FN KAESS/KAEß/ in Breslau - Verbindung zu Heintze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1990

    FN KAESS/KAEß/ in Breslau - Verbindung zu Heintze

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1850 - 1980
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): bisher keine


    Hallo,
    ich möchte mich jetzt auch daran machen den Familienzweig meiner Großmutter mütterlicherseits zu erforschen da hierzu kaum etwas bekannt ist (und um meiner Mutter eine Freude zu machen ).
    Bevor ich irgendwelche Ämter anschreibe wollte ich erst einmal fragen ob sich nicht zufällig schon jemand mit der Familie beschäftig hat bzw. drauf gestoßen ist.
    Es geht um die Familie Kaess (oder Kaeß)
    Was ich bisher weiß ist das meine Großmutter:
    Dagmar Margarete Katharina Kaess am 13.02.1932 in Breslau geboren wurde.
    Ihre Eltern waren Hans Kurt Viktor Kaess und Johanna Maria Anna Heintze. Zu den Eltern habe ich leider bisher keine Daten. Zum Wohnort vermute ich mal Breslau.
    Ich weiß das meine Großmutter später vertrieben wurde nach westen.
    Sollte jemanden die namen bekannt vorkommen oder sollte jemand einen Tipp haben würde ich mich freuen.
    Grüße,
    Lewh
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Lordus
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2012
    • 194

    #2
    Hallo Lewh,

    der FN Kaess taucht im AB 1915 von Breslau mit einem Eintrag auf.
    Kaess, Kurt, Ingen., II, Gustav-Freytag-Str. 47 III
    Zusätzlich wird noch ein Ingenieur-Bureau Curt Kaess in der Neudorfstr. 5 Zwg. erwähnt.
    Dies könnte doch zusammen passen.

    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1990

      #3
      Danke für den Hinweis. Ja das kann wirklich gut hinkommen. Wo kann man die Adressbücher einsehn? Die links die hier in dem Unterforum eingestellt waren konnte ich zwar. öffnen aber die Dokumente wurden nicht angezeigt.
      Bzgl. Ingeneur hab ich mal meine Mutter gefragt, sie war sich nicht sicher meinte aber das es hinkommen könnte.
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lordus
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2012
        • 194

        #4
        Hallo,
        bei den AB, die man online bei den polnischen Archiven findet, handelt es sich meist um sogenannte DjVu-Dateien. Für die Online-Vorschau muss im Browser ein entsprechendes Plugin installiert sein. Ich habe mir die AB stets runtergeladen und eine Software zum Anschauen der DjVu-Dateien installiert (in meinem Fall "DjVuLibre DjView 4.9").

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1990

          #5
          @Lordus Danke für den Tipp. Werd das so auch nochmal probieren.

          Nach ausführlicherer Recherche alten Unterlagen zum Ausgleich des Verlusts durch die Vertreibung habe ich nun folgende Daten und hoffe das vielleicht jemand hier einen Schnittpunkt findet.

          Curt Arthur Kaeß geb.: 19.04.1875, gest.: 24.11.1956 in Bremen
          Ingeneur und Unternehmer in Breslau
          verheiratet mit
          Margarethe Fischer geb.:12.05.1879 gest.: 01.04.1949 in Westerholz
          Sie hatten zwei Kinder:
          1. Ursula (gen. Ursel) Kaeß geb. 08.04.1913 verheiratet mit Arno Kerker
          2. Hans Kurt Viktor Kaeß geb.: 01.02.1906, vermisst und für Tod erklärt am 09.11.1945

          Hans Kurt Viktor Kaeß war verheiratet mit Johanna Maria Anna Heintze (die hatte eine Schwester Magda Heintze)
          sie hatten zwei Kinder:
          1. Alexander Kurt Hans Kaeß geb.: 08.11.1938
          2. Dagmar Margarete Katharina Kaeß geb.: 13.02.1932

