Hallo,
ganz neu bin ich in der Ahnenforschung nicht mehr, aber hier im Forum und darum eine kurze Vorstellung.
Meine Hauptgebiete sind Ungarn (Baja, Vaskut, Almas), Bayern (Holledau), Tschechien (Pulgram und Pausram) und Schlesien (Raudnitz, Friedrichshain, Weigelsdorf, Langenbielau…).
Ich bin in vielen Gebieten schon recht erfolgreich gewesen, aber in Schlesien komme ich einfach nicht weiter.
Meine Oma hatte mir einen handschriftlichen Stammbaum hinterlassen. Nun versuche ich diese Daten anhand von Urkunden zu belegen. Aber leider finde ich oft die passenden Kirchenbücher nicht, oder vielleicht stimmen die Daten nicht und ich finde die Person damit nicht. Ich habe momentan keine Idee mehr wie oder wo ich noch suchen soll.
Deshalb hier mal meine bereits vorhandenen Daten. Vielleicht findet ja jemand Übereinstimmungen oder Tipps zum Weitersuchen.
Ich hoffe die Liste ist so wie ich sie schreibe verständlich. Fett heißt mit Urkunde belegt, G=Geburtseintrag im Kirchenbuch, H=Heiratseintrag im Kirchenbuch. Totenscheine habe ich überhaupt noch keine gefunden.
Viele Grüße und schon mal ein Danke fürs Lesen
Wokommeichher
1.Familie
Paul Ernst Bittner *23. Januar 1890 G , Michelsdorf-Raschdorf, +gefallen 31. August 1915, Lublin. Eltern: Ernst Bittner, Karolina Purmann , Geschwister: Ida Selma (geb 7.5.1893, Raudnitz)
Hochzeit: 25.Juni 1912 Raudnitz H
Bertha Berta Kritschker *30. Juli 1887, Raudnitz, +30. September 1960, München, Eltern: Adolf (Edward Friedrich) Kritschker. Susanne-Helene Hirschberger , Geschwister: Henriette Rogel, Adolf Kritschker, Auguste Schubert
2.Familie
Carl Heinrich Klingberg *17. Juni 1884, Friedrichshain, +25. Juni 1968, München(1)
Hochzeit 16. Juli 1910 Waldenburg H
Louise Martha Hübner *18. August 1882, Weigelsdorf, September +1966, München. katholisch(2)
(1) :Vater: Carl Wilhelm Klingberg *2. Dezember +1860 Friedrichshain (3)
(1) , Mutter: Ernestine Pauline Mai *Dezember 1865 - +Januar 1896, (4)
(1) Geschwister: Richard Klingberg
(2) Vater: August (Ernst Karl) Hübner *26. Februar 1852, Weigelsdorf, -+1931,-Katholisch. Eltern: Josef Hübner Weigelsdorf Römisch-Katholisch. Johanna Elenore Rüßler
Hochzeit 22. September 1877 Langenbielau,
(2) Mutter: Bertha Auguste Luise Beate Günthter *8. Dezember 1855, Langenbielau, : Protestantisch. Eltern: .Karl Günthter Mittelbilau.; Christiane Moser
(2) Geschwister: Anna Gröger, Hedwig Füste, Emilie Kottysch, Anna Kies, Selma Langer, Klara Pohler/Wichec geborene Hübner
(3). Vater: Johann Karl August Klingberg *1829 ,Eltern:Johann Karl Klingberg
Hochzeit: 22. Januar 1855.
(3). Mutter: Susanne Helene Barth 1833, Eltern: Friedrich Wilhelm Barth
(4) Vater: Carl Benjamin Mai *1830, Peterswaldau (Eulengebirge), Eltern: Gottlob Mai
Hochzeit 10. Oktober 1858 Peterswaldau (Eulengebirge).
