Geburtsurkunde aus dem heutigen Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    Geburtsurkunde aus dem heutigen Polen

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe da mal eine Frage. Vielleicht weiß einer von Euch das.

    Die Tante meiner Frau ist 1957, im Raum Oppeln, geboren.

    Jetzt benötigt sie eine Kopie ihrer Geburtsurkunde.

    Muss sie sich da an die Botschaft wenden, oder kann sie die Urkunde direkt in dem für Ihren Geburtsort zuständigen Amt anfordern?


    Grüße

    Dirk
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • Joanna

    #2
    Hallo Dirk,

    wenn wir als Ahnenforscher die Urkunden direkt beim Standesamt anfordern können, kann es der Betreffende doch erst recht.

    Daran denken: in Polnisch und per Post!

    Ich würde vorher per Email (in Polnisch) anfragen, welche Unterlagen benötigt werden. Normalerweise müsste die Kopie des Ausweises reichen. Und daran denken, dass es 2 Arten von Urkunden gibt (die gekürzte und die internationale). Gleich mit angeben, welche gewünscht wird.

    Man kann natürlich auch die Anforderung über die Botschaft veranlassen, wenn die Urkunde z.B. für Rentenzwecke benötigt wird. Allerdings ist die Unterstützung der Deutschen Botschaft auch entsprechend teuer (vor Jahren haben die mal € 42,00 genommen).

    Allerdings ist mir nicht bekannt, ob nach den letzten gesetzlichen Änderungen bei der direkten Anforderung nicht ein Vollmachtgeber in Polen benötigt wird. Aber bei einer Antwort (wenn denn eine kommt) auf die Frage per Mail müsste das StA Deiner Tante dieses ja mitteilen.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1217

      #3
      Hallo zusammen,

      ich habe in diesem Jahr bereits mehrmals in Polen vollständige Urkundenabschriften direkt beim zuständigem Amt angefordert. Ich möchte Joannas Ausführungen noch hinzufügen, daß ich die Dokumente direkt nach Hause geschickt bekommen habe.

      Ich habe in den Antrag geschrieben, daß ich die gebühren überweisen möchte und um die Bankverbindung gebeten. Kurze Zeit später kam Antwort die Höhe der Gebühren betreffend. Diese habe ich überwiesen und den Einzahlungsbeleg wie gewünscht im Original ans Standesamt geschickt, 2 Wochen später hielt ich die Urkunden in den Händen.

      Vollständige Abschriften kosten 33.- PLN das Stück. Anfragen kann man per Mail, aber auch in polnisch und unter Angabe der vollständigen Anschrift. Der Antrag selbst muß eigenhändig unterschrieben und per Post zugesandt werden.

      Kommentar

      • Dorni
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2010
        • 827

        #4
        Vielen, vielen Dank Euch beiden.

        Das man die Dienste der Botschaft in Anspruch nehmen kann, natürlich gegen Entgelt, hatte ich auch schon gelesen.

        Also werde ich ihr mal mitteilen, das wir die Urkunde direkt anfordern.



        Grüße

        Dirk
        :vorfahren:

        Suche nach:
        - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
        - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
        - Fischer in Dreetz / Prignitz
        - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
        - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
        - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
        - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1217

          #5
          Alles klaro, viel Erfolg!

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Zitat von Dorni Beitrag anzeigen
            Das man die Dienste der Botschaft in Anspruch nehmen kann, natürlich gegen Entgelt, hatte ich auch schon gelesen.

            Also werde ich ihr mal mitteilen, das wir die Urkunde direkt anfordern.
            Ja Dirk,

            und 33 PLN oder 42 EUR sind ja auch ein kleiner Unterschied. Wenn alles klappt, kann die Tante Dich zum Essen einladen!

            Viel Glück!

            Joanna

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2846

              #7
              Hallo Dirk,

              wie meine Vorschreiber schon gesagt haben - einfach die Urkunde beim dortigen Standesamt anfordern. Eine Geburtsurkunde (entspricht der deutschen Abstammungsurkunde) kostet aktuell 20 Zloty = etwa 5 Euro. Du kannst die Anfrage per E-Mail auf polnisch machen. Die schicken Dir dann eine Rechnung, die Du per SEPA-Überweisung machen kannst und dann kommt die Urkunde per Einschreiben. Alles recht einfach. Die Überweisung kostete genauso viel wie eine Überweisung innerhalb von Deutschland. Es gibt auch die Möglichkeit eine beglaubigte Fotokopie (kserokopie) anzufordern - diese ist aber nicht für "amtliche Zwecke" gültig - eine solche Kopie kostet 5 Zloty.

              Die Anfrage muß förmlich wie bei einer deutschen Behörde mit komplettem Absender und Empfänger erfolgen sonst wird die Anfrage nicht bearbeitet. Das ist in Polen so Vorschrift.