          Über Hinweise jeglicher Art würde ich mich freuen.
          Grüße, Lewh
          Zuletzt geändert von Lewh; 27.07.2013, 23:47.
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1990

            #6
            Der Geburtsort von Curt Arthur Kaeß ist leider an zwei verschiedenen Stellen unterschiedlich angegeben.
            Zum einen: Landeshut (heute [soweit ich weiß]: Kamienna Góra
            Halte ich für sehr wahrscheinlich da auch seine Frau dort geboren wurde.
            Zum anderen: Siebenhufen (heute [soweit ich weiß]: Siemislawice
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • Liisa

              #7
              Hallo Lewh,

              in der Liste der vertriebenen Breslauer fand ich folgenden Eintrag:

              Breslau, Gustav-Freiytag-Str.47, Kaess, Curt, vertrieben nach:
              23 Westerholz über Scheessel, Bezirk Bremen.

              Diese Liste wurde in den 50'er Jahren von der Heimatortskartei für Groß-Breslau in den "Breslauer Nachrichten" veröffentlich.

              Weitere Angaben liegen mir nicht vor.

              Viele Grüße
              Liisa

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1990

                #8
                Hallo Liisa, danke für den Hinweis. Das passt sehr gut. Curts Frau ist dann auch in Westerholz verstorben, Curt selbst ebenfalls in Bremen ein paar Jahre später.
                Bin für jeden noch so kleinen Hinweis sehr dankbar. Grüsse Lewh
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1990

                  #9
                  Update und Zusammenfassung

                  Hallo zusammen,
                  ich möchte noch einmal die bisher bekannten Informationen zusammen fassen und ergänzen:

                  Curt Arthur Kaeß geb.: 19.04.1875, entweder in Landeshut (Kamienna Góra) oder Siebenhufen (Siemislawice). Komischerweise hat er selber zwei verschiedene Orte angegeben.
                  gest.: 24.11.1956 in Bremen (Parkallee 24)
                  Ingenieur und Unternehmer in Breslau (Gustav-Freiytag-Str.47)
                  Er besaß eine Firma Namens Ostrag Großhandelsgesellschaft elektrotechnischer Erzeugnisse (Neudorfstraße 5, Breslau)
                  Außerdem besaß er das Fremdenheim Bergfrieden im Riesengebirge, Brückenberg
                  er war verheiratet mit:
                  Margarethe Fischer geb.:12.05.1879 gest.: 01.04.1949 in Westerholz
                  Sie hatten zwei Kinder:
                  1. Ursula (gen. Ursel) Kaeß geb. 08.04.1913 verheiratet mit Arno Kerker
                  2. Hans Kurt Viktor Kaeß geb.: 01.02.1906, vermisst am 09.11.1945 und für Tod erklärt am 24.08.1950

                  Hans Kurt Viktor Kaeß
                  Fotos hier:


                  Diente als Feldwebel der Luftwaffe im Stab W.E.I. Breslau unter/mit Oberst Werner Hiltrop (der sich auf Briefen als Onkel Hiltrop bezeichnet)
                  Er heiratete am 23.04.1930
                  Johanna Maria Anna Heintze (die hatte eine Schwester Magda Heintze)
                  geb.: 12.07.1906 in Hindenburg (heute: Zabrze)
                  gest.: 16.08.1998
                  Hier ein Foto der Hochzeitsgesellschaft: http://www.imgbox.de/show/img/NbZ28Jy2uS.jpg
                  Außer Braut und Bräutigam kann ich leider bisher noch niemand eindeutig zuordnen (vielleicht erkennt jemand ja zufällig jemanden)
                  Das Paar hatte zwei Kinder:
                  1. Alexander Kurt Hans Kaeß geb.: 08.11.1938 gest.: 1993
                  2. Dagmar Margarete Katharina Kaeß geb.: 13.02.1932

                  Vielleicht findet sich ja ein Anschlusspunkt
                  Grüße,
                  Lars

