Heiratsurkunde in Biechow gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    Heiratsurkunde in Biechow gesucht

    1918 - Biechow (deutsch Bechau )
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt: ja:
    Staatsarchiv in Oppeln per Mail angeschrieben


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Heiratsurkunde von meinen Urgroßeltern von 1918. Sie haben in Biechow bzw. Bechau geheiratet.

    Unter dem Link von Christoph
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.

    werde ich, wenn ich nach Biechow suche, an Neisse verwiesen und dort dann an das Staatsarchiv in Oppeln. Weiß aber nicht, ob es das richtige Archiv ist.

    Diesbezüglich habe ich mal eine Anfrage per E-Mail an das Archiv in Oppeln geschickt, bin mir aber halt nicht sicher, ob es das richtige Archiv ist.

    Zudem kann ich leider nicht sagen, ob meine Urgroßeltern evangelisch oder katholisch waren, da ich nur die Namen, aber nicht die Konfession von ihnen habe. Tendiere eher zu evangelisch, da meine Großeltern auch evangelisch sind bzw. waren.

    Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen und mir behilflich sein.

    Vielen Dank
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Bechau, Kreis Neisse

    Hallo Christian,

    beim Staatsarchiv in Oppeln wirst du bzgl. dem Heiratseintrag deiner Großeltern aus dem Jahr 1918 keinen Erfolg haben...

    Bechau, Kreis Neisse (heute: Biechów), war evangelisch zu Neisse eingepfarrt und kath. zu Nowag. Standesamtlich war ebenfalls Nowag zuständig.

    Das Staatsarchiv in Oppeln verfügt jedoch nur über die evgl. Traubücher aus Neisse für 1810-1825 und 1841-1855 sowie über die standesamtlichen Heiratsregister aus Nowag, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Heiraten 1874-1907].

    Die kath. KB aus Nowag befinden sich im Diözesanarchiv Oppeln, nicht im Staatsarchiv! Die kath. KB. 1888-1945 sind als Mormonenfilme verfügbar.
    https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

    Die Standesamtsregister aus Nowag, die jünger als 100 Jahre sind [aktuell: Heiraten 1908-1941 und 1943] befinden sich noch in dem heute für Nowag zuständigen Standes- bzw. Gemeindeamt in Pakosławice (vormals: Bösdorf). Ansprechpartnerin: Frau Bożena Hasiak, Zastępca Kierownika USC, E-Mail: usc[ät]pakoslawice.pl.

    Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen und das Wort "beglaubigte / uwierzytelnionej" durschstreichen...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • CK1976
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 645

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen lieben Dank für deine Hilfe.

      Hab mir so etwas ähnliches schon gedacht und bevor ich weiter im Dunkeln tappe, habe ich hier nach Hilfe gefragt und anscheinend war das die richtige Entscheidung.

      Du hast mir von dem zuständigen Standesamt die E-Mail-Adresse mitgeschickt. Würde es nicht ausreichen, wenn man das Formular einscannt per E-Mail dort hin schickt?

      Hast du bereits Erfahrungen mit dem Standesamt gemacht ?

      Wie läuft es mit der Bezahlung ? Bekomme ich eine Rechnung und was kostet mich das Ganze ?

      Kann ich die Dame denn per E-Mail anschreiben oder bekomme ich dann auch keine Antwort ?
      Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

      Christian
      ______________________________________________

      P.S.:
      Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
      :vorfahren:

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Christian,

        nein, ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit dem Gemeindeamt in Pakosławice. Ich habe auf den polnischen Webseiten nur nach der zuständigen Mitarbeiterin für das Standesamtswesen gesucht. Du kannst ja einfach mal - mit einem kurzen, freundlichen Anschreiben auf Polnisch - versuchen, das Formular einscannt per E-Mail zu versenden und abwarten, ob man von dir (bei einem 96 Jahre zurück liegenden Heiratseintrag) einen Nachweis verlangt, dass du direkter Nachfahre bist.

