Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1571

    Zitat von linarene Beitrag anzeigen
    Hallo ich bin neu hier und auf der Suche nach allem von einer Familie Melzer aus Zirlau, sowie von einer Familie Hei er aus Dreißighuben. Kannst du mir da vielleicht weiter helfen? Danke schon mal im Voraus.
    Hallo!

    Der Ort Zirlau ist leider gar nicht als Heiratsort dabei und in Dreißighuben ist lediglich 1 Heirat verzeichnet und zwar zum FN Tuscheschen.


    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1571

      Zitat von Adina Beitrag anzeigen
      Knittel - Toporski
      Hallo gibt es zu diesen Namen Einträge?
      Liebe Grüße Adina

      Hallo!

      Jupp!

      Zum FN Knittel:

      Ehemann Knittel, Pastor in Peterswaldau, mit Scheffler, Amal., am 08.02.1843 in Berlin,
      Ehemann Knittel, Kfm., mit Tommdorf, Amal., am 16.05.1848 in Grottkau,
      Ehemann Knittel, Pastor, mit Elster, Wilhelmine, am 05.09.1836 in Peterswaldau,
      Ehemann Knittel, Kfm., mit Müller, verw. Seidel, am 15.01.1841 in Warmbrunn,
      Ehemann Knittel, Kaufm., mit John, Amal. Friedr. Wilh., am 14.04.1817 in Warmbrunn.

      Ehemann Bartsch, Chirurgus, mit Knittel, Dorothea Frd., am 20.09.1825 in Strehlen,
      Ehemann Purmann, Justit., mit Knittel, Amal., am 08.08.1836 in Peterswaldau,
      Ehemann Thomas, Lehrer a. d. Stadtschule, mit Knittel, Sophie, am 00.11.1825 in Ratibor.

      Zum FN Toporski gibt es keine Einträge.


      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1571

        Zitat von ray65 Beitrag anzeigen
        vielen Dank für Dein Angebot
        Suche in Niederschlesien Informationen zu folg.Personen:

        Joseph Bachstein *um 1760 verheiratet mit Anne Marie Kluge *um 1760,
        und Franz Johann Bachstein *1788
        Die Familie stammte aus Birngrütz - Grudza.


        vielen Dank fürs Nachschauen!!!


        ray65
        Hallo!

        Eine Heirat Bachstein x Kluge kommt leider nicht vor.
        Zum FN Bachstein (Ehemann) gibt es leider nur 1 Eintrag, aber vielleicht hilft er dir ja weiter, oder ist gar der Franz Johann (leider stehen die Vornamen der Ehemänner nicht dabei):

        Ehemann Bachstein, Steuer-Contr. zu Wohlau, mit Neckert, Joh. Christ., am 13.09.1819 in Poschwitz.


        LG,
        Anskeline

        Kommentar

        • Anskeline
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2009
          • 1571

          Zitat von kalle33 Beitrag anzeigen
          Hey
          kannst du bitte für mich nach der Schließung der Ehe von Joseph Exner (*1772) und Theresia Exner geb Gottwald nach gucken danke schon einmal im Voraus.

          Hallo Kalle!

          Leider ist die von dir gesuchte Heirat nicht dabei.

          Wenn du die Suchfunktion nutzt, findest du alle Exner-Einträge. Ich hatte sie schon mal auf Seite 34 aufgelistet.


          LG,
          Anskeline
          Zuletzt geändert von Anskeline; 09.07.2015, 10:38.

          Kommentar

          • Anskeline
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2009
            • 1571

            Zitat von goalie44 Beitrag anzeigen
            Hallo, bin neu hier. Vor über 10 Jahren hat mich mal ein Holländer angeschrieben, ich weiß nicht, ob das Henk Swellengrebel oder ein anderer mit diesem Namen war. Leider hatte ich das Schreiben verlegt und nie mehr gefunden. Heute habe ich das gelesen. Ich heiße so (mit r) und interessiere mich doch für meine Familie, die in Breslau und Ratibor, Schlesien zuhause waren. Vielleicht hat da jemand - vielleicht Henk - schon viel mehr Infos.
            Gruß Michael

            Hallo Michael!

            Da du Henk Swellengräbel zitiert hast, gehe ich davon aus, dass du meine Antwort an ihn vom 14.12.2011 auf S. 169 durch Nutzung der Suchfunktion bereits gefunden hast, ja?

