Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1571

    Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich hätte auch zwei Wünsche.

    1. Eheschließung von Simon Kopors (ca. 1840), Frau unbekannt
    2. Eheschließung von Franz Hornig und Johanna Schirmer, auch ca. 1840

    Am Namen Kopors bin ich aber immer interessiert. Es gibt eine alte Brosche einer Tante meines Großvater, da wurde der Name Kopors als Kopass eingraviert. Wenn ein Kopass unterwegs ist, vielleicht auch den.

    Vielen Dank,
    Steffen
    Hallo Steffen!

    Leider kommt der Name Kopors / Kopass überhaupt nicht vor. Die einzigen Namen mit dem Anfang Kop.... sind Kopisch, Kopp, Koppe, Koppelow, Koppy, Kopusch sowie Koppitz, Koppnick, Kopschin und Kopske.

    Eine Eheschließung von Hornig x Schirmer kommt leider auch nicht vor.

    Bin ganz erstaunt, dass du so eine alte Brosche von einem deiner Vorfahren besitzt, das ist ja klasse! Ich hoffe, du kommst in der Linie noch irgendwie weiter.


    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      Danke Anskeline für das Nachschauen. Ich hatte schon befürchtet das Du nichts findest, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
      Bei den Vorfahren meines Großvaters bin ich seit Jahren nicht weitergekommen. Das einzige was ich habe, sind ein paar Aufzeichnungen von ihm über seine Familie.
      Er selbst und ein Teil seiner Geschwister sind in Lorzendorf Kr. Neumarkt geboren, ca. 1880-1890. Leider gibt es bei den Mormonen keine Filme der evangelischen Kirche, Kirchspiel Fürstenau.
      Sein Vater stammt angeblich aus Grunwitz, Kr. Groß Wartenberg, Kirchspiel Reesewitz. Aber dort konnte ich nichts im Kirchbuch finden.
      Der Geburtsort seiner Mutter wird mit Schönbrunn, Schlesien angegeben. Zu diesem Ort hab ich garnichts gefunden.

      Danke, Steffen
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1571

        Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
        Danke Anskeline für das Nachschauen. Ich hatte schon befürchtet das Du nichts findest, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
        Bei den Vorfahren meines Großvaters bin ich seit Jahren nicht weitergekommen. Das einzige was ich habe, sind ein paar Aufzeichnungen von ihm über seine Familie.
        Er selbst und ein Teil seiner Geschwister sind in Lorzendorf Kr. Neumarkt geboren, ca. 1880-1890. Leider gibt es bei den Mormonen keine Filme der evangelischen Kirche, Kirchspiel Fürstenau.
        Sein Vater stammt angeblich aus Grunwitz, Kr. Groß Wartenberg, Kirchspiel Reesewitz. Aber dort konnte ich nichts im Kirchbuch finden.
        Der Geburtsort seiner Mutter wird mit Schönbrunn, Schlesien angegeben. Zu diesem Ort hab ich garnichts gefunden.

        Danke, Steffen
        Hallo nochmal!

        Von Lorzendorf hab ich Einträge, einmal nur Lorzendorf (ohne nähere Bezeichnung) und dann Lorzendorf b. Namslau. Im ersten gibt es allerdings nur 2 Einträge: Gerstenberg und Graf v. Sauma, beim 2. Lorzendorf: Hofrichter und Kugler.
        Aus Grunwitz gibt es nur einen einzigen Eintrag, und zwar Reugebauer.
        Schönbrunn hab ich ebenfalls 2 x drin, einmal Schönbrunn ohne weitere Bezeichnung und dann ein Schönbrunn b. Görlitz. Möglicherweise sind das aber die gleichen Orte, nur dass bei einigen Einträgen der Zusatz "b. Görlitz" nicht angegeben war, dann wird das hier im Buch eben mit beiden Schreibweisen getrennt aufgeführt. (Könnte bei Lorzendorf ebenso der Fall sein.)
        In Schönbrunn hab ich die Einträge: v. Debschütz, Köhler, Krezschmar, Lazari und v. Schindel.
        In Schönbrunn b. Görlitz: v. Debschütz, v. Schindel, v. Wolframsdorf.

        Das wird dir aber sicherlich auch nicht weiterhelfen.



