Kirchenbuch Trachenberg/Militsch; Bertha Goldenstern geb. Engler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonnenblume16
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 54

    Kirchenbuch Trachenberg/Militsch; Bertha Goldenstern geb. Engler

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Trachenberg/ Militsch Schlesien
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Sterbeurkunde Archiv Breslau, kreis-militsch.de


    Hallo!

    Ich arbeite schon lange daran einen "Toten Punkt" zu lösen und hoffe, hier vielleicht Hilfe zu bekommen.

    Meine Ururoma Bertha Goldenstern geb. Engler ist am 18.7.1895 in Trachenberg/ Kreis Militsch gestorben und auch dort begraben worden. Ihr Mann, Hermann Ludwig Goldenstern stammte aus Pommern und ist in Graudenz/ Westpr. gestorben. In Graudenz lebte sie auch bis 1889. Wie und warum sie nach Schlesien gegangen ist, weiß ich nicht. Ihr Sohn erwähnte, sie sei am 31.5.1836 geboren, allerdings nicht wo. Ich habe die Sterbeurkunde in Breslau angefordert, doch diese soll im 2WK verbrannt sein. Ich suche verzweifelt nach Anhaltspunkten, wo sie geboren sein könnte. Ich besitze ein amtlichen Totenschein, welcher nach den Kirchenregister in Trachenberg ausgestellt wurde, darin ist aber kein Geburtsort angegeben.

    Wer kann mir irgendwie helfen mit Tipps o.ä., wie ich den Geburtsort finden könnte?

    Vielen Dank im voraus!,

    Liebe Grüße,
    Sonnenblume16
    Liebe Grüße, Sonnenblume16

    Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Sonnenblume 16

    Die Bertha ist am 31.Mai 1836 in Westpreußen geboren. Ich gehe mal davon aus, dass auch sie aus der Nähe von Graudenz kam.
    Im Sterberegister ist die Nr. 112/1895 angegeben.

    Du kannst dich allerdings, falls noch nicht geschehen, auch bei meine-ahnen.eu anmelden.

    Zudem hab ich auf Westpreussen.de jede Menge Engler gefunden, die aus Strasburg kamen.

    LG Silke
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 07.08.2014, 11:29.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Sonnenblume16
      Benutzer
      • 25.04.2014
      • 54

      #3
      Hallo Silke!
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
      Diese haut mich jetzt erstmal um. Bitte vergib mir, wenn ich dich dazu noch ein wenig ausfrage!

      "Die Bertha ist am 31.Mai 1836 in Westpreußen geboren. Ich gehe mal davon aus, dass auch sie aus der Nähe von Graudenz kam."

      Woher weißt du, dass sie in Westpreußen geboren ist? Oder ist das nur eine Vermutung? In meine-ahnen.eu bin ich schon angemeldet, wahrscheinlich hast du auch dort den Sterbeeintrag meiner Ururoma gefunden. Die Informationen dazu habe ich den Forum zugesendet. Die Englers in westpreußen.de sind auch sehr interessant. Leider ist der Name Engler sehr häufig... Kann man da eventuell noch etwas handfesteres finden?

      Liebe Grüße,
      Franzi
      Zuletzt geändert von Sonnenblume16; 07.08.2014, 13:25.
      Liebe Grüße, Sonnenblume16

      Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo Franz,

        Leider sind von den Mormonen die evg. KB auch nur von 1810-1870 verfilmt, genauso wie die Zivilregister 1874-1888
        Dass du in Breslau nicht fündig geworden bist, liegt tatsächlich daran, dass es dort nur Geburten und Heiraten für Trachenberg gibt.

        Nein, ich vermute mal, dass deine Ururoma von dort kommen könnte. Allerdings könntest du auch auf Westpreussen.de anfragen.

        Ich würde zumindest versuchen, ob es eine Trauung deiner Ururgroßeltern in der Gegend gab. Auf diese Weise könntest du dann auch an den Geburtsort kommen. Bzw. wo sind denn die Kinder geboren worden??????

        LG Silke
        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 07.08.2014, 13:22.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Sonnenblume16
          Benutzer
          • 25.04.2014
          • 54

          #5
          Der Einsender bin ich...

