Staatsarchiv Breslau - wie umfangreich würdet ihr die Suchanfrage in diesem Fall machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crissi_34
    Benutzer
    • 20.09.2025
    • 24

    #16
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Crissi_34,

    Das sollte 20 Zloty für 10 Seiten gekostet haben. Hast du die Gebühren etwa in Zloty überwiesen? Wenn du die in Euro umwandelst, aufrundest und überweist, bezahlst du keine Bankgebühren für Überweisungen in Zloty. Das nur mal nebenbei.

    LG,
    Michael
    Hallo "Weltenwanderer", (ich nutze im allgemeinen den angegebenen Nicknamen)

    es war meine ersten Anfrage in einem polnischen Archiv und es ging wohl einiges schief.
    Z.B. wusste ich nicht, dass zumindest in Gleiwitz, JEDE Email als neue Anfrage behandelt wird.

    Ich dachte, dass auf vorherige Emails reagiert wird, was nicht der Fall war.

    Ich hatte eine genaue Anfrage (Name, Geburtsdatum - Frage nach Geburtsurkunde dieser Person)
    und fragte nach weiteren Geburten des Ehepaares.
    Ich wurde (ohne diese erste Geburtsurkunde bestellt zu haben) auf die Namensregister verwiesen.

    Da diese recht ungenau waren, bestellte ich für die Aufenthaltszeit des Ehepaares diese 10 Scans zu dem Familiennamen.
    Ich rechnete den Zloty Preis in Euro um, rundete etwas auf und bezahlte.

    Für die Gesamtsumme erhielt ich 1 Scan (die erste, genaue Anfrage, die ohne Bestellung war). Dazu die Nachricht (auf polnisch), dass mir das zuviel gezahlte Geld aus "Kostengründen" nicht zurückgezahlt werden kann. (ich zahlte die Gesamtsumme für 1 Scan !)

    Danach erhielt ich eine erneute Rechnung, diesmal für die Gesamtliste meiner Bestellung (10 Scans).
    Als ich nachfragte erheilt ich eine erneute Rechnung über die Gesamtbestellung.

    Jede Email war auf Deutsch und Englisch. Immer sehr freundlich und immer einfache, klare Sätze.

    Vorerst hoffe ich, dass mich meine Spuren NICHT wieder nach Gleiwitz führen und dass die Kommunikation mit weiteren Archiven in Polen besser verlaufen wird.

    3x zahle ich nicht mehr, nee, nee, lach.

    Gruss aus Südfrankreich

    crissi_34



    Zuletzt geändert von Crissi_34; 19.11.2025, 20:48.

    Kommentar

    • Steffen Bühler
      Benutzer
      • 08.03.2013
      • 52

      #17
      Zitat von bartels Beitrag anzeigen
      Dann werde ich das auch mal mit der SEPA - Überweisung in EUR versuchen.
      Zufällig habe ich auch gerade in Breslau etwas bestellt. Es zog sich zwar - die Anfrage war im April, im Juli kam die Antwort mit dem Stundensatz, da habe ich auch gleich zugestimmt. Nun kam die Rechnung über etwa 20 Euro - und war auch gleich in Euro ausgestellt! Meine Mails habe ich immer durch den Übersetzer gejagt, und die Antworten waren jeweils zweisprachig (als erster Gruß stand oben immer ein "Lectori salutem", also eigentlich dreisprachig). Insgesamt eine sehr angenehme Erfahrung.

      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4791

        #18
        Hallo,
        Zitat von Steffen Bühler Beitrag anzeigen
        als erster Gruß stand oben immer ein "Lectori salutem", also eigentlich dreisprachig
        Das war dann aber beim Diözesanarchiv Breslau.
        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        Lädt...
        X