Hallo Florian,
das Archiv kannst Du auf Deutsch per E-Mail anschreiben, das funktioniert so am Besten. Per Post rate ich Dir ab - das dauert mindestens 1 bis 2 Wochen bis das in Polen ankommt. Vorlagen brauchst Du hier keine - die sind nur bei Anfragen für die Standesämter wichtig, da hier nur in polnisch angefragt werden kann.
Keine Angst, wenn man das ungefähre Datum kennt sind die Kosten nicht so hoch. Die Standesamtregister haben alphabetische Namensregister und da findet man die Einträge recht schnell.
Deinen kompletten Absender mit E-Mail-Adresse angeben, die komplette Anschrift des Archives - einfach einen Brief wie an eine deutsche Behörde schreiben. Die Archivmitarbeiter können deutsch - die Antwort kommt fast immer in polnisch. Wir übersetzen Dir das dann hier.
z.B. im Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche die Heiratsurkunde meiner Vorfahren Heinrich Meißner und Anna Raschke, die früher im Kreis Schweidnitz lebten.
Heinrich Meißner wurde am 02.05.1855 in Krotzel geboren. Seine Frau Anna Raschke wurde am 31.01.1862 in Zobten geboren.
Heiratsrurkunde von Heinrich Meißner und Anna Raschke in Zobten am Berge oder Kaltenbrunn 1880 - 1885
Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
- Unterschrift -
Ich habe mit den polnischen Archiven in Schlesien und in Großpolen bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Mehr muss gar nicht im Text stehen - nur die kompletten Adressen von Dir und dem Archiv nicht vergessen und das Datum natürlich, dann klappt alles. Eine Betreffzeile macht sich natürlich auch gut.
Viele Grüße
Uwe
das Archiv kannst Du auf Deutsch per E-Mail anschreiben, das funktioniert so am Besten. Per Post rate ich Dir ab - das dauert mindestens 1 bis 2 Wochen bis das in Polen ankommt. Vorlagen brauchst Du hier keine - die sind nur bei Anfragen für die Standesämter wichtig, da hier nur in polnisch angefragt werden kann.
Keine Angst, wenn man das ungefähre Datum kennt sind die Kosten nicht so hoch. Die Standesamtregister haben alphabetische Namensregister und da findet man die Einträge recht schnell.
Deinen kompletten Absender mit E-Mail-Adresse angeben, die komplette Anschrift des Archives - einfach einen Brief wie an eine deutsche Behörde schreiben. Die Archivmitarbeiter können deutsch - die Antwort kommt fast immer in polnisch. Wir übersetzen Dir das dann hier.
z.B. im Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche die Heiratsurkunde meiner Vorfahren Heinrich Meißner und Anna Raschke, die früher im Kreis Schweidnitz lebten.
Heinrich Meißner wurde am 02.05.1855 in Krotzel geboren. Seine Frau Anna Raschke wurde am 31.01.1862 in Zobten geboren.
Heiratsrurkunde von Heinrich Meißner und Anna Raschke in Zobten am Berge oder Kaltenbrunn 1880 - 1885
Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
- Unterschrift -
Ich habe mit den polnischen Archiven in Schlesien und in Großpolen bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Mehr muss gar nicht im Text stehen - nur die kompletten Adressen von Dir und dem Archiv nicht vergessen und das Datum natürlich, dann klappt alles. Eine Betreffzeile macht sich natürlich auch gut.
Viele Grüße
Uwe
Kommentar