Modernisierung von christoph-www

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5690

    #16
    Ja, das "Problem" ist halt, dass die Seite über die Jahre organisch gewachsen ist und viele Orts-Blöcke haben halt unterschiedlichste Hinweise und Formate.
    So ist es halt schwierig das irgendwie automatisiert in eine andere Form zu bringen bzw. halt diese Anker-Verweise zu generieren. Dazu die ganze gleichnamigen Orten und schon steigen irgendwann die Scripte aus. Um das wirklich einfacher handelbar zu machen ohne gleich eine Datenbank zu nutzen, bräuchte man z.B. einen statischen Webseitengenerator wie z.B. "hugo" (heißt so) wo man dann diverse Möglichkeiten hat um z.b. für jeden Ort einen filebasierten Datensatz (json, markdown, usw) anzulegen und dann wird die Seite daraus generiert, setzt die Ankerverweise über dynamische IDs dann alles automatisch ect. pp...aber egal, die Seite hat jahrelang super funktioniert, kann also nicht soo schlecht sein wie sie ist. Und einige Informationen oder Verweise die man dort findet, sind halt nicht so einfach in irgendeine genormte Struktur zu quetschen...wir können ja nur heilfroh sein, das es die Seite schon so lange gab und sie nun durch Michael weiter betreut wird.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5842

      #17
      Das finde ich eine sehr gute und wichtige Ergänzung, erleichtert es die Suche nach den Unterlagen doch ungemein!
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3258

        #18
        Die nun "hängende" Navigationsleiste mit den "durchgängigen" Initialen der Kirchenbuch-Orte von A bis Z erleichtert m.E. das Auffinden von Unterlagen sehr.

        Der Hinweis von Michael:
        Die neuen Versionen habe ich jetzt mal live geschaltet - kbsilesia3, kbsilesia4.
        hat mich zunächst etwas verwirrt.
        Wenn ich es richtig sehe, entspricht
        kbsilesia3 dem alten Initialbereich A-L
        kbsilesia4 dem alten Initialbereich M-Z
        Alles andere bleibt bei der bisherigen Version kbsilesia 201.

        Nochmals Besten Dank an alle Mitwirkenden!
        Reiner

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5690

          #19
          Weltenwanderer
          Hab dir nochmal ein kleinen Fix geschickt in dem die aktuell bereits konvertierten Seiten, nochmal um 2 Dinge korrigiert wurden. Dadurch sollten nochmal potentiell 100+ Links gefixet sein.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30092

            #20
            Hallo Michael,

            mir ist gerade aufgefallen, daß z.B. hier
            Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens und viel mehr.


            die Verlinkungen nun unterschiedlich sind. Manche sind deutlich in fett blau erkennbar, andere sind seeeeehr unscheinbar in bordeaux/braun

            Ist das in Bearbeitung? Das bordeaux/braun ist auf jeden Fall schwer als Link zu erkennen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3258

              #21
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Hallo Michael,

              mir ist gerade aufgefallen, daß die Verlinkungen nun unterschiedlich sind. Manche sind deutlich in fett blau erkennbar, andere sind seeeeehr unscheinbar in bordeaux/braun

              Ist das in Bearbeitung? Das bordeaux/braun ist auf jeden Fall schwer als Link zu erkennen.
              Hallo,

              ich bin ausschließlich am PC mit großem Monitor unterwegs und finde die Unterscheidung der Links gar nicht schlecht.
              Wie das auf dem smartphone/tablet aussieht mag ich nicht beurteilen.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30092

                #22
                Ja, die Unterscheidung ist ja nicht verkehrt, nur finde ich den braunen Link zu unscheinbar. Der fällt ja kaum auf, wenn man nicht zufällig mit der Maus darüber fährt.