        LG,
        Anskeline

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          Guten Morgen Anskeline,

          Danke für die Daten. Graf v. Sauma gibt mir den Hinweis das es sich auch um Lorzendorf bei Namslau handelt, also leider das falsche.
          Schönbrunn bei Görlitz wird schon das richtige sein, da die Familie später in Dobers bei Görlitz lebte. Nur leider auch kein passender Name dabei.
          In der Auflistung sind sehr viele "von" enthalten. Da meine Vorfahren nur als Herrschaftsgärtner gearbeitet haben, waren die Eheschließungen vielleicht keine Anzeige "wert".

          Liebe Grüße,
          Steffen
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          • sindyduerr
            Neuer Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1

            Liebe Anskeline,
            könntest Du bitte nach einem Karl Gottlob Zobel suchen? Dieser war mit einer Blischke Johanna Christiane verheiratet. Die Heirat müsste vor dem 1.8.1851 stattgefunden haben, da zu diesem Zeitpunkt ihre Tochter Ernestine Zobel geboren wurde. So weit mir noch bekannt ist, haben sie in der Nähe von Breslau gelebt. Vielen Dank für Deine Mühe.
            Freundliche Grüße
            Sindy

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1571

              Zitat von sindyduerr Beitrag anzeigen
              Liebe Anskeline,
              könntest Du bitte nach einem Karl Gottlob Zobel suchen? Dieser war mit einer Blischke Johanna Christiane verheiratet. Die Heirat müsste vor dem 1.8.1851 stattgefunden haben, da zu diesem Zeitpunkt ihre Tochter Ernestine Zobel geboren wurde. So weit mir noch bekannt ist, haben sie in der Nähe von Breslau gelebt. Vielen Dank für Deine Mühe.
              Freundliche Grüße
              Sindy

              Hallo Sindy!

              Eine Heirat von Zobel x Blischke ist leider nicht eingetragen. Aber vielleicht könnte es (durch andere oder unleserliche Schreibweise) dies hier sein:

              Ehemann Zobel, Kfm., mit Blasche, geb. Gendry, am 04.09.1838 in Breslau.

              Zum Ehemann steht nie ein Vorname dabei und speziell in diesem Fall leider auch nicht bei der Ehefrau.


              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Benja
                Benutzer
                • 01.02.2006
                • 23

                Liebe Anskeline,

                das Paulchen, oder der Paul, ;-) hat mir den Hinweis hierher gegeben.

                Könntest du bitte mal nach:
                Friedrich Abraham Strauwald verheiratet mit Luise Amalie Eitner gucken???

                Der Sohn der beiden, Arthur Bruno Lothar Strauwald, soll 1843 in Sprottau geboren worden sein. Er war wiederum mit Johanna Katharina Marie Mägdefrau ,geb.1843 in Schwarza, verheiratet.

                Paul schrieb das u.U. auf Seite 214 ein Eintrag zu Strauwald zu finden sei.

                Kannst du bitte mal nachgucken??? Ich freu mich über jeden Hinweis.

                LG Andrea
                Suche Informationen zu:
                Fam. Selk aus Bordesholm später Neumünster, Schleswig-Holstein
                Fam. Strauwald vermutlich aus Rendsburg später Hamburg

                Fam. Lepach aus Rinderort später Pronitten, Kreis Labiau,Ostpreussen
                Fam. Dautert aus Wilmsdorf, Krs.Wehlau, Ostpreussen

                Hier geht es zu meinen Familiendaten: http://familienforschung.2page.de

                oder auf meinem Blog: http://familiensuche.blogspot.com

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1571

                  Zitat von Benja Beitrag anzeigen
                  Liebe Anskeline,

                  das Paulchen, oder der Paul, ;-) hat mir den Hinweis hierher gegeben.

                  Könntest du bitte mal nach:
                  Friedrich Abraham Strauwald verheiratet mit Luise Amalie Eitner gucken???

                  Der Sohn der beiden, Arthur Bruno Lothar Strauwald, soll 1843 in Sprottau geboren worden sein. Er war wiederum mit Johanna Katharina Marie Mägdefrau ,geb.1843 in Schwarza, verheiratet.

                  Paul schrieb das u.U. auf Seite 214 ein Eintrag zu Strauwald zu finden sei.

                  Kannst du bitte mal nachgucken??? Ich freu mich über jeden Hinweis.

                  LG Andrea

                  Hallo Andrea!

                  Na klar, gerne!