              Hier sind die Ansprechpartner und die Anschrift des Standesamtes Opole (Oppeln)
              Standesbeamtin (Kierownik Urzędu Stanu Cywilnego):Grażyna Zakrzewska-Stemplewska



              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 30.04.2014, 17:28.

              Kommentar

              • Dorni
                Erfahrener Benutzer
                • 21.05.2010
                • 827

                #8
                Ihr seid so Genial!!!!




                @ Uwe.....ist das Standesamt in Oppeln auch für Krasiejow zuständig, oder muss sie sich da an das Amt in Strzelce Opolskie wenden?

                Grüße

                Dirk
                :vorfahren:

                Suche nach:
                - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
                - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
                - Fischer in Dreetz / Prignitz
                - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
                - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
                - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
                - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo Dirk

                  Krasiejow (Krascheow Kr. Oppeln) gehört zum Standesamt in Ozimek.

                  Adresse:
                  Urząd Gminy i Miasta w Ozimku

                  ul. ks. J. Dzierżona 4b


                  46-040 OZIMEK

                  sekretariat@ugim.ozimek.pl

                  Hier liegen die Geburts-, Heirats- und Sterberegister von 1909 - 1944.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2846

                    #10
                    Hallo Dirk,

                    die Antwort hast Du ja schon von Joanna erhalten.

                    Viele Grüße

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Steffen_R
                      Neuer Benutzer
                      • 01.05.2015
                      • 1

                      #11
                      Ich musste auch eine Geburtsurkunde aus Polen für meine Tochter vor ihrer Hochzeit erwerben, aber ich habe es nicht persönlich erledigt, sondern über die Anwaltskanzlei aus Polen und zwar aus Szczecin (Stettin). Ich gebe euch auf Anfrage gern die Adresse der Website dieser Anwaltskanzlei, die bei Erledigung / Erwerb von Geburtsurkunden aus Polen und allen anderen Unterlagen aus Polen hilft.
                      Zuletzt geändert von Andi1912; 29.05.2015, 18:22. Grund: Link zu kommerziellem Anbieter entfernt - siehe Forenregeln!

                      Kommentar

                      • henry
                        • 18.05.2014
                        • 2168

                        #12
                        Hallo,

                        und ich auch, aber ehrenamtlich und kostenlos für Forum-User.

                        Kommentar

                        • LostSoul
                          Benutzer
                          • 09.06.2015
                          • 20

                          #13
                          Geburtsurkunden aus ehemals Schlesien

                          Zitat von henry Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          und ich auch, aber ehrenamtlich und kostenlos für Forum-User.

                          Hallo!
                          Ich könnte Hilfe gebrauchen, um beglaubigte Fotokopien der Geburtsurkunden meiner Oma und deren Geschwister, bestenfalls auch deren Eltern anzufordern. Leider kann ich kein einziges Wort polnisch.
                          Besteht die Möglichkeit auch ohne Polnisch und persönliche Anfahrt an die Urkunden bzw.deren Kopien zu kommen?
                          Liebe Grüße,
                          LostSoul
                          Ich suche alle verfügbaren Angaben/Hinweise zu Familie Ronge aus Reichenbach im Eulengebirge, Anna Röhr und ihre möglichen Familienangehörigen (ganz Schlesien u.evtl.sogar Berlin möglich) und Heinz Rosenkranz aus Plön (Holstein). Zur Familiengeschichte gehören außerdem die Namen Junghanns (Sachsen), Ronge (Eilenburg/Sachsen und Wilhelmshaven) und Bartels (Neubrandenburg).

                          Kommentar

                          • henry
                            • 18.05.2014
                            • 2168

                            #14
                            hallo LostSoul,
                            Mach ich,
                            bitte um die vollständigen Daten per PN zu mich kommen lassen.
                            Ich telefoniere an Archiv zuerst um diese Sachverhalte zu prüfen.

                            Kommentar

                            • Andi1912
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.12.2009
                              • 4516

                              #15
                              Standesamtsregister aus Reichenbach/Eulengebirge

                              Hallo LostSoul,

                              zur Info: Standesamtsregister, die jünger als 100 Jahre sind, befinden sich - soweit erhalten - in den heute für den betreffenden Ort zuständigen Standesämtern in Polen. Ältere Register werden die Staatsarchive abgegeben.

                              So befinden sich die Standesamtsregister 1874-1913 aus Reichenbach/Eulengebirge (ohne Heiraten 1881-1882) im Staatsarchiv Breslau, jüngere (ab 1914) im Standesamt Reichenbach (Urząd Stanu Cywilnego w Dzierżoniowie). Von dort kannst Du Kopien der Original-Einträge aus den Geburtsregistern erhalten.

                              Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

                              Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen. Dann bekommst Du eine Kopie des Originaleintrags, die für die Ahnenforschung informativer ist als eine Geburtsurkunde (= Abschrift).

                              Henry hat Erfahrungen mit Polnischen Archiven und Standesämtern.

                              Viele Grüße, Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X