenErstmal vielen Dank
Bist du so lieb und Suchst mir zu Hausschild die Daten raus.
Danke LG
Yvonne
Hallo!
Ja, hier also Hausschild in den anderen Schreibweisen:
Ehemann Hauenschild, kath. Schull., mit Seeliger, Julie, am 14.10.1828 in Frankenstein,
Ehemann Hauenschild, Land- u. Stadtger.-Ass., mit Lachmann, am 28.08.1815 in Neustadt,
Ehemann Hauenschild, Diaconus in Nimptsch, mit Lachmann, Ulrike Pauline, am 16.06.1829 in Töpliwode,
Ehemann v. Hauschild, Lieut., mit v. Knobelsdorf, am 00.00.1791 in Cosel,
Ehemann v. Hauschild, Lieut. Reg. v. Dallwig, mit Poppe, a. Katscher, am 24.05.1791,
Ehemann Prätorius, Partikul., mit Hauschild, Sus., am 13.10.1840 in Breslau,
Ehemann Speck, Apotheker, mit Hauschild, Witwe, am 01.05.1811 in Leobschütz.
LG,
Anskeline
Kommentar
-
Kommentar