Übersetzungshilfe Schlesien Taufeintrag/ mir unbekannter ORT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eike
    Erfahrener Benutzer
    • 12.06.2012
    • 147

    Übersetzungshilfe Schlesien Taufeintrag/ mir unbekannter ORT?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1871
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Liegnitz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo,

    ich komme bei einem Taufeitrag im KB der heiligen Jungfrau zu Liegnitz 1871 nicht weiter. Aus welchen Ort stammt Gustaf Rooke und welchen Beruf hatte er.
    Des Weiteren kann ich den Vornamen seiner Frau nicht deuten und die Berufe der Paten kann ich ebenso wenig lesen.

    Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen!!

    Beste Grüße Eike
    Angehängte Dateien
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Carthaus

    Hallo Eike,

    schön, dass Du mit Deinen ROOKE weiter gekommen bist - ich lese Carthaus: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=38426.

    Vielleicht hat er dort zu dieser Zeit als Eisenbahnarbeiter den Damm für die Eisenbahnbrücke über die Katzbach gebaut und dort in einer Arbeitersiedlung gewohnt...

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 28.08.2012, 20:02. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Hallo zusammen,

      Gustav Rooke war Eisenbahnarbeiter.

      Ehefrau Karoline

      Zeugen:

      1. Unverehel(ichte) Auguste Rooke, hier
      2. Bahnwärter Theodor Stenzel in Carthaus
      3. Tagearbeiter Karl Rooke, hier

      Gruß GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • didirich
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2011
        • 1372

        #4
        Hallo
        ich lese : Pate 2. Bahnwärter
        Pate 3 . Tagearbeiter

        Gruß didirich

        Kommentar

        • didirich
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2011
          • 1372

          #5
          Hallo

          bei Pate 1 lese ich jetzt: Unverehel(icht)
          Gruß didirich

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1103

            #6
            ich lese folgendes:

            wurde ein Söhnlein, Max Theodor, getauft ....dem Eisenbahnarbeiter Gustav Rooke, in Carthaus, von seiner Ehefrau Karoline geb. Klatte, am zwölften Oktober früh 7 Uhr geboren.

            wurden Pathen

            1. unverehel. Auguste Rooke, hier
            2. Bahnwärter Theodor Stenzel in Carthaus
            3. Tagearbeiter Karl Rooke, hier

            Gruß Marcus
            Zuletzt geändert von goli; 28.08.2012, 20:11.

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Seine Frau hieß Karoline (mit K und e), geb. Klatte

              Gruß, Andreas

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1103

                #8
                Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                Seine Frau hieß Karoline (mit K und e), geb. Klatte

                Gruß, Andreas
                ja, da hast du völlig recht!

                Habe meinen Flüchtigkeitsfehler schon angepasst!

                Gruß Marcus

                Kommentar

                • eike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.06.2012
                  • 147

                  #9
                  Ohrrrr, Ihr seit die Besten!!

                  Wenn ich Euch nicht hätte!!

                  Ganz vielen lieben Dank an Euch!!

                  Beste Grüße Eike

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #10
                    Rooke = aus Ostritz, Kreis Züllichau-Schwiebus, Neumark ?

                    Hallo Eike,

                    ich nochmal:

                    Beim Familiennamen KLATTE hat's bei mir geklingelt. Dieser Name kommt in der Neumark sehr häufig vor... Darauf hin habe ich in der Neumark Datenbank auch mal nach ROOKE und ROKE geschaut - und siehe da, den Namen gab es in Ostritz, Kreis Züllichau-Schwiebus, Neumark! Weitere Schreibweisen: ROOK, ROOCK: http://www.denkmalprojekt.org/2010/ostritz_wk1_os.htm.

                    Nur so als kleiner Tipp...

                    Viele Grüße, Andreas
                    Zuletzt geändert von Andi1912; 28.08.2012, 20:57. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • eike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.06.2012
                      • 147

                      #11
                      Hallo Andreas,

                      beim durchsehen der Verlustlisten 1. WK sind mir dann auch noch 2 Rooke's in die Fittiche gekommen, die genau aus dem Kreis Züllichau stammen. Es gibt aus diesem Ort auch einen Hinweis, dass dort auch eine Familie Rooke wegen dem Glaubens 1868 nach Südaustralien gewandert sind. Ich habe dort auch mehrere Rookes in Erfahrung bringen können. Das ist spannender als jeder Krimi...Nur brauche ich erst einmal eine nächste Verbindung zu Gustav Rooke und oder Klatt nach Ostritz bzw. Züllichau.

                      Danke Dir und viele Grüße
                      Eike

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X