Berge, Alavoine and Schwarz families

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federico
    Benutzer
    • 14.01.2024
    • 74

    Berge, Alavoine and Schwarz families

    I'm writing from Italy. I'm researching about ALAVOINE family of French origin, emigrated from Frankfurt/Oder

    Sofie Wilhelmine Tugendreich von BERGE
    maybe was born in Liegnitz abt 1751
    married French teacher
    Jean Louis ALAVOINE

    Their 4 daughter alla born in Frankfurt/Oder

    Henriette ALAVOINE
    married with Herr GREGOR

    Sophia Uranie ALAVOINE
    married with "de COPAL"
    still alive in 1839



    AImèe (Gottliebe) ALAVOINE
    died in Liegnitz in 1819
    widow of Doctor Carl SCHWARZ

    Her 3 sons lived in Liegnitz and other Schlesien places

    Carl Heinrich SCHWARZ b.1803 d.1884

    Guido Wilhelm SCHWARZ b.1808 d.1883

    Pius Amandus SCHWARZ b.1812 d.1881



    One nephew of Alavoine sisters (maybe by Sophie von Copal) was
    Amandus Constantin Kussiéjewki
    born around 1825/1830
    of Polish origin



    Could someone help me find the birth and death records of the above names? Or a local genealogical study?
    Since I don't speak Polish, I find it very difficult to understand websites or databases in that language.


    thanks


    Federico Piscopo
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29980

    #2
    Ciao Federico,

    hai accesso ad Ancestry?

    Penso che abbia trovato l'atto di matrimonio di una figlia
    Ich denke, ich habe die Trauung einer Tochter gefunden
    Juliette Emilie Henriette Genevive Diane Marie Uranie Alavoine de Berthal

    Art des Ereignisses Heirat (Eheschließung)
    Heiratsdatum Jan 1801
    Heiratsort Berlin, Brandenburg, Preußen
    Vater
    Jean Luc Louis Alavoine
    Ehepartner / sposo
    Johann Friedrich Wilhelm Bollinger​
    Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


    Il padre era profssore di Francoforte / Oder
    Der Vater war Professor in Frankfurt / Oder
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Federico
      Benutzer
      • 14.01.2024
      • 74

      #3
      Thanks
      Henriette ALAVOINE b. 1778
      married Friedrich BOLLINGER, professor in Berlin (1777-1825)
      Perhaps her marriage was dissolved because Bollinger had several children with a certain Friederike Eicholz from 1805 to 1819.
      Henriette, however, is recorded as having married a certain Gregor in 1822 and was still alive in 1839.

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1867

        #4
        Ciao Federico,

        una piccola integrazione:

        Sofie Wilhelmine Tugendreich von BERGE / de Berque
        maybe was born in Liegnitz abt 1751 +07.04.1821 Wien
        married French teacher
        Jean Louis ALAVOINE

        https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61634/images/49345_b703081-00016?rc=&queryId=9f4c0f70-dab0-42ba-8e61-b48b3952b2be&usePUB=true&_phsrc=zqv7668&_phstart=s uccessSource&pId=10954253

        Tanti saluti

        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Federico
          Benutzer
          • 14.01.2024
          • 74

          #5
          Grazie!
          Sofie von Berge was from Liegnitz
          Maybe from Berge und Herrndorf family?
          In 1774 (act of baptism of her firs daughter) godmother was "grandmere maternelle": Majorin von Berge.
          No trace of Major von Berge near Liegnitz

          Maybe her sister was: Juliane Gottliebe von Berge who married in 1779 Otto Siegismund Bernhardi and died 30 years ol in Nov.1780
          She was godmother of Sophie Uranie Alavoine for this reason maybe she was her aunt.


          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1867

            #6
            Juliane Gottliebe VON BERGE *ca. 1757, + 17.04.1780 Berlin, hinterl. 9 Kinder
            Zweite Tochter v. George Heinrich VON BERGE, Obristwachtmeister von der Infanterie und Commandeur eines Regiments Croaten

            Aufgebot 1797 Berlin- Trauung in Seeläsgen, Schwiebus, wo die Braut sich aufhält
            mit Otto Sigismund BERNHARDI
            https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0070324-00368?treeid=56703632&personid=402173306013&rc=&qu eryId=b2ad5ea9-1fb8-47fd-b8b6-d1601616d6d0&usePUB=true&_phsrc=zqv7705&_phstart=s uccessSource&pId=1353391834

            Dieser? George Heinrich VON BERGE (+vor 1779) hat 1763 (Major bey den Croaten) eine unehel. Tochter mit Christiana Wilhelmina BLECHSCHMIED: Amalia Heinerica Wilhelmina
            https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0070630-00431?treeid=56703632&personid=402173306013&rc=&qu eryId=349d02f4-a138-4b2c-a451-8384ded6c069&usePUB=true&_phsrc=zqv7707&_phstart=s uccessSource&pId=151848194


            Purtroppo questo non aiuta neanche. (Das hilft aber leider auch nicht weiter)
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • Federico
              Benutzer
              • 14.01.2024
              • 74

              #7
              Ancestry is not correct

              17 April 1780 died Sophia Gottliene BERNHARDI,23 years old daughter of Otto from 1st marriage
              Juliane Gottliebe died 30 years old on Nov.1780

              I have already found original acts in Archion

              But if Sofie Wilhelmine von BERGE was born in Liegnitz, Major von Berge was from Schlesian family?

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1867

                #8
                I couldn't find anything useful about the VON BERGE.
                It might be helpful if you post this question in the nobility research subforum https://forum.ahnenforschung.net/for...adelsforschung

                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                • Federico
                  Benutzer
                  • 14.01.2024
                  • 74

                  #9
                  thanks!!

