Modernisierung von christoph-www

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5675

    #16
    Ja, das "Problem" ist halt, dass die Seite über die Jahre organisch gewachsen ist und viele Orts-Blöcke haben halt unterschiedlichste Hinweise und Formate.
    So ist es halt schwierig das irgendwie automatisiert in eine andere Form zu bringen bzw. halt diese Anker-Verweise zu generieren. Dazu die ganze gleichnamigen Orten und schon steigen irgendwann die Scripte aus. Um das wirklich einfacher handelbar zu machen ohne gleich eine Datenbank zu nutzen, bräuchte man z.B. einen statischen Webseitengenerator wie z.B. "hugo" (heißt so) wo man dann diverse Möglichkeiten hat um z.b. für jeden Ort einen filebasierten Datensatz (json, markdown, usw) anzulegen und dann wird die Seite daraus generiert, setzt die Ankerverweise über dynamische IDs dann alles automatisch ect. pp...aber egal, die Seite hat jahrelang super funktioniert, kann also nicht soo schlecht sein wie sie ist. Und einige Informationen oder Verweise die man dort findet, sind halt nicht so einfach in irgendeine genormte Struktur zu quetschen...wir können ja nur heilfroh sein, das es die Seite schon so lange gab und sie nun durch Michael weiter betreut wird.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5831

      #17
      Das finde ich eine sehr gute und wichtige Ergänzung, erleichtert es die Suche nach den Unterlagen doch ungemein!
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3247

        #18
        Die nun "hängende" Navigationsleiste mit den "durchgängigen" Initialen der Kirchenbuch-Orte von A bis Z erleichtert m.E. das Auffinden von Unterlagen sehr.

        Der Hinweis von Michael:
        Die neuen Versionen habe ich jetzt mal live geschaltet - kbsilesia3, kbsilesia4.
        hat mich zunächst etwas verwirrt.
        Wenn ich es richtig sehe, entspricht
        kbsilesia3 dem alten Initialbereich A-L
        kbsilesia4 dem alten Initialbereich M-Z
        Alles andere bleibt bei der bisherigen Version kbsilesia 201.

        Nochmals Besten Dank an alle Mitwirkenden!
        Reiner

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5675

          #19
          Weltenwanderer
          Hab dir nochmal ein kleinen Fix geschickt in dem die aktuell bereits konvertierten Seiten, nochmal um 2 Dinge korrigiert wurden. Dadurch sollten nochmal potentiell 100+ Links gefixet sein.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          Lädt...
          X