            LG,
            Anskeline

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1571

              Zitat von tomtiger22 Beitrag anzeigen
              Hallo, ich bin neu hier und hab grad seinen Thread gelesen.
              Würdest du bitte mal nachschauen ob du irgenwas über Mally und Sterzik in deinem Buch findest.Namen hab ich hauptsächlich von Josef und Karoline Mally (geb.Krieger) und Friedrich und Marie Sterzik (geb.Jellen) aus Petersgrätz Kreis Groß Strehlitz.Leider hab ich keinerlei Datumsangaben.

              Schon mal vielen Dank im Voraus.

              gruß Maren

              Hallo Maren!

              Die beiden Namen kommen leider gar nicht vor.

              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Anskeline
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2009
                • 1571

                Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich hatte Ende Dezember 2014 meine Frage eingestellt aber bislang leider noch nichts gehört.

                Es wäre super wenn vielleicht hierzu mal nachgesehen werden kann :-)

                Viele Grüße

                Hallo Daniel!

                Meine Antwort (vom 13.04.2015) findest du auf Seite 269.


                LG,
                Anskeline

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1571

                  Zitat von anmeiss Beitrag anzeigen
                  Guten Tag;
                  ich suche aus den Prov Blättern alle Eheschließungen unter dem Namer Beyer im Gebiet Lampersdorf bei Schweidnitz,ev. auch unter Berufsgruppe Leinenbleiche o.ä. zwischen 1790 und 1750.
                  Danke für alle Mühe. anmeiss

                  Hallo!

                  Ich nehme mal an, du meinst den Zeitraum 1790 - 1850, ja? Das deckt sich ja fast genau mit den Erscheinungsjahren der Schles. Provinzialblätter.
                  Zum FN Beyer: direkt in Lampersdorf gibt es keine Heirat. Eine Heirat Beyer fand allerdings in Schweidnitz statt:

                  Ehemann Beyer, Corrections-Haus-Insp., mit Winter, Joh. Eleon., a. Ziegenhals, am 16.01.1826 in Schweidnitz.

                  Nach Berufsgruppen ist das Buch leider nicht sortiert.


                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • Anskeline
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 1571

                    Zitat von Keyralina Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Ich suche nach Angaben der Familie Kohse aus Vielguth, Neu Schmollen Kreis Oels.
                    Ich hab bis jetzt nur die Namen meiner Großeltern. Richard Kohse und Frieda Kohse
                    Ob in anderen Gebieten Kohses Ansässig waren, weiß ich leider nicht.

                    LG Kathi

                    Hallo Kathi!

                    Der Name Kohse kommt leider in dem Buch gar nicht vor.


                    LG,
                    Anskeline

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1571

                      Zitat von Sandra1981 Beitrag anzeigen
                      Juhu, ich weiss nicht ob du das noch machst, aber ich versuche es auch einfach mal

                      Kannst du was finden von Rother und Ludwig? Das wäre toll
                      Hallo Sandra!

                      Die Einträge zum FN Rother aus dem Ort Breslau findest du auf Seite 108 (mein Beitrag ist vom 15.07.2010).

                      Alle weiteren Rother nun hier:

                      Ehemann Rother, mit Borrmann, am 19.11.1839 in Goldberg,
                      Ehemann Rother, Stifts-Contr. zu Liegnitz, mit Preuß, Beate Louise (Witwe), am 04.01.1808 in Haynau,
                      Ehemann Rother, Amtm. a. Kammendorf, mit Reich, Friedr. Henr. Luise, am 01.06.1830 in Hirschberg,
                      Ehemann Rother, Oberamtm., mit Ruffer, Emilie Alex., am 20.10.1829 in Liegnitz,
                      Ehemann Rother, Cantor zu Buchwald, mit Beier, Henr. Aug., am 14.05.1821 in Maywaldau,
                      Ehemann Rother, Lieut. 23. Inf. Reg., mit Battka, Antonia, am 02.09.1823 in Neisse,
                      Ehemann Rother, Kfm., mit Ohnesorg, Anna, am 05.09.1831 in Neustadt O. S.,
                      Ehemann Rother, Bat.-Arzt 1. Jäg.-Abth., mit Koch, Aug., am 26.09.1836 in Restenburg/Königsberg,
                      Ehemann Rother, Geh. Oberfinanzrath, mit Eckard, Math. Adolph. Vater., a. Berlin, am 09.10.1830 in Rogau,
                      Ehemann Rother, Kfm., mit Keil, Therese, am 09.01.1826 in Silberberg,
                      Ehemann Rother, Gutsbes. a. Sägen b. Strehlen, mit Berger, Rosina, am 00.12.1817,