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 323

                    #10
                    Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                    Obristwachtmeister von der Infanterie und Commandeur eines Regiments Croaten
                    Hallo Gaby,

                    wen hast Du denn da ausgegraben!
                    Da muß man erstmal drauf kommen, wer das sein soll.

                    Mit dem Regiment Kroaten war also das Bosniaken-Korps - angeworbene muslimische Lanzenreiter - in der Armee Friedrich des Großen gemeint.

                    Nun findet man auch den von Berge, in den Ranglisten allerdings als Johann Christoph geführt, was nicht viel heißen mag.

                    Sein Vaterland - so wurde das in der Rangliste angegben - war Vorpommern. Er trat im Januar 1748 in die preußische Armee, war zunächst Leutnant im Infanterieregiment Lattorff, trat am 14.3.1762 als Rittmeister und Chef einer Eskadron ins Bosniaken-Korps, wurde am 23.7.1763 in gleicher Funktion ins Husarenregiment von Lossow (Schwarze Husaren) übernommen, wurde am 28.6.1769 zum Major (= Obristwachtmeister) befördert und starb am 12.1.1774.

                    Eskadron-Chef bei den Bosniaken (= Kroaten) war er, aber immerhin ...

                    Gruß
                    Werner

                    Zuletzt geändert von Werner52; 23.07.2025, 17:24.

                    Kommentar

                    • podenco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2011
                      • 1867

                      #11
                      Hallo Werner,

                      ich frage mich mal wieder, wie du so etwas findest...

                      Nun findet man auch den von Berge, in den Ranglisten allerdings als Johann Christoph geführt, was nicht viel heißen mag.
                      Aber Johann Christoph statt George Heinrich? Die Daten passen geradezu verführerisch.

                      Gruß
                      Gaby
                      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                      JÄGER in Zellingen
                      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 323

                        #12
                        Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                        Die Daten passen geradezu verführerisch.
                        Hallo Gaby,

                        ich bin über das "Kommandeur einer pr. Einheit von Kroaten" gestolpert. Kroatien unterstand damals den Habsburgern, seit den drei schlimmen Kriegen wegen Schlesien der größte Feind Preußens. Das paßt also nicht zusammen. Dann fiel mir die kleine Truppe der Lanzenreiter (Bosniaken, Towarczys, letztlich damals den Husaren zugehörig) ein, und ich habe die entspr. Chroniken durchgearbeitet, so findet man die Daten zu dem v. Berge.

                        In der Sekundärliteratur aus der Zeit vor der Zerstörung der preußischen Militärakten im April 1945 in Potsdam wird oftmals auf die Fehler bei den Vornamen in den Stammrollen - und zwar auch bei den Offizieren - hingewiesen. Nach den vorliegenden Angaben kommt für mich hier nur dieser Husaren-Major in Frage.

                        Man(n)/Frau sollte hier also der Verführung nachgeben.

                        Jetzt sind die Adelsexperten dran, ob es eine Fam. v. Berge in Vorpommern gab. Das hier geht scheinbar in die Richtung, rechts, 2. Eintrag von oben.

                        Gruß
                        Werner

                        Nachtrag:
                        Aus dem Siebmacher Wappenbuch für Mecklenburg, eine Familie von Berg(e) gab es also tatsächlich dort.

                        Wappen von Berg.jpg
                        Zuletzt geändert von Werner52; 23.07.2025, 21:43.

                        Kommentar

                        • podenco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2011
                          • 1867

                          #13
                          Moin Werner,

                          sei vielmals bedankt für diese ausführliche Erklärung! Meine Vorfahren waren sämtlich Bauersleute, und so stehe ich der Adelsforschung immer staunend gegenüber.

                          Viele Grüße
                          Gaby
                          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                          JÄGER in Zellingen
                          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5132

                            #14
                            Hallo Federico

                            Das Ehepaar Schwarz-Alavoine scheint noch zwei Töchter gehabt zu haben, die in Frankreich geheiratet haben, weil sie bei ihrer dort verheirateten Tante lebten. Das geht zumindest aus zwei Stammbäumen bei Geneanet hervor, ich habe es jedoch noch nicht in den Originalquellen überprüft, die sicherlich in den zuständigen Archives départementales einsehbar sein werden.

                            Die Tante ist im Stammbaum ihres Ehemannes ebenfalls zu finden: https://gw.geneanet.org/6010?lang=de&pz=olivier&nz=foix&p=marie+dorothee+w ilhelmine+aurore&n=alavoine+de+bergue
                            Wie man sehen kann, sind ihre Eltern dieselben wie bei den vier Schwestern in deinem anderen Thread. Aber auch hier müsste man alles noch in den Originalquellen überprüfen.

                            Ausserdem gibt es beim Ministère de l'Europe et des Affaires étrangères https://archivesdiplomatiques.diplomatie.gouv.fr wohl auch noch Dokumente zu einer Person namens Alavoine de Bergue aus der Zeit März bis Mai 1859. https://archivesdiplomatiques.diplom...9f24fe05b4.pdf

                            Gruss
                            Svenja
                            Zuletzt geändert von Svenja; 25.07.2025, 15:42.
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • Federico
                              Benutzer
                              • 14.01.2024
                              • 74

                              #15
                              Yes
                              Olympe and Helene SCHWARZ were Aimèe's daughters
                              born in Franfurt in 1801 and 1806
                              emigrated in South France, lived with their aunt WIlhelmine
                              Family Tree in geneanet and other sites came from my researches (from 2013)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X