Wo liegen welche Unterlagen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Kath. KB von Urbanowitz im Kreis Kosel
Hallo,
Urbanowitz im Kreis Kosel
Kath. war es zu Kostenthal eingepfarrt und die kath. KB von Kostenthal, Kreis Kosel, wurden von den Mormonen verfilmt: https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F300619. Online konnte ich sie nicht finden, nur die KB aus Kosel selbst: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1867931.
Ansonsten sieht Du ja in den beiden Links oben, wozu die beiden Orte namens Urbanowitz evgl./kath. eingepfarrt waren...
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Wo liegen welche Unterlagen
Hallo,
ich habe gerade entdeckt, dass von der SBC (Digitale Schlesische Bibliothek) zwei evangelisch-augsburgische Kirchenbücher [Taufen 1709-1752 und Taufen 1781-1807] aus Teschen [heute: Cieszyn] digitalisiert und online gestellt wurden: http://www.sbc.org.pl/publication/36325 - geschrieben in Latein.
Zum Betrachen ist ein djvu-viewer plugin erforderlich.
Teil 1 [Taufen 1709-1752] kann ich heute trotzdem nicht öffnen, aber Teil 3 [Taufen 1781-1807] funktioniert problemlos. Es sieht so aus, als ob der fehlende Teil 2 [nach Adam Riese: Taufen 1753-1780] wohl auch bald noch hinzukommen dürfte...
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Nachtrag:
Reibersdorf existiert heute nicht mehr, da es 1970 abgerissen wurde, wie man bei Wikipedia nachlesen kann.
Die evgl. KB von Reibersdorf sollen sich in der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Zittau befinden:
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Zittau
Pfarrstraße 14, 02763 Zittau
Tel.: 03 583 / 51 23 67, Fax: 03 583 / 515 67 13
eMail: ev-luth.kirche.zittau(at)freenet.de
Gruß, Andreas
Kommentar
-
-
Hallo,
die Standesamtsregister, welche jünger als 100 Jahre sind, befinden sich in Polen heute generell noch in den örtlichen Standesämtern (sofern erhalten). Du müsstest also das Standesamt in Ziebice, wo sich die früheren Standesamtregister aus Heirichau befinden müssten (sofern erhalten, ich weiß es nicht), da Henryków heute kein eigenes Standesamt mehr hat, auf polnisch anschreiben - Musterbriefe kursieren hier im Forum:
Die Standesamtregister von Heinrichau, Kreis Frankenstein (vor 1932 zu Kreis Münsterberg) [Geburten/Verstorbene 1874-1906, Heiraten 1874-1905] befinden sich im Staatsarchiv Breslau, das Du auf deutsch anschreiben kannst.
Andreas
Kommentar
-
-
Hallo,
in Polnischen Archiven findet man überhaupt keine Unterlagen aus Reibersdorf, Kreis Görlitz. Ich bezweifle auch, dass Reibersdorf ein eigenes Standesamt hatte...
Frag diesbezüglich doch mal beim Historischen Stadtarchiv in Zittau an, die viele Unterlagen aus dieser Region haben: http://www.zittau.eu/2_rathaus/stadt...tur/archiv.htm. Vielleicht sind dort inzwischen auch die evgl. Kirchenbücher. Die Information, dass sich die evgl. KB von Reibersdorf in der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Zittau befinden sollen stammt aus dem Jahr 2005.
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Die Unterlagen bis 1909 befinden sich im Archiv in Breslau (Wroclaw)
Hausdorf gehört heute zu Nowa Ruda (Neurode) und hier müsstens sich auch die Standesamtunterlagen von 1925 befinden. Die Kontaktadresse anbei im Link:
Urząd Miejski w Nowej Rudzie
ul. Rynek 1
57-400 Nowa Ruda, dolnośląskie
e-mail: miasto(at)um.nowaruda.pl
Die Anfrage muss auf polnisch erfolgen - sonst kommt keine Antwort. Eine Vorlage habe ich beigefügt:
Viele Grüße
Uwe
Kommentar
-
-
Evangelische Kirchenbücher ( 1799 - 1875) und Standesamt (1874 - 1910) Inowroclaw (Hohensalza):
weitere Infos gibt es unter: www.kartenmeister.com
Wo findet man heute die evangelischen Kirchenbücher Schlesiens? Hier gibt es die geballte Information!
Viele Grüße
Uwe
Kommentar
-
-
Goschütz
Die kath. KB von Goschütz (Landkreis Groß Wartenberg) [Taufen 1667-1888, Heiraten 1667-1895, Verstorbene 1747-1919] befinden sich im Archiv der Erdiözese Breslau:
Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
50-328 Wrocław, ul. Kanonia 12
tel: +48 (71) 322-17-55
fax: +48 (71) 327-11-79
email: muzeum(ät)pft.wroc.pl
www.archidiecezja.wroc.pl
sowie auf Filmen der Mormonen: https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F363228.
Ist dieser Gernoth für Dich auch interessant?: Wilhelm Gernoth, Bäckergeselle zu Koschmin - Übertritt zum Judentum 1855.
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg
Die Standesamtssregister [Geburten, Heiraten und Vertorbene 1874-1908] von Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg [heute: Sobięcin] befinden sich im Staatsarchiv Breslau, das Du auch auf deutsch anschreiben kannst:
Archiwum Państwowe we Wrocławiu
50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
tel: (71) 328-81-01
fax: 328-80-45
email: sekretariat(at)ap.wroc.pl
www.ap.wroc.pl
Die Standesamtssregister [Geburten, Heiraten und Vertorbene 1874-1888] von Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg wurden auch von den Mormonen verfilmt: https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F297924.
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Nix gefunden...
Pstrzonsna, Kreis Rybnik hatte eine eigene kath. Kirche - kath. KB =
Kornowatz, Kreis Ratibor war kath. eingepfarrt zu Pogrzebin - kath. KB =
Olsau, Kreis Ratibor war kath. eingepfarrt zu Groß Gorschütz - kath. KB =
Klein Gorschütz (vor 1827: Klein Gorzitz), Kreis Ratibor war kath. ebenfalls eingepfarrt zu Groß Gorschütz.
In Polnischen Archiven und bei familysearch ist zu diesen Orten nichts zu finden. Vielleicht in der DZfG Leipzig?
Kann jemand zu diesen Orten noch mal im Bestandsverzeichnis, Teil 1 nachschauen?
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
-
Puschkau
Die evgl. KB von Puschkau, Kreis Schweidnitz (heute: Pastuchów) gelten als verschollen.
Puschkau, Kreis Sagan (heute: Puszków) war evgl. zu Dohms eingepfarrt. Die evgl. KB-Duplikate von Dohms (Luboszów), Kreis Sagan [Taufen, Heiraten u. Verstorbene 1794-1818, 1844-1848, 1850, 1855] befinden sich im Staatsarchiv Grünberg in Alt Kessel, das Du auf Deutsch anschreiben kannst.
Archiwum Państwowe w Zielonej Górze z siedzibą w Starym Kisielinie
ul. Pionierów Lubuskich 53
66-002 Stary Kisielin,
tel: +48 (68) 329-98-01
fax: +48 (68) 329-98-02
email: archiwzg(at)poczta.onet.pl
www.archiwum.zgora.pl
Viele Grüße, Andreas
Kommentar
-
Kommentar