                Kann aber auch sein, daß das schon immer so war und es mir bei meinen wenigen Besuchen nur nicht aufgefallen ist.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator

                  • 10.05.2016
                  • 4764

                  #23
                  Hallo,

                  das sind die neuen Anker-Verweise, die sonki für mich umgesetzt hat und die ich nun händisch nochmal nachprüfe (im Moment A-G fertig). Bist also nicht blind
                  Ich habe den Farbton nun nach rostfarben angepasst, so sollte man das gut genug sehen können, ohne dass es die Augen beißt.

                  LG,
                  Michael
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30092

                    #24
                    [Hallo Michael,

                    QUOTE=Weltenwanderer;n2947819]
                    Ich habe den Farbton nun nach rostfarben angepasst, so sollte man das gut genug sehen können, ohne dass es die Augen beißt.
                    [/QUOTE]

                    ja, so hebt es sich vom schwarzen Text besser ab, beißt aber nicht
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3258

                      #25
                      Hallo Michael,

                      falls du Zeit dafür findest, könntest du gelegentlich bei Striegau den Hinweis auf den Striegauer Anzeiger als genealogische Quelle aktualisieren.
                      Der Stand von 2020 ist inzwischen überholt und die Erfassung abgeschlossen.

                      Geburtstage, Verlobungen, Hochzeiten und Todesanzeigen
                      Ein Register für die Jahre 1905, 1906, 1908, 1910 bis 1917, 1919 bis 1922, 1925, 1927, 1929, 1930, 1932

                      Gruß
                      Reiner

                      Kommentar

                      • Weltenwanderer
                        Moderator

                        • 10.05.2016
                        • 4764

                        #26
                        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                        falls du Zeit dafür findest, könntest du gelegentlich bei Striegau den Hinweis auf den Striegauer Anzeiger als genealogische Quelle aktualisieren.
                        Der Stand von 2020 ist inzwischen überholt und die Erfassung abgeschlossen.
                        Hallo Reiner,

                        wird erledigt.

                        LG,
                        Michael
                        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                        Mein Stammbaum bei GEDBAS

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5690

                          #27
                          Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                          ...und die ich nun händisch nochmal nachprüfe (im Moment A-G fertig)
                          Ach ja, bevor du die ganzen "Filiale von XYZ" Sachen händisch einträgst, könnte ich dafür auch nochmal ein Fix schreiben. Von dieser Phrasen gibt es über 300...ich denke viele davon könnte man leicht automatisch umwandeln...
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • Weltenwanderer
                            Moderator

                            • 10.05.2016
                            • 4764

                            #28
                            Hallo sonki,

                            das wäre toll.
                            Habe eben nochmal neue Versionen beider Seiten hochgeladen.
                            Kannst du bitte "Filiale von" und "siehe auch" ersetzen?

                            LG,
                            Michael
                            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                            Mein Stammbaum bei GEDBAS

                            Kommentar

                            • lexeuc
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.10.2020
                              • 100

                              #29
                              Hallo Michael,

                              bei den Forscher Hilfen, wo die ganzen Links aufgeführt sind, könnte man https://geneteka.genealodzy.pl/index.php noch hinzufügen. Ist dort bisher nicht verlinkt und die Seite war bisher immer ein super Helfer für schnelle Suchen zwischendurch.

                              Viele Grüße

                              P.S.
                              Danke für die tolle Arbeit und deinen Einsatz!
                              Schlesien :
                              FN: Chwolik, Tarnowsky, Stanulczyk , Achtelik, Krusch, Vorreiter, Skopek, Slappa, Lata, Polczyk

                              Bei Infos, Fragen einfach anschreiben

                              Kommentar

                              • Summsie
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.04.2010
                                • 324

                                #30
                                Ich möchte einfach nur mal DANKE sagen: dafür, dass die Seite übernommen und weiterbetreut wurde und dafür, dass Ihr sie weiter verbessert und aktuell haltet. Ganz besonders geht mein Dank an Michael, aber auch an alle anderen, die mithelfen.

                                Soviel Zeit muss mal sein.
                                Zuletzt geändert von Summsie; 01.09.2025, 16:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X