SOSNA aus Siemianowitz-Laurahütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    SOSNA aus Siemianowitz-Laurahütte

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1908
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oberschlesien - Raum Miechowitz, Beuthen, Siemianowitz-Laurahütte



    Liebe Mitforscher in Oberschlesien,

    hat jemand von Euch den Familiennamen SOSNA in der Region Siemianowitz-Laurahütte in seinen Ahnenlisten? Oder ist einem von Euch dieser Familiennamen dort schon mal beim Durchblättern der Kirchenbücher begegnet?

    Ich suche nach der Herkunft von Johanna SOSNA (SOSSNA, SOßNA), die vor 1908 einen Ignatz SCZYGIOL (bzw. SCZYGIEL, * ? in Miechowitz(?), Sohn des Franz Sczygiol, * 17.03.1858 in Guttentag) geheiratet hat. Die 6 Kinder dieses Paares wurden alle in Miechowitz geboren. Die Hochzeit ist aber in den Kirchenbüchern von Miechowitz nicht zu finden, ebensowenig wie andere Personen mit dem Familienname SOSNA. Da die Heirat ja meistens am Ort der Ehefrau stattfand, stammt sie wohl aus einem der umliegenden Orte. Zwei Taufpaten mit dem Namen SOSNA kamen aus Siemianowitz bzw. Laurahütte. Daher vemute ich, dass Johanna SOSNA aus Siemianowitz oder Umgebung stammen könnte...

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße, Andreas
  • Ela2010
    Benutzer
    • 02.03.2010
    • 8

    #2
    Sosna

    Hallo,

    ich habe auch eine Sosna in meinen Unterlagen, eine Eleonore, deren Vater ein Josef Sosna war. Leider keine weiteren Angaben, ich vermute jedoch eine Verbindung zu der Bukowina, Kreis Radautz. Ist dir da irgendwie etwas bekannt?

    Lg.
    Ela 2010

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Hallo Ela2010,

      Verbindungen zwischen den von mir gesuchten SOSNA aus Oberschlesien und Deinen aus der Bukuwina halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
      Mir ist der Name auch schon in Galizien Raum Lubatowa begegnet.

      Ich suche speziell nach Personen mit dem Familiennamen SOSNA aus dem Oberschlesischen Bergbaugebiet, insbesondere aus Siemianowitz-Laurahütte und Bittkow, weil die Taufpaten meiner Johanna SOSNA von hier zu den Taufen nach Miechowitz kamen...

      Vielleicht hat ja jemand noch Hinweise.

      Ebenfalls Suche ich nach SCZYGIOL (SCZYGIEL), BLASCZYK und POPCZYK in dieser Region:

      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1842-1848 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oberschlesien - Raum Miechowitz, Beuthen, Groß Dombrowka Liebe Mitforscher in Oberschlesien, hat jemand von Euch den Familiennamen BLASCZYK in der Region Miechowitz / Beuthen in seinen Ahnenlisten? Oder ist einem von Euch dieser


      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1812 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Westliches Polen (östlich Beuthen) Hallo liebe Forscher-Gemeinde, ich Suche nach der Herkunft von Malcher [Melchior?] POPCZYK. Dieser hat am 12.02.1838 in Miechowitz (bei Beuthen) im Alter von 26 Jahren eine Barbara LASZCZYK geheiratet


      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • RafaScz
        Neuer Benutzer
        • 01.09.2012
        • 2

        #4
        hallo,
        ich bin auf der Suche nach der Herkunft des Namens Sczygiol und bin auf dieses Forum gestossen. Ich wollte mich mal erkundigen, ob weitere Daten zu diesem Namen gefunden wurden?
        viele Grüße

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Sczygiol (sczygiel)

          Hallo Rafa(l),

          das finde ich ja sehr interessant, dass noch jemand außer mir (jedenfalls hier in diesem Forum) nach dem Familienamen SCZYGIOL (bzw. SCZYGIEL, auch SZCZYGIOL oder SZCZYGIEL geschrieben) sucht.

          Die Herkunft meiner Sczygiol-Ahnen (bzw. die meiner Frau) kann ich in Region Guttentag (heute: Dobrodzień) zurück verfolgen, wo dieser Name recht häufig vorkam - mein Spitzenahn ist: Simon SCZYGIOL, * 17.03.1858 Guttentag, † 04.08.1934 Miechowitz, Dominialarbeiter in Miechowitz, Sohn des Franz SCZYGIOL, † vor 1929, Dominialarbeiter in Warlow (Kr. Guttentag) und der Katharina ZAJAC.

          Ich habe mit lange nicht mehr mit dieser Linie beschäftigt und bin dort nicht viel weiter gekommen. Allerdings habe ich Kontakt zu einem weiteren Forscher, der in der Region Dobrodzień nach Sczygiel/Sczygiol forscht, von dem ich auch einige Unterlagen habe(, die ich erst suchen müsste).

          Kamen Deine Vorfahren auch aus der Region Guttentag

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • RafaScz
            Neuer Benutzer
            • 01.09.2012
            • 2

            #6
            Hallo Andreas,
            Ich bin selbst auch eine Sczygiol, und habe sogar noch Verwandte (Großeltern) in der näheren Gegend zu Guttentag. Mein Urgroßvater wurde in Pludry, nähe Dobrodzien, begraben und zwar mit einem falschen Namen: Szczygiel. Ich werde mich nochmal genau erkundigen, was für daten auf dem Grabstein stehen. Es wäre schön, wenn du noch die weiteren Daten von deinem Kontakt findest, vielleicht findet man einen Eintrag dazu.
            Viele Grüße,
            Rafaela

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Sczygiol

              Hallo Rafaela,

              aus Pluder [heute: Pludry] habe ich leider keine Daten zu Sczygiol. ABER: Pluder war katholisch eingepfarrt zu Pawonkau [heute: Pawonków] und die kath. KB von Pawonkau findest Du hier online: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1867931

              Hierin müsstet Du den Sterbeeintrag Deines Urgroßvaters finden können!

              Ich habe von meinem "Informanten" [ siehe hier] einige Daten zu Sczygiol [in verschiedenen Schreibweisen] aus den Büchern des kath. Kirchspiels Lubetzko, die ebenfalls verfilmt und online verfügbar sind: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1867931.

              In den Orten Sorowski [heute: Zborowskie] und Glinitz [heute: Glinica], die beide zum kath. Kirchspiels Lubetzko [heute: Lubecko] gehörten, gab es bereits vor 1700 Familien mit Namen Sczygiol...

              Gib mir doch bitte mal die Daten von Deinem Urgroßvater. Dann kann ich mal schauen, ob ich eine Verbindung zu meinen Daten finde. Das ist sicher einfacher, als wenn ich Dir meine unsortierten Daten mitteile.

              Ich werde auch mal wieder einen neuen Anlauf starten, meine Sczygiol-Linie weiter zu erforschen. Leider sind die kath. KB aus Dobrodzien (noch) nicht online, so dass ich dort bislang nicht weiter geforscht habe. Ich hatte keine Lust mir die Filme auszuleihen.

              Da hast Du mehr Glück, dass die kath. KB von Pawonkau schon online sind!

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X