                      Ehemann Meisner, Inquisitor, mit Rother, Agnes, am 29.06.1828 in Cosel,
                      Ehemann Hauptfleisch, ev. Cantor, mit Rother, Christ. Ernest., am 08.02.1808 in Münsterberg,
                      Ehemann Gerndt, Gasthofbes. in Schömberg, mit Rother, Ernest., am 30.04.1844 in Landeshut,
                      Ehemann Harras, Kaufm. a. Breslau, mit Rother, Franziska, am 18.11.1810 in Schweidnitz,
                      Ehemann Dittrich, mit Rother, Friedr., am 04.05.1824 in Laubnitz,
                      Ehemann Urban, aus Schweidnitz, mit Rother, Mariane, am 17.11.1816 in Rankau,
                      Ehemann Sadisch, Weber, mit Rother, Theres., am 00.01.1827 in Oppeln,
                      Ehemann Bader, Kr. Chir., mit Rother, verw. Klein, am 08.01.1828 in Waldenburg,
                      Ehemann Becker, Kfm. zu Gr. Glogau, mit Rother, Wilh. Henr., am 25.09.1821 in Bunzlau


                      FN Ludwig:

                      Ehemann Ludwig, Kfm., mit Peschke, Juliane Aug., am 12.11.1823 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Schull. in Dyhernfurth, mit Dehmel, Paul., am 18.01.1841 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, O.-L.-Ger.-Assess., mit Micke, Ida, am 25.11.1845 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Hofrath, mit Kayser, Juliane Caroline, am 00.11.1800 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Justizsecr., mit Kaiser, am 23.04.1793 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Just. Commissionsrath, mit v. Kospoth, Auguste, am 03.07.1822 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Güterbestätiger, mit Wiedemann, Rosina Elisab., am 12.07.1812 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Servis-Cassen-Cassirer, mit Jäckel, Luise Anmal., am 00.08.1818 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, mit Volkmann, Christ. Amal. Henr., am 14.10.1828 in Breslau,
                      Ehemann Ludwig, Apotheker, mit Konrad, Martha Carol. Friedr., am 17.10.1804 in Brieg,
                      Ehemann Ludwig, Apoth. zu Crossen, mit Heyn, Joh. Const. Bertha Thusn., am 05.09.1827 in Brieg,
                      Ehemann Ludwig, Lieut. a. D., mit v. Frobel, Emma, am 04.08.1841 in Conradswaldau,
                      Ehemann Ludwig, mit Welzel, Hedwig, am 02.10.1844 in Glatz,
                      Ehemann Ludwig, Kfm. in Bunzlau, mit Schubert, Carol. Dor., a. Bernstadt, am 03.10.1843 in Glogau,
                      Ehemann Ludwig, Kaufm., mit Adolph, Christiane, am 16.11.1802 in Goldberg,
                      Ehemann Ludwig, Syndicus in Jauer, mit Zimmer, Joh. Henr., am 28.05.1799 in Greiffenberg,
                      Ehemann Ludwig, dirig. Burgermeister, mit Lehmann, Christiane Friedr., am 30.07.1806 in Herrnstadt,
                      Ehemann Ludwig, Doctor von Jauer, mit Du Moulins, am 29.01.1799 in Hirschberg,
                      Ehemann Ludwig, Oberamts-Reg.-Rath a. Brieg, mit Stosch, Ernestine Johanne Wilh., am 29.12.1805 in Jacobsdorf b. Constadt,
                      Ehemann Ludwig, Bäckermeister, mit Hankin, Christiane Dorth., [ohne Datum] in Jauer,
                      Ehemann Ludwig, Dr. Med. zu Poln. Wartenberg, mit Zimmermann, Karol. Sop. Phil., am 19.02.1828 in Kreuzburg,
                      Ehemann Ludwig, Regier.-Registr. zu Oppeln, mit Goguel, verw. Werner, am 25.08.1818 in Langenbielau,
                      Ehemann Ludwig, Justizcommissar u. Notarius, mit Henniges, Henriette, am 18.04.1804 in Löwenberg,
                      Ehemann Ludwig, Kaufm., mit Gründler, Minette, am 09.01.1810 in Mittelwalde,
                      Ehemann Ludwig, Schichtmstr., mit Jung, Ernest., am 13.06.1837 in Nd.-Merzdorf,
                      Ehemann Ludwig, Brigade u. Festungsprediger, mit Stams, verw. Mehwald, am 26.06.1811 in Neisse,
                      Ehemann Ludwig, Buchdr., mit Bernhardi, am 30.06.1840 in Oels,
                      Ehemann Ludwig, Justit., mit Schmiedel, Mathilde, am 15.07.1838 in Oels,
                      Ehemann Ludwig, Burgerm., mit Hartmann, Jul. Luise Ida, am 07.05.1832 in Parchwitz,
                      Ehemann Ludwig, Gutsbes. a. Skahl, mit Otto, Luise, am 13.07.1828 in Schlauphoff,
                      Ehemann Ludwig, Stadtbuchdrucker zu Rawicz, mit Rüdenburg, Dorothee Christiane, am 11.07.1803 in Schmollen b. Oels,
                      Ehemann Ludwig, mit Gründler, Fanny aus Trebnitz, am 19.09.1803 in Trebnitz.

