Letzter Zeit intensiver mit der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813. Soweit ich das nachvollziehen konnte, kämpften damals die noch zu Preußen gehörenden Gebiete – Pommern, Ostpommern, Ostpreußen und Schlesien – gegen Napoleon. In den historischen Quellen habe ich gelesen, dass sich die wichtigsten Aufzeichnungen jedoch häufig in Kirchenarchiven oder Ortschroniken befinden. Von der damaligen allgemeinen Mobilmachung waren Männer zwischen 17 und 40 Jahren betroffen, also die Jahrgänge 1773 bis 1796. Ich habe sämtliche quellen durchgesucht und kein Hinweis gefunden dass die Schlesier dabei waren, eigentlich müssten sie genauso betroffen sein.
Meine Frage: Gibt es in den Chroniken von Kadłub, Rozmierka Hinweise, Groß Stein oder Ostrosnitz, Lenschütz, Oder Zabrze , Zaborze aus dieser Zeit?
Oder grundsätzlich gibt es etwas in den schlesischen Chroniken wo darüber berichtet wird?
Meine Frage: Gibt es in den Chroniken von Kadłub, Rozmierka Hinweise, Groß Stein oder Ostrosnitz, Lenschütz, Oder Zabrze , Zaborze aus dieser Zeit?
Oder grundsätzlich gibt es etwas in den schlesischen Chroniken wo darüber berichtet wird?
Kommentar