        Wenn die Dame freundlich ist und gerade Zeit hat, wird sie dir den Scan des Heiratseintrags "ohne Berechnung" zumailen. Wenn sie stur und bürokratisch ist, wird sie Abstammungsnachweise verlangen und eine Gebühr (zahlbar per Vorkasse-Überweisung) von zumeist nur wenigen Euro haben wollen...

        Versuch macht klug. Falls keine Antwort erfolgen sollte, nochmals schriftlich per Brief.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • CK1976
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 645

          #5
          Dann werde ich mal zunächst per E-Mail mein Glück versuchen.

          Ich dank dir vielmals
          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

          Christian
          ______________________________________________

          P.S.:
          Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
          :vorfahren:

          Kommentar

          • CK1976
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 645

            #6
            Hallo Andreas,

            leider ist das Formular nicht mehr online und ich finde es auch nicht mehr im Netz. Kannst du es mir ggfs. schicken oder nochmal irgendwo hochladen ?

            Danke dir vielmals
            Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

            Christian
            ______________________________________________

            P.S.:
            Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
            :vorfahren:

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Hallo Christian,

              Das ist mir auch schleierhaft, wo die Links mit den Vorlagen zu polnischen Standesämtern hin sind. Eigentlich waren sie noch unlängst unter Lese-und Übersetzungshilfe zu finden. ANscheinend funktioniert der Link dazu auch nicht mehr

              Das einzigste das ich habe, ist für die polnische Kirche

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Antrag auf Ausstellung oder Beschaffung einer Urkunde aus Polen

                Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
                Hallo Andreas,

                leider ist das Formular nicht mehr online und ich finde es auch nicht mehr im Netz. ...
                Hallo zusammen,

                dieser zweite Link funktioniert noch: http://daten.verwaltungsportal.de/da...ung20polen.pdf

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • CK1976
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 645

                  #9
                  Funktioniert. Vielen Dank
                  Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                  Christian
                  ______________________________________________

                  P.S.:
                  Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                  :vorfahren:

                  Kommentar

                  • CK1976
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.08.2014
                    • 645

                    #10
                    Habe meine Anfrage auf polnisch samt ausgefülltem Formular an das o.g. Standesamt geschickt und bekam folgende Auskunft:

                    Dzień Dobry.
                    W odpowiedzi na Pana prośbę dotyczącą kserokopii aktu małżeństwa Pana
                    pradziadków uprzejmie informuję, że w księdze stanu cywilnego z 1918 r.
                    będącej w posiadaniu USC Pakosławice nie ma aktu, o który Pan prosi. W/
                    w księga z 1918 r. zawiera wyłącznie 3 akty z miesiąca sierpnia,
                    września i listopada. Akty te nie zawierają danych, które wskazał Pan w
                    załączonym wniosku.
                    Pozdrawiam
                    Agnieszka Maj
                    USC Pakosławice

                    Vielleicht könnte mir jemand bei der genauen Übersetzung behilflich sein ?
                    Laut dem Google Übersetzer haben sie die gesuchte Urkunde anscheinend nicht.

                    Weiß jemand, wen kann ich noch anschreiben kann bzgl. der Urkunde? Ich habe mehrere Dokumente, die belegen, dass mein Urgroßvater in Biechow / Bechau 1918 geheiratet hat. Beide Urgroßeltern waren übrigens evangelisch.

                    Liegt vielleicht daran, dass das Standesamtsregister aus Nowag nur die Katholiken beherbergt?
                    Ich brauche aber die evangelischen Traubücher von 1918. Das Staatsarchiv in Oppeln hat dieses Jahr leider nicht in seinem Bestand...

                    Hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank
                    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                    Christian
                    ______________________________________________

                    P.S.:
                    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                    :vorfahren:

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
                      ... Liegt vielleicht daran, dass das Standesamtsregister aus Nowag nur die Katholiken beherbergt? ...
                      Hallo Christian,

                      nein, die Standesämter waren (wie heute auch) staatlich und nicht kirchlich. Sie haben die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Personen aller Konfessionen erfasst.