(4) Mutter: Christine Caroline Becker *1838, Eltern: Carl Friedrich Becker Steinkunzendorf
ganz neu bin ich in der Ahnenforschung nicht mehr, aber hier im Forum und darum eine kurze Vorstellung.
Meine Hauptgebiete sind Ungarn (Baja, Vaskut, Almas), Bayern (Holledau), Tschechien (Pulgram und Pausram) und Schlesien (Raudnitz, Friedrichshain, Weigelsdorf, Langenbielau…).
Ich bin in vielen Gebieten schon recht erfolgreich gewesen, aber in Schlesien komme ich einfach nicht weiter.
Meine Oma hatte mir einen handschriftlichen Stammbaum hinterlassen. Nun versuche ich diese Daten anhand von Urkunden zu belegen. Aber leider finde ich oft die passenden Kirchenbücher nicht, oder vielleicht stimmen die Daten nicht und ich finde die Person damit nicht. Ich habe momentan keine Idee mehr wie oder wo ich noch suchen soll.
Deshalb hier mal meine bereits vorhandenen Daten. Vielleicht findet ja jemand Übereinstimmungen oder Tipps zum Weitersuchen.
Ich hoffe die Liste ist so wie ich sie schreibe verständlich. Fett heißt mit Urkunde belegt, G=Geburtseintrag im Kirchenbuch, H=Heiratseintrag im Kirchenbuch. Totenscheine habe ich überhaupt noch keine gefunden.
Viele Grüße und schon mal ein Danke fürs Lesen
Wokommeichher
1.Familie
Paul Ernst Bittner *23. Januar 1890 G , Michelsdorf-Raschdorf, +gefallen 31. August 1915, Lublin. Eltern: Ernst Bittner, Karolina Purmann , Geschwister: Ida Selma (geb 7.5.1893, Raudnitz)
Hochzeit: 25.Juni 1912 Raudnitz H
Bertha Berta Kritschker *30. Juli 1887, Raudnitz, +30. September 1960, München, Eltern: Adolf (Edward Friedrich) Kritschker. Susanne-Helene Hirschberger , Geschwister: Henriette Rogel, Adolf Kritschker, Auguste Schubert
2.Familie
Carl Heinrich Klingberg *17. Juni 1884, Friedrichshain, +25. Juni 1968, München(1)
Hochzeit 16. Juli 1910 Waldenburg H
Louise Martha Hübner *18. August 1882, Weigelsdorf, September +1966, München. katholisch(2)
(1) :Vater: Carl Wilhelm Klingberg *2. Dezember +1860 Friedrichshain (3)
(1) , Mutter: Ernestine Pauline Mai *Dezember 1865 - +Januar 1896, (4)
(1) Geschwister: Richard Klingberg
(2) Vater: August (Ernst Karl) Hübner *26. Februar 1852, Weigelsdorf, -+1931,-Katholisch. Eltern: Josef Hübner Weigelsdorf Römisch-Katholisch. Johanna Elenore Rüßler
Hochzeit 22. September 1877 Langenbielau,
(2) Mutter: Bertha Auguste Luise Beate Günthter *8. Dezember 1855, Langenbielau, : Protestantisch. Eltern: .Karl Günthter Mittelbilau.; Christiane Moser
(2) Geschwister: Anna Gröger, Hedwig Füste, Emilie Kottysch, Anna Kies, Selma Langer, Klara Pohler/Wichec geborene Hübner
(3). Vater: Johann Karl August Klingberg *1829 ,Eltern:Johann Karl Klingberg
Hochzeit: 22. Januar 1855.
(3). Mutter: Susanne Helene Barth 1833, Eltern: Friedrich Wilhelm Barth
(4) Vater: Carl Benjamin Mai *1830, Peterswaldau (Eulengebirge), Eltern: Gottlob Mai
Hochzeit 10. Oktober 1858 Peterswaldau (Eulengebirge).
(4) Mutter: Christine Caroline Becker *1838, Eltern: Carl Friedrich Becker Steinkunzendorf


Kommentar