                      ***zwischenspeichern*** (die weiblichen Ludwigs folgen beim nächsten Mal)

                      LG,
                      Anskeline
                      Zuletzt geändert von Anskeline; 09.07.2015, 10:56.

                      Kommentar

                      • Shiny7290
                        Benutzer
                        • 21.08.2013
                        • 93

                        Hallo Anskeline,

                        ich hatte am 01.07. schonmal gefragt ob du nach FN Otte und FN König gucken könntest.

                        Viele Grüße
                        Felix

                        Kommentar

                        • jacq
                          Super-Moderator

                          • 15.01.2012
                          • 9744

                          Moin Felix,

                          warum so ungeduldig ??

                          Sylvia schrieb doch am 02.07.:
                          Hallo ihr Lieben!
                          Bin leider längere Zeit nicht dazu gekommen, hier weiter zu antworten, werde aber spätestens nächste Woche anfangen, alle aufgelaufenen Anfragen der Reihe nach abzuarbeiten.
                          Habt bitte noch ein paar Tage Geduld. Danke!!

                          LG,
                          Sylvia
                          Wenn man sich das einmal genauer anguckt und zurückblättert, sind noch so einige Anfragen aus Monaten nachzuholen.

                          Das ganze wird nun freundlicherweise von ihr chronologisch aufgeholt.

                          Also - zurücklehnen und Tee trinken.
                          .. oder lieber was kühles, ist ja warm draußen.
                          Viele Grüße,
                          jacq

                          Kommentar

                          • Anskeline
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2009
                            • 1571

                            Danke jacq!
                            Wollte Felix gerade antworten, aber das hast du ja fix schon übernommen.
                            Genau, so ist es.

                            Vielleicht noch ein kleiner privater Zusatz: als ich mit diesem Thread anfing, war ich schwanger und hatte viiiiiiel Zeit. Nun mit Kind ist es nicht mehr so einfach, sich Zeit freizuschaufeln. Diese Woche war erst ich krank, seit gestern meine Kleine, so ist schon wieder eine Woche ins Land gegangen, in der ich eigentlich weiter aufarbeiten wollte, aber leider nicht konnte.
                            Man steckt nicht drin.
                            Aber sobald wir hier wieder fit sind, geht's weiter! Versprochen!

                            Kommentar

                            • Emil 2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2014
                              • 153

                              Hallo Anskeline,
                              erst mal gute Besserung.
                              Das mit der Zeit ist gut nachvollziehbar. Hast ja auch ne Lawine losgerteten mit Deinem Angebot.
                              Ist aber auch oft der letzte Strohhalm um weiter zu kommen.
                              Das mit dem Warten ist so eine Sache, die man als Ahnenforscher braucht. Aber das muss erst gelernt werden. War und ist bei mir ähnlich. Es ist nicht immer leicht die Ungeduld zu besiegen, das ist ein langer Weg.
                              Aber das sollte jeder verstehen, auch bei Sta und Archiven geht es nicht so schnell.

                              Kommentar

                              • Lewh
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.07.2013
                                • 1953

                                Hallo,

                                Zitat von Emil 2 Beitrag anzeigen
                                Ist aber auch oft der letzte Strohhalm um weiter zu kommen.
                                Ich möchte noch mal auf die Datenbank der Geburten in den Schlesischen Provinzialblättern Hinweisen:

                                Die Geburts-, Heirats- und Sterbeanzeigen Ein Register für die Jahre 1785 – 1849 Bearbeitet von Frank Lubisch (Geburts


                                Grüße
                                Suche:
                                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                                Nachthirte in Morsleben

                                Namen auch: Heinse, Heinße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X