                      Dass Frau A. Maj den standesamtlichen Heiratseintrag von deinen Urgroßeltern aus 1918 nicht gefunden hat, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass sie nur in den Standesamtsregistern von Bösdorf (heute: Pakosławice) nachgeschaut hat, nicht aber in die Register aus Nowag (heute: Nowaki) geschaut hat. Diese befinden sich nach meinen Informationen heute ebenfalls im Standesamt in Pakosławice, da Nowaki heutzutage kein eigenes Standesamt mehr hat!

                      Daher solltest Du Frau A. Maj nochmals antworten und nachfragen, ob sie tatsächlich in die Bücher aus Nowag geschaut hat... - auf Polnisch:
                      Dzień Dobry Pani Agnieszko Maj,

                      dziękuję za odpowiedź i czas poświęcony na przeglądnięcie Ksiąg USC Pakosławice z tego okresu. Nie wiem, czy informacje, które wcześniej podałem były prawidłowe, ponieważ z odpowiedzi wynika, że były przeglądnięte księgi USC z Pakosławic, a mnie interesuje księga USC z Nowaki (dawniej: Nowag), które są u Pani w posiadaniu. U przejmie proszę o przeglądnięcie Ksiąg USC z Nowaki.

                      Z poważaniem i podziękowaniem, _______(dein Vorname, Name)
                      Viel Erfolg. Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      • CK1976
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.08.2014
                        • 645

                        #12
                        Hallo Andreas,

                        vielen Dank für deine Hilfe. Probiere es mal aus und werde berichten.
                        Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                        Christian
                        ______________________________________________

                        P.S.:
                        Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                        :vorfahren:

                        Kommentar

                        • CK1976
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.08.2014
                          • 645

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          diese Antwort erhielt ich vorhin von Frau Maj.

                          Witam serdecznie. Informacja, którą podałam dotyczyła aktów z księgi USC Nowaki. Księgi z Nowak znajdują się w aktualnie w USC Pakosławice. Jeśli moja odpowiedz wprowadziła Pana w błąd to przepraszam.
                          Z poważaniem. A.Maj
                          Wenn ich Google richtig verstehe, hat sie keine Unterlagen von Nowaki. Es wäre schön, wenn mir das jemand richtig übersetzen könnte. Vielleicht hat auch einer von Euch eine Idee, wie ich jetzt weiter vorgehen könnte. Denn im Moment bin ich recht ratlos. Vielen Dank für Eure Mühe
                          Zuletzt geändert von CK1976; 03.11.2014, 10:42.
                          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                          Christian
                          ______________________________________________

                          P.S.:
                          Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                          :vorfahren:

                          Kommentar

                          • Andi1912
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.12.2009
                            • 4516

                            #14
                            Hallo Christian,

                            Frau Maj schreibt, dass die Information, die Sie dir gegeben hat - also, dass das Buch aus 1918 nur 3 Einträge aus dem Monat August,
                            September bis November enthält - die Standesamtsregister aus Nowag betrifft, die sich im dortigen Standesamt befinden. Sie sagt damit indirekt, dass sie wirklich in die Heiratsregister aus Nowag geschaut hat und entschuldigt sich für ihre missverständliche erste Antwort.

                            Ich versuche nochmals herauszufinden, ob für Bechau im Jahr 1918 tatsächlich das Standesamt in Nowag zuständig war, so wie es hier steht.

                            Viele Grüße, Andreas

                            Kommentar

                            • CK1976
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.08.2014
                              • 645

                              #15
                              Hallo Andreas,

                              habe hier im Forum (weiß nicht mehr genau wo) gelesen, dass ich auch das Archiv in Warschau anschreiben könnte, die es dann an das richtige Archiv weiterleiten.
                              Nichtsdestotrotz weiß ich nicht, welches Archiv für Bechau zuständig ist/war.
                              Hoffe, einer von euch hat eine Lösung. Vielen Dank
                              Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                              Christian
                              ______________________________________________

                              P.S.:
                              Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                              :vorfahren:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X