                  Ja, da hat Paulchen Recht, auf Seite 214 steht was, aber ich glaube, das passt nicht so ganz zu deinen Gesuchten:

                  Ehemann Strauwald, Pastor zu Alt-Jäschwitz, mit Sutorius, [kein Vorname], am 06.01.1789 in Gr. Glogau,
                  Ehemann Strauwald, Evangel. Prediger in Pilica, mit Dehmel, Caroline Sophie, am 06.07.1802 in Sulau.

                  Dann gibt es noch 4 weibliche Strauwald's (vielleicht Schwestern deiner Gesuchten?):
                  Ehemann Nädel, Kfm., mit Strauwald, Ant. Jul. Wilh., am 24.11.1828 in Jauer,
                  Ehemann Göppert, Apothek., mit Strauwald, Emilie, am 04.10.1836 in Sprottau,
                  Ehemann Reiche, Pastor aus Militsch b. Steinau, mit Strauwald, Emma, am 03.06.1834 in Jauer,
                  Ehemann Wittwer, Rathm., mit Strauwald, Friedr. Eleon. Const., am 10.06.1795 in Freiburg.

                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • Benja
                    Benutzer
                    • 01.02.2006
                    • 23

                    Hallo Anskeline!!!

                    Ersteinmal vielen herzlichen Dank das du nachgeschaut hast.

                    Ich hab mir die Daten erstmal in meine unsortierte Familiendatei kopiert und warte jetzt mal ab was meine Anfrage in Schwarza bezüglich der Johanna Katharina Mägdefrau bringt.
                    Vielleicht lassen sich die Infos von dir ja irgendwie einsortieren wenn ich mehr Informationen über diesen Familienzweig habe.

                    LG Andrea
                    Suche Informationen zu:
                    Fam. Selk aus Bordesholm später Neumünster, Schleswig-Holstein
                    Fam. Strauwald vermutlich aus Rendsburg später Hamburg

                    Fam. Lepach aus Rinderort später Pronitten, Kreis Labiau,Ostpreussen
                    Fam. Dautert aus Wilmsdorf, Krs.Wehlau, Ostpreussen

                    Hier geht es zu meinen Familiendaten: http://familienforschung.2page.de

                    oder auf meinem Blog: http://familiensuche.blogspot.com

                    Kommentar

                    • Hina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2007
                      • 4722

                      Hallo Anskeline,

                      vielen Dank für Dein tolles Angebot.

                      Ich suche in Schlesien nach dem FN Subirge.
                      Es könnten evt. auch leichte Namensvarianten vorkommen.

                      Ich würde mich freuen, wenn Du etwas finden würdest.

                      Viele Grüße
                      Hina
                      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                      Kommentar

                      • traene78
                        Benutzer
                        • 25.09.2009
                        • 56

                        Feurich

                        Hallo Anskeline,

                        könntest Du bitte auch für mich nach Feurich schauen, alles was sich so finden lässt?

                        Herzlichen Dank

                        Viele Grüße
                        Doreen
                        Zuletzt geändert von traene78; 17.10.2009, 21:27. Grund: DerOrdnung halber

                        Kommentar

                        • Anskeline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2009
                          • 1571

                          Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                          Hallo Anskeline,

                          vielen Dank für Dein tolles Angebot.

                          Ich suche in Schlesien nach dem FN Subirge.
                          Es könnten evt. auch leichte Namensvarianten vorkommen.

                          Ich würde mich freuen, wenn Du etwas finden würdest.

                          Viele Grüße
                          Hina
                          Hallo!

                          Das einzige, was zu finden war, ist:

                          Ehemann Subirge, Kant., mit Flögel, C. R., am 14.06.1830 in Wüstegiersdorf.

                          Varianten habe ich keine gefunden.


                          LG,
                          Anskeline

                          Kommentar

                          • Anskeline
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2009
                            • 1571

                            Zitat von traene78 Beitrag anzeigen
                            Hallo Anskeline,

                            könntest Du bitte auch für mich nach Feurich schauen, alles was sich so finden lässt?

                            Herzlichen Dank

                            Viele Grüße
                            Doreen

                            Hallo Doreen!

                            Der FN Feurich kommt leider gar nicht vor.


                            LG,
                            Anskeline

                            Kommentar

                            • Hina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2007
                              • 4722

                              Hallo Anskeline,

                              hab herzlichen Dank. Super, das ist ein Treffer. Wieder ein Mosaiksteinchen mehr.

                              Viele Grüße
                              Hina
                              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                              Kommentar

                              • Anskeline
                                Erfahrener Benutzer
                                • 26.01.2009
                                • 1571

                                Toll! Das freut mich!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X