Gesucht: Gustav Kretschmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    Gesucht: Gustav Kretschmer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: circa 1860?
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Gottesberg und Umgebung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Polnisches Archiv...


    Hallo ihr Lieben,

    zu später Stunde eine kurze Frage:

    Ich bin auf der Suche nach dem Vater meines Urgroßvaters. Ich habe bereits zweimal an das Archiv in Polen geschrieben. Beim ersten Mal konnten sie mir die Eltern meines Urgroßvaters nennen. Bei der Mutter bin ich weitergekommen, weil bei ihr Daten standen. Vom Vater ist bloß der Vorname bekannt.
    Eine zweite Nachfrage ergab, dass Gustav und seine Frau nicht in Gottesberg geheiratet haben, wo mein Urgroßvater geboren wurde.

    Alle Fernabfragen haben nichts gebracht. Auch wenn die Erfolgschance gering ist, frage ich mich, ob jemand vielleicht einen bezahlten Vollzugriff auf Datenbanken außer ancestry.de oder myheritage hat (beide zeigen mir keine Treffer an) Z.b. Personenstandsreader.

    Falls nicht: Ich werde morgen versuchen, es ins Archiv zu schaffen, das leider zu unmöglichen Zeiten geöffnet hat. Trotzdem ist es vorab einen Versuch wert.

    Liebe Grüße an alle unermüdlichen Helferlein,

    Anja
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Gottesberg, Kreis Waldenburg

    Zitat von AnjaM Beitrag anzeigen
    ... Ich habe bereits zweimal an das Archiv in Polen geschrieben. ...
    Hallo Anja,

    an welches polnische Archiv hast du denn geschrieben?

    Die Quellenlage für Gottesberg, Kreis Waldenburg, ist so gut, wie man es sich in Schlesien nur wünschen kann:

    Die evgl. Kirchenbücher aus Gottesberg [Taufen 1762-1960, Heiraten + Verstorbene 1765-1957] - sowie viele weitere evgl. Kirchenbücher aus dem Kreis Waldenburg - befinden sich im Evangelischen Archiv zu Waldenburg/Schlesien. Anfragen kannst Du (auf Polnisch) direkt an das Evgl. Pfarramt Waldenburg oder (auf Deutsch) an den Genealogen Andreas Richter stellen, der eng mit dem Archiv zusammen arbeitet. Auf seinen Webseiten findest Du viele wertvolle Informationen.

    Die kath. KB aus Gottesberg, Kreis Waldenburg [Taufen 1691-1913, Trauungen 1704-1821, 1823-1946, Verstorbene 1704-1948] befinden im Archiv der Erzdiözese Breslau. http://www.waldenburg.pl/gottesberg_kar.php.

    Die Standesamtsregister aus Gottesberg, die über 100 Jahre alt sind [aktuell: Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1911] befinden sich im Staatsarchiv Breslau, dass Du auch auf deutsch anschreiben kannst. Die jüngeren, die noch keine 100 Jahre alt sind [1912-1945], befinden sich noch vor Ort im Standesamt Gottesberg-Rothenbach http://bip.boguszow-gorce.pl/dokumenty/49:

    Urząd Stanu Cywilnego Boguszów-Gorce
    pl. Odrodzenia 1
    58-370 Boguszów-Gorce
    Telefon: +48 (74) 844-93-11
    Fax: +48 (74) 844-91-65
    E-Mail: sekretariat(at)boguszow-gorce.pl
    www.boguszow-gorce.pl

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • AnjaM
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 231

      #3
      Hallo Andreas,

      wenn ich mich recht erinnere, war es das Archiv in Breslau, das ich angeschrieben habe. Allerdings fragte ich dort nach einer Heiratsurkunde. Da konnten sie mir nicht weiterhelfen - offenbar haben meine Ahnen nicht in Gottesberg geheiratet.

      Heute morgen konnte ich jedoch beim Standesamt die Sterbeurkunde meines Urgroßvaters einschauen. Dort war die Nummer des Geburtsregisters in Gottesberg vermerkt - ich werde jetzt noch mal ans Archiv schreiben und hoffen, dass sie mir eine Kopie der Geburtsurkunde zuschicken können und dass dort irgendetwas Brauchbares über seinen Vater Gustav steht.

      Weißt du circa, wie teuer es ist, wenn man im Archiv suchen lässt?
      Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

      Shakespeare, König Lear IV,2

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Anja,

        Die Kosten kannst du bereits mit deiner Urkundenbestellung vorab erfragen.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • AnjaM
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2013
          • 231

          #5
          Liebe Silke,

          vielen Dank. Genau so hab ich's gemacht. Jetzt heißt es Daumen drücken und auf eine schnelle Antwort warten :-)
          Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

          Shakespeare, König Lear IV,2

          Kommentar

          Lädt...
          X