Brauche mal wieder tipps ,weiß grad nicht mehr weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    Brauche mal wieder tipps ,weiß grad nicht mehr weiter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1873
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv in Breslau


    Ich habe mich vor etwa 4 Wochen dazu entschlossen ein Brief nach Breslau in das dortige Archiv zu schicken .
    Ich war mir eigentlich sicher das ich dort zu mehr Informationen zu den Eltern meines Ur-Urgrosvaters kommen kann da in seiner Heiratsurkunde und in seiner Sterbe Urkunde als Ort für Geburt Breslau genannt ist .Und jetzt kommt eine negative Antwort aus Breslau .



    Archiwum Państwowe we Wrocławiu informuje, że w niekompletnych księgach zgonów Urzędu Stanu Cywilnego we Wrocławiu (Standesamt Breslau) nie odnaleziono aktu zgonu Paula Mohr.
    W ewangelickich księgach metrykalnych Wrocławia nie znaleziono zapisów dotyczących Paula Mohr i Julie Mohr z domu Bisser.



    Dyrektor
    dr Józef Drozd


    Ich habe sogar die Geburtsdaten und die Namen der Eltern angegeben und trotzdem bin ich in eine totale Sackgasse geraten .

    Habt Ihr vielleicht noch eine Idee wie es weitergehen Könnte .????

    Mit etwas geknicktem Gruß
    Carsten
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Carsten,

    nicht den Kopf hängen lassen! Das Staatsarchiv Breslau hat Dir ja auch geschrieben, dass die zur Verfügung stehenden standesamtlichen Unterlagen unvollständig (also lückenhaft) sind. Eventuell fällt der von Dir gesucht Sterbefall in den Zweitraum, für den keine standesamtlichen Unterlagen mehr vorhanden sind - in den evangelischen Kirchenbüchern konnte allerdings auch kein Eintrag gefunden werden.

    Die Seiten http://www.breslau-wroclaw.de kennst Du schon?

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo,

      die Angaben in den Urkunden stimmen manchmal nicht, bzw. der Ort hatte vielleicht auch noch ein anderes Standesamt.
      Man tut sich z. B. in Essen unheimlich schwer, das richtige Standesamt zu finden.

      Ich hoffe doch, daß Du noch weiter kommst.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Thuja
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 258

        #4
        interessant finde ich nur das ich einen Geburtseintrag eines Bruders meines Ur-urgrossvaters bei den Mormonen gefunden habe ,es ist zwar ein bisschen später aber halt vorhanden .

        Was ich garnicht versehe ist das es nichts über den eigentlich gesuchten zu finden gibt .Weder er noch seine Mutter oder Vater ,sehr merkwürdig ???

        mfg

        Carsten
        Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
        Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
        Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo,

          bei den Mormonen findet man oft nicht alles. Es kommt schon mal vor, daß man 3 Kinder eines Ehepaares findet und das 4. Kind dieses Ehepaares nicht.
          Die Einträge bei den Mormonen sind sehr hilfreich, sollten aber überprüft werden.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Thuja
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 258

            #6
            Was verblüffend ist das fast alles stimmt , ein beispiel : Vater Paul Mohr ,Mutter Julie Büßer . In meinen Aufzeichnungen heißt Sie allerdings Julie Bisser .
            Jetzt frag ich mich ob die mormonen dort einen interpretationsfehler gemacht haben oder ob der damalige Standesbeamte sich vertan hat .
            Meinen Suche in Breslau habe ich allerdings auf Julie Bisser bezogen ,
            Sollte ich es nocheinmal mit Bißer versuchen .? Oder würd ich die dortigen Archivare eher nerven mit meiner Anfrage .?

            Wie haltet Ihr das ,macht Ihr mehrere Anfragen mit dem gleichen Thema .?

            Lg
            Carsten !!
            Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
            Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
            Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #7
              Hallo Carsten,

              Du wirst noch oft verschiedene geschriebenen Namen finden. Bißer, Bieser, Büßer usw ist alles möglich.
              Bei mir war es mal statt Heischkamp Helschkamp.
              Also auch ein bischen mit dem Namen spielen.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
                Jetzt frag ich mich ob die mormonen dort einen interpretationsfehler gemacht haben oder ob der damalige Standesbeamte sich vertan hat
                Hallo Carsten,

                die unterschiedlichen Schreibweisen und Namen können mehrere Ursachen haben:

                1. Lesefehler des Indexierers. Obwohl jeder Eintrag 2 mal unabhängig voneinander indexiert wird und bei Abweichungen (und sei es nur ein Buchstabe) von einer 3. Person geprüft wird, kann es trotzdem zu kleinen Lesefehlern kommen.

                2. Die Namen stehen genau so im Kirchenbuch, beim ersten Kind eben als Büßer und beim 2. als Bißer, bei der Hochzeit als Bisser und bei der Beerdigung als Biesser. Es gab früher keine Rechtschreibregeln und keine einheitlichen Schreibweisen für die Namen. Die Pastoren haben die Namen nach Gehör geschrieben.

                3. Schlechte Qualität der Kirchenbücher bzw. der Aufnahme. Durch Tintenklekse, Tintenfraß, Aufnahmequalität oder auch nur einfach eine "Sauklaue" des Pastors ist der Name eben kaum zu entziffern. Eigentlich gibt es dafür eine klare Regel: was nicht zu lesen ist, wird eben auch als "unlesbar" übermittelt. Trotzdem gibt es immer Personen, die lieber einen schlecht gelesenen ähnlich klingenden Namen übermitteln als gar keinen.

                Ein Beispiel aus meiner eigenen Forschung:

                Allein bei meinem Familiennamen habe ich 5 verschiedene Schreibweisen gefunden. Manchmal auch in einem einzigen Taufeintrag.

                Bei der Hochzeit meiner Urgroßmutter hat ein Standesbeamter z. B. den Namen ihrer Mutter als "Beider Beeke" angegeben. Da gibt es viel Spielraum von "Beiderbeeke" über "Bei Der Becke" bis "Biderbeck" habe ich alles gefunden.

                Grüße aus Ostwestfalen (wo es viele Namen in den Kirchenbüchern gibt, die man nur mit sehr viel Phantasie als gleich bezeichnen kann)
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  erst ab 1874 gab es in Deutschlad Ausweise - und damit eine einheitliche Schreibweise des Namens. Vorher wurde auf Hören - Sagen geschrieben.

                  Viele Grüße - GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X