                  PS: Mögliche Schreibweisen sind: Kaeß, Kaess, Kaehs soweit bisher bekannt
                  Zuletzt geändert von Lewh; 05.09.2013, 00:15.
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #10
                    Landeshut oder Siebenhufen

                    Hallo Lars,

                    ob Curt Arthur Kaeß 1875 in Landeshut oder in Siebenhufen, Kreis Strehlen, geboren wurde, sollte sich doch anhand seiner - ggf. wieder zu beschaffenden - Sterbeurkunde herausfinden lassen. Hast Du schon beim Standesamt Bremen angefragt?

                    Die StA-Register aus Landeshut und Prieborn (für Siebenhufen) für 1875 wären jedenfalls beide vorhanden, in der Filiale Hirschberg des Staatsarchivs Breslau (für Landeshut) bzw. direkt in Breslau (für Prieborn). Mit Curt Arthur Kaeß solltest Du auf jeden Fall weiter kommen können.

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1990

                      #11
                      Hallo Andreas,
                      Bisher sind die einzigen Unterlagen die ich vorliegen habe die zum Lastenausgleich. Ich hatte mich bisher darum gedrückt in der Linie weiter zu forschen weil ich mich dann wohl oder übel mit den Ämtern in Polen auseinander setzen muss. In der Hoffnung das jemand zufällig zu dieser Familie forscht hatte ich die Informationen hier eingestellt.
                      Aber du hast natürlich Recht. Die Sterbeurkunden sollten inzwischen nicht mehr unter den Datenschutz fallen und sich in Deutschland befinden. Gleich Montag werde ich mal im Standesamt anrufen bzgl. der Urkunde. Außerdem werde ich auch das Staatsarchiv bzgl. Meldekarten anrufen.
                      Vielen dank für den Hinweis. Ich werde bei Erfolg neue Informationen hier einstellen.
                      Grüße,
                      Lars
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • ken78

                        #12
                        Hallo Lars!

                        "...In der Hoffnung das jemand zufällig zu dieser Familie forscht hatte ich die Informationen hier eingestellt. ...!

                        Das ist leider ein zunehmend verbreiteter Trugschluß; genauso wie der, dass alles heutzutage irgendwo und -wie im Internet zu finden ist.

                        Forschen Sie einfach selbst.

                        Wenn ALLE auf Neuigkeiten von anderen warten (clever gedacht, aber funktioniert eben nicht), wären alle so schlau wie von zehn Jahren...

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1990

                          #13
                          Das kam wohl falsch rüber.
                          Ich hatte bzw. habe schon vor zu diesem Zweig zu forschen. Nur habe ich es immer vor mir her geschoben bisher und habe daher um quasi den Anfang zu erleichtern und vll. neue Informationen zu dieser Linie zu sammeln während ich nach anderen Linien forsche die Informationen hier eingestellt.
                          Wenn ich nun neue Informationen finde aktualisiere ich hier das Topic. Mit jedem weiteren Stück wird die Wahrscheinlichkeit das Andere Überschneidungen finden größer.
                          Grüße,
                          Lars
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          • Lewh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.07.2013
                            • 1990

                            #14
                            Hallo zusammen,
                            nach langem warten habe ich heute endlich Post aus Bremen bekommen.
                            Mir liegt nun die Sterbeurkunde von Curt Athur Kaeß und seine Meldekarte aus Bremen vor.
                            Beides ist sehr interessant und gibt mir viele neue Ansatzpunkte.
                            Um alle bisher bekannten Informationen in diesem Post zusammen zu fassen werde ich alles aus den vorherigen Posts noch einmal aufgreifen und ergänzen.


