Welches Dittmannsdorf i. Schlesien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lordus
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2012
    • 194

    #16
    Hallo MCM,
    leider gibt es in dem genannten Buch keine allgemeine Rubrik "Kaufmann".
    Es gibt darin die Sortierung Ort/Name oder nach Branche.
    Ich habe mal unter Landeshut nachgesehen, da gibt es zu Friebe folgende Einträge:
    Friebe, Adolf, Lederhdlg., Kornstr. 3
    Friebe, Fritz, Schuhwr., Schmiedeberger Straße 8
    Friebe, Richard, Sattler, Schömberger Str.
    Friebe, Wilhelm, Friseur, Friedrichstr.

    Ich hoffe, dies hilft Dir weiter.

    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • MCM
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2012
      • 156

      #17
      Hallo Andreas,

      da war ich wohl wirklich zu flink.

      Die Einträge erscheinen logisch. So viele Fritz Friebes' die Kaufmänner waren und von Landeshut nach Hirschberg gingen, gab es sicher auch nicht.

      Das Datum 1925 deckt sich auch mit den Erzählungen. Seine Tochter Margaretha ging mit 18 aus ihrer Heimat fort nach Berlin (also 1925). Zu diesem Zeitpunkt lebte der Vater noch in Landeshut. Erst nachdem sie nicht mehr dort wohnte, zog er irgendwann nach Hirschberg.

      Der gute Mann schien aber sehr Umzugsfreudig zu sein, gestorben ist er ja auch noch einmal woanders (aber in der Nähe).
      Ob das Dittmannsdorf in Waldenburg wohl das richtige bleibt?

      Ich denke eine Anfrage an dieses wird Klarheit bringen. Zur Not setzt man eben einmal auf das falsche Pferd.

      Vielen Dank für die Hilfe,

      MCM

      Kommentar

      • MCM
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2012
        • 156

        #18
        Hallo Uwe,

        danke für dein Antwort und das Nachschauen.

        Der Fritz wäre dann ja der einzige der in Frage käme. Was heißt denn die Abkürzung wr. bei Schuhmacher?

        Viele Grüße,
        MCM

        Kommentar

        • Lordus
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2012
          • 194

          #19
          Hallo MCM,
          ich würde auf Schuhwaren tippen, also schon eher Händler als Schuhmacher.

          Viele Grüße
          Uwe

          Kommentar

          • MCM
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2012
            • 156

            #20
            Hallo Uwe,

            ja das klingt plausibel. Würde sich ja mit seinem Beruf decken.
            Auch mit dem Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt.
            Schön, wenn es so zusammengeführt werden kann.

            Gibt zwar jetzt nicht direkt Hinweise darauf, wo der Geburtsort lag, aber trotzdem sehr interessant.

            Vielen Dank dafür.

            MCM

            Kommentar

            Lädt...
            X