Jemand Erfahrung mit Archiv BRESLAU? Ich warte immer noch,...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1145

    #16
    Hallo, kannst du mir noch mal sagen wie genau du die Unterlagen bestellt hast? Also gibt es da ein Formblatt? (das oben angegebene finde ich nicht bei google).

    Was muss ich angeben? Auf Deutsch/Polnisch? Beides? Eines nur?

    LG Julian
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

    Kommentar

    • ken78

      #17
      Hallo Julian!

      Bitte gib diesen Text in die Suchmaschine der Wahl ein und lade das PDF herunter (z. B. via neuenstein.net):
      Antrag auf Ausstellung einer Urkunde in Polen

      Das Formblatt ist im Grunde selbsterklärend, da jeder Punkt zweisprachig aufgeführt ist. Es sind nur die gesuchten Namen und bekannten Daten anzugeben. Und die jeweilige Anschrift zum betreffenden Archiv muß natürlich noch ergänzt werden...

      Kommentar

      • Genealoge
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 1145

        #18
        Zitat von ken78bln Beitrag anzeigen
        Bitte gib diesen Text in die Suchmaschine der Wahl ein und lade das PDF herunter (z. B. via neuenstein.net):
        Antrag auf Ausstellung einer Urkunde in Polen

        Das Formblatt ist im Grunde selbsterklärend, da jeder Punkt zweisprachig aufgeführt ist. Es sind nur die gesuchten Namen und bekannten Daten anzugeben. Und die jeweilige Anschrift zum betreffenden Archiv muß natürlich noch ergänzt werden...
        super, richtig gut! vielen Dank!
        Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

        Kommentar

        • Schettek-Fieback
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2011
          • 373

          #19
          so, nachdem nun die 20 Kopien erfolgreich ankamen habe ich einen weiteren versuch gestartet bzw. die nächsten 10 Kopien bezahlt und warte nun,...

          WILL DIE FRAGE VON VORHER NOCHMAL AUFGREIFEN:

          Wenn die mir sagen sie haben zum FN Schaube die Ehe-Urkunde und 4 Taufen der Kinder von Carl Schaube und Dorothea gefunden.

          Heißt dass dann das DAS ALLES IST WAS DIE FÜR DIESEN ORT FINDEN KONNTEN?

          Ich habe nachgefragt ob Unterlagen existieren zu Carl und Dorothea Schaube und deren Vorfahren...

          Denn ich will ja hauptsächlich WEITER ZURÜCK kommen und nicht nur bestätigt bekommen was ich eh schon weiß.

          KÖNNTEN DIE DAS IM ARCHIV FALSCH verstehen ? oder ist es dann immer ALLES was sie dazu finden konnten?
          SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
          BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
          SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

          Kommentar

          • Joanna

            #20
            Wenn ich es richtig verstehe, haben Sie Dir die Heiratsurkunde und deren Nachkommen geschickt?

            Die Archive betreiben keine Ahnenforschung. Das musst Du schon selbst machen. Entweder mittels Filme der Mormonen, Veröffentlichung bei den Polen im Netz oder aber vor Ort im Archiv. Woher soll das Archiv wissen, wer zu Deinen Ahnen gehört.

            Ich bin auch mal nicht weiter gekommen und habe mir für den gesuchten FN von 1845 - 1908 alle KB Einträge und Dokumente aus den Alegatas schicken lassen. In diese Falle hat das Archiv, nach vorheriger Abstimmung mit mir, 7 Stunden recherchiert und ich erhielt 57 Kopien und bezahlt ca. EUR 140,00. Davon waren aber nur ca. 30% eine Ahnen. Dennoch war ich begeistert. Das muss bei Dir natürlich nicht so sein. Auch weiß ich nicht, ob alle Archive diese Aufgabe übernehmen. Bei mir ist es schon ein bisschen her und da waren sehr viel weniger Anfragen in polnischen Archiven als heute.

            Aber versuchen kannst Du es ja. Und lass Dir gleich einen Kostenvoranschlag machen. Vielleicht hast Du Glück.

            Joanna

            Kommentar

            • Schettek-Fieback
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2011
              • 373

              #21
              jetzt habe ich vor etwa einem Monat etwas mehr erneut Urkunden-Funde bezahlt und die kommen und kommen wieder nicht warum dauert das so ewig?
              tz tz ,...
              erneute e-mail habe ich auch dahin geschickt
              SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
              BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
              SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

              Kommentar

              • ken78

                #22
                Hallo!

                Viele Archive sind in den Monaten Juli/August (übrigens auch in Deutschland) geschlossen. Die Arbeit sollte ab September wieder aufgenommen werden.

                Also ist noch etwas Geduld vonnöten...

                Kommentar

                Lädt...
                X