          Es stimmt, der Einsender ist wirklich mit mir verwandt! Der Einsender bin nämlich ich. Leider kann ich mir gerade keine neuen Anhaltspunkte, wo meine Uroma herkommt, aufzeigen.

          Soweit ich das gesehen habe, existieren die KBs für die Toten 1895 nicht mehr.
          Liebe Grüße, Sonnenblume16

          Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4493

            #6
            Hallo,

            Daher schaue, wo die Kinder deiner Ururgroßeltern geboren wurden.

            1. Meist ist man am Ort der Trauung geblieben und dort sind auch die Kinder geboren
            2. Oftmals war der Ort der Trauung auch der Geburtsort der Braut

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Sonnenblume16
              Benutzer
              • 25.04.2014
              • 54

              #7
              Leider weiß ich nicht, wann und wo meine Ururgroßeltern geheiratet haben. Ihr Ehemann ist ständig mit der Familie umgezogen, da er königlicher Förster war und dauernd versetzt wurde. Geheiratet haben die beiden geschätzt 1860.
              Liebe Grüße, Sonnenblume16

              Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #8
                Hallo,

                Da dein Ururgroßvater vor 1889 verstorben ist (gehe ich jetzt davon aus, da die Bertha als Förster Witwe im AB von 1889 steht) solltest du versuchen, ob es evt. Meldekarten von Graudenz gibt. Gewohnt hat sie in der Lindenstraße 31.
                In Meldekarten stehen u.a. nicht nur die Bewohner, sondern auch Daten zu diesen. Möglich, dass dort auch der Geburtsort verzeichnet wäre.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Sonnenblume16
                  Benutzer
                  • 25.04.2014
                  • 54

                  #9
                  Das wäre natürlich schön, wenn es sowas wie Meldekarten aus Graudenz gäbe... Aber wo?
                  Liebe Grüße, Sonnenblume16

                  Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #10
                    Trachenberg, Kreis Militsch

                    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                    ... Dass du in Breslau nicht fündig geworden bist, liegt tatsächlich daran, dass es dort nur Geburten und Heiraten für Trachenberg gibt. ...
                    Hallo Silke,

                    diesen Satz kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen:

                    Das Staatsarchiv Breslau verfügt auch über Sterberegister aus Trachenberg, Kreis Militsch. Diese nur leider ebenso lückenhaft wie die Geburts- und Heiratsregister, so dass Sterberegister für 1895 nicht mehr existieren. Im Staatsarchiv Breslau sind vorhanden: Geburten1874, 1877-1881, 1883-1884, 1886, 1888-1890, 1897, 1902, 1904-1905, 1908-1909, 1911; Heiraten 1875, 1877-1888, 1890-1892, 1894, 1897-1899, 1902-1903, 1908-1911; Verstorbene 1874-1875, 1877-1882, 1885-1886, 1889-1894, 1900, 1907-1908, 1910-1911.

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      FN Goldenstern

                      Hallo Sonnenblume 16,

                      kennst Du diesen Treffer zum FN Goldenstern schon?
                      http://pommerscher-greif.de/militaer...ite&show=11290.

                      Konntest Du den Geburtsort von Hermann Ludwig Goldenstern inzwischen entziffern? Passt Kreis Schlawe?

                      Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      • Sonnenblume16
                        Benutzer
                        • 25.04.2014
                        • 54

                        #12
                        "...kennst Du diesen Treffer zum FN Goldenstern schon?"

                        Ja, das ist höchstwahrscheinlich ein (Groß?)Cousin meines Ururopas.
                        Liebe Grüße, Sonnenblume16

                        Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

                        Kommentar

                        • Andi1912
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.12.2009
                          • 4516

                          #13
                          ENGLER im Kreis Schlawe

                          Hallo Sonnenblume 16,

                          in den Nachbarorten rund um Zanow, Kreis Schlawe, z.B. in Masselwitz, Kannin und Rügenwaldermühle kam der FN ENGLER vor. ... Ich denke die Herkunft von Bertha ist dort zu suchen ...

                          Viele Grüße, Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X