Mehr wissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenfan
    Neuer Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2

    Mehr wissen

    Hallo Zusammen,
    habe das Forum entdeckt und hätte ein paar Fragen zu meinen Vorfahren.
    Was ich weiss:
    Mein Vater war Karl Weigel, geb. 23.10.1916 in Auenrode Kreis Grottkau,
    hatte mehrere Geschwister.
    Gibt es Unterlagen zu diesem Namen ?
    Wo liegt der Ort "Auenrode" oder wie heisst er heute...?
    Das wärs fürs erste, würde mich freuen, wenn jemand was darüber findet oder in entsprechenden Chroniken nachzulesen ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolkenfan
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30250

    #2
    Hallo Wolkenfan,

    herzlich willkommen in unserem Forum!

    Ich habe Deinen Beitrag mal ins Unterforum Schlesien verschoben, da es sich wohl um dieses Auenrode Kr. Grottkau handelt.

    Noch ein Link: http://www.territorial.de/obschles/g...u/auenrode.htm
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12108

      #3
      Hallo Wolkenfan!

      Zuallererst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! Super, daß Du Dich hier angemeldet hast.

      Auenwaldau wurde in seiner Geschichte oft umbenannt.

      Ursprünglich hieß der Ort Osseg. Daraus wurde 1936 Auenwaldau und im Jahre 1937 Auenrode. Heute heißt Auenrode Osiek Grodkowski.

      Zu Auenrode habe ich folgende Links gefunden:

      Amtsbezirk Auenrode


      Verwaltungsgeschichte Landkreis Grottkau i. Schlesien


      Kirchspiele im Kreis Grottkau


      Landkarte Auenrode mit ehem. deutscher und heutiger Bezeichnung

      Ortsliste Kreis Grottkau

      Es würde mich freuen, wenn ich Dir damit ein wenig weiterhelfen konnte.

      Ein schönes Pfingstwochenende und schöne Grüße von Augsburg ins "Umland"
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von Wolkenfan Beitrag anzeigen
        Wo liegt der Ort "Auenrode" oder wie heisst er heute...?
        Mit freundlichen Grüßen
        Wolkenfan
        Hallo,

        der Ort Auenrode heißt heute Osiek Grodkowski und liegt ca. 9 Km östlich von Grottkau/Grodków.

        Gruß

        Janusz

        Sorry, ich habe den Eintrag von Pedolino nicht gesehen.
        Zuletzt geändert von dolgapol; 12.06.2011, 09:42. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Wolkenfan
          Neuer Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2

          #5
          Danke alle zusammen, bin überrascht dass sich schon so viele gemeldet haben.
          Jetzt kann ich meine Suche etwas genauer eingrenzen...
          Da meine Verwandschaft in alle Winde zerstreut ist, leider auch kein Kontakt besteht, möchte ich schon gern mehr erfahren... vielleicht ergibt sich ja auch mal ein Besuch in diese Region....
          Ein schönes Wochenende euch allen
          Mit herzlichen Grüßen
          auch nach Augsburg... ins Umland !!!
          Von Wolkenfan

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von Wolkenfan Beitrag anzeigen
            Hätte ein paar Fragen zu meinen Vorfahren.
            Was ich weiss:
            Mein Vater war Karl Weigel, geb. 23.10.1916 in Auenrode Kreis Grottkau,
            hatte mehrere Geschwister.
            Gibt es Unterlagen zu diesem Namen ?
            Wo liegt der Ort "Auenrode" oder wie heisst er heute...?
            Osseg = ab 1936: Auenrode = ab 1937: Auenwaldau, Kreis Grottkau, hatte ein eigenes Standesamt und gehörte zum ev. Kirchspiel Grottkau, auch zum ev. Kirchspiel Michelau/Kr. Brieg. Es hat ein eigenes kath. Kirchspiel, von dessen Kirchenbücher die Mormonen Filme 1766 bis 1933 haben.
            Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Grottkau = Urzad Stanu Cywilnego, Rynek 1, PL-49-200 Grodków, mit Ausnahme der Standesamtsregister 1921 bis 1937, 1945 aufbewahrt. Anfragen nur in Polnisch, sonst erfolgt keine Antwort.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            Lädt...
            X