                            Viktor Kaeß verheiratet mit Anna Wengler beide zuletzt wohnhaft in Siebenhufen, Kreis Strehlen. Ihr Sohn:
                            Curt Arthur Kaeß geb.: 19.04.1875 in Siebenhufen, Kreis Strehlen (StA. Prieborn Nr. 20).
                            gest.: 24.11.1956 in Bremen im St. Joseph Stift
                            Ingenieur und Unternehmer in Breslau (Gustav-Freiytag-Str.47)
                            Er besaß eine Firma Namens Ostrag Großhandelsgesellschaft elektrotechnischer Erzeugnisse (Neudorfstraße 5, Breslau)
                            Außerdem besaß er das Fremdenheim Bergfrieden im Riesengebirge, Brückenberg
                            er war verheiratet seit dem 08.10.1904 in Kötschenbroda (Standesamt Kötchenbroda jetzt Radebeul Nr. 77 [steht so auf der Urkunde]/laut Meldekarte selbes Datum aber Nieder-Lössnitz bei Breslau) mit:
                            Margarethe Agnes Selma Fischer geb.:12.05.1879 Landeshut gest.: 01.04.1949 in Rotenburg (den Eintrag konnte ich nicht ganz eindeutig entziffern)
                            Sie hatten zwei Kinder:
                            1. Ursula (gen. Ursel) Kaeß geb. 08.04.1913 verheiratet mit Arno Kerker
                            2. Hans Kurt Viktor Kaeß geb.: 01.02.1906, vermisst am 09.11.1945 und für Tod erklärt am 24.08.1950

                            Hans Kurt Viktor Kaeß
                            Diente als Feldwebel der Luftwaffe im Stab W.E.I. Breslau unter/mit Oberst Werner Hiltrop (der sich auf Briefen als Onkel Hiltrop bezeichnet)
                            Er heiratete am 23.04.1930
                            Johanna Maria Anna Heintze (die hatte eine Schwester Magda Heintze)
                            geb.: 12.07.1906 in Hindenburg (heute: Zabrze)
                            gest.: 16.08.1998

                            Mögliche Schreibweisen sind: Kaeß, Kaess, Kaehs soweit bisher bekannt

                            Ich werde mich also nun daran machen herauszufinden wie ich mir die Urkunde aus Prieborn, Landeshut, Kötschenbroda (Radebeul) und Rotenburg besorgen kann.

                            Viele Grüße,
                            Lars
                            Suche:
                            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                            Schweinemeister und Hirte in Harbke
                            Nachthirte in Morsleben

                            Namen auch: Heinse, Heinße

                            Kommentar

                            • Andi1912
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.12.2009
                              • 4516

                              #15
                              Prieborn, Kreis Strehlen

                              Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                              ... Ich werde mich also nun daran machen herauszufinden wie ich mir die Urkunde aus Prieborn, Landeshut, Kötschenbroda (Radebeul) und Rotenburg besorgen kann. ...
                              Hallo Lars,

                              wie Dir schon kurz mitgeteilt hatte, befinden sich die Standesamtsregister aus Prieborn, Kreis Strehlen, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 10/1874-1897, 1900-1909; Heiraten 10/1874-1910; Verstorbene 10/1874-1906] im Staatsarchiv Breslau:

                              Archiwum Państwowe we Wrocławiu
                              50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
                              tel: +48 (71) 328-81-01
                              fax: +48 (71) 328-80-45
                              email: sekretariat(at)ap.wroc.pl


                              Die Standesamtsregister aus Landeshut, Kreis Landeshut, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten, Heiraten und Verstorbene 10/1874-1904] befinden sich hingegen in der Filiale Hirschberg des Staatsarchivs Breslau:

                              Archiwum Państwowe we Wrocławiu
                              Oddział w Jeleniej Górze
                              ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
                              58-500 Jelenia Góra
                              tel: +48 (75) 644-99-40
                              email: jelenia[at]ap.wroc.pl


                              Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (d.h. mit vollständiger Anschrift und Absenderangabe sowie einer Betreffzeile, z.B. "Private Ahnenforschung Familie ..."). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier ja übersetzen.

                              Viele Grüße, Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X