Kattowitz und Eichenau: Suche Nachweise über UrUr-Großeltern meiner Frau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirex
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2023
    • 146

    #31
    Hallo Gaby,

    sorry den Punkt #21 hatte vor lauter neuer Daten übersehen und herzlichen Dank, für die Sterbeurkunde von Marianna Kucharczik.


    Hallo Werner,

    ich hatte den Traubucheintrag von August und Marianna nicht vergessen. In diesem finde ich aber nicht den Namen der Brautmutter.



    Grüße
    Michael
    Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 213

      #32
      Zitat von Mirex Beitrag anzeigen
      In diesem finde ich aber nicht den Namen der Brautmutter.
      Der Name der Braumutter steht in ihrem Tf-Eintrag. Den nochmals hier:


      Also Maria Hornik.

      Kommentar

      • Mirex
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2023
        • 146

        #33
        Hallo Werner,

        nun ist es die Taufbuchseite mit dem Eintrag 45 von der Taufe Maria Marianne Jaworski. Die Brautmutter heißt demnach Maria Hornik.

        Vielen vielen Dank für die Geduld mit mir.


        Grüße
        Michael
        Grüße
        Michael

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1850

          #34
          Moin Michael,

          Lorenz hat seine Frau nicht lange überlebt https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/a7db06399eef1e2065b82eec110b4f195ea3daa2f85682dffb 5cd5636ec9482b
          Und mit Jacob hast du auch gleich noch einen Bruder von August.

          VG Gaby
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Mirex
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2023
            • 146

            #35
            Guten Morgen Gaby,

            es ist fesselnt mit euch! Danke!

            Wie in #16 schon mal angedeutet, kann man unter den Kindern von Lorenz Kapitza vielleicht auch noch einen Josef finden? Als ein Bruder von August und Jacob?

            Oder bin ich auf dem Holzweg?

            Hier mal kurz die Linie meiner Frau:
            Kapitza Heinrich Ewald, geboren am 06.10.1912 in Ratibor (789/1912) _ Vater meiner Schwiegermutter _ verheitet mit Wittich Emilie Maria
            Kapitza August, geboren am 28.05.1890 in Kattowitz _ Vater von Heinrich Ewald _ verheitet mit Langosch Emma Wilhelmine
            Kapitza Josef, geboren am 03.03.1854 in Kattowitz _Vater von August _ verheiratet mit Jaworski Maria


            Grüße
            Michael

            Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 213

              #36
              Ooooooh - ich hatte es schon befürchtet. Dann war also unsere Arbeit doch umsonst. Du suchst eine ganz andere Familie Kapitza.

              Weil 'unsere' Maria Jaworski starb unter Hinterlassung von 5 erwachsenen Kindern und der einzige Sohn, der den Namen Kapitza hätte weitergeben können, war:

              Carl Peter Kapitzka, * 28.01.1879 Kl. Dombrowka, oo 3.5.1921 Rosdzien, Martha Dudzik usw.

              Und der paßt ja offensichtlich nicht zu Deinen Leuten

              Hättest Du mal Deine Daten vorher aufgeschrieben ...

              Oder sieht noch jemand eine Chance, daß wir hier die Kurve kriegen?

              ##################
              Adressbücher der Stadt Ratibor

              1926:
              Kapitza
              Emma, Witwe, Bosatzerstr. 21
              Hedwig, Verkäuferin, Neustadtstr. 5a
              Hildegard, Schneiderin, Neustadtstr. 5a

              1932:
              Kapitza
              Heinrich, Malerlehrling, Bosatzerstr. 21
              Josef, Kellner, Turmstr. 1
              Karl, Kfm. Gehilf, Bosatzerstr. 21

              1938:
              Kapitza
              Heinrich, Maler, Memelstr. 21
              Karl, Arbeiter, Coseler Str. 3

              Standesamt Ratibor-Ostrog:
              1897 13 Augustin Kapitza Emma Langosz Racibórz-Ostróg-Ostrog USC


              Standesamt Ratibor-Stadt:
              1891 119 Joseph Kapitza Martha Rieger Racibórz-Ratibor USC


              Standesamt Ratibor-Stadt:
              1936 215 Ewald Kapitza Emilie Wittich Racibórz-Ratibor USC



              Heinrich Ewald Kapitza bei der Schlacht von Tscherkassy 1944 verschollen.
              Volksbund:
              Zuletzt geändert von Werner52; 05.07.2025, 13:51.

              Kommentar

              • Mirex
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2023
                • 146

                #37
                Hallo Werner,

                ich fühl mich gerade gebeutelt. Ich habe zwar schon eine Vorahnung gehabt als ich meinen Tweet #16 geschrieben hatte, aber es hätte ja sein können, daß 2 verschiedene Kapitza mit der Marianna Jaworski verheiratet waren. Dann hätten die jetzt als falsch angesehene Linie doch zum erweiterten Kreis dazu gehört.

                Ich habe mich auf der Seite szukajwarchiwach.gov.pl angemeldet, konnte aber die Belege nicht einsehen. Mache ich etwas falsch?


                Grüße
                Michael


                Grüße
                Michael

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator
                  • 10.05.2016
                  • 4729

                  #38
                  Hallo Michael,

                  da ist noch nichts online. Du kannst aber das entsprechende Archiv anschreiben und um Kopien dieser Urkunden bitten.

                  LG,
                  Michael
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 213

                    #39
                    Zitat von Mirex Beitrag anzeigen
                    ... ich fühl mich gerade gebeutelt.
                    Ruhe bewahren, noch ist die Sache nicht verloren.

                    Es hängt jetzt alles von meiner Frage in #18 und Deiner Antwort in #20 ab.

                    #18: Frage: "Deine Hedwig Franziska Kapitzka starb also in Oppeln und war mit einem Herrn Schittko verheiratet. Stimmt das mit Deinen Angaben überein?"
                    #20: Antwort: "Hedwig Franziska Kapitza und Herr Schnittko passt !!"

                    Wie kann es nun sein, daß diese Hedwig, die wir hier eindeutig zuordnen können, eine Schwester von einem am 28.05.1890 in Kattowitz geborenen August sein soll, den bisher niemand gefunden hat, der aber nun - nach Deiner letzten Info - in Ratibor lebte?

                    Also waren es keine Geschwister, sondern bestenfalls Cousin und Cousine, oder?

                    Lange Rede, kurzer Sinn: Du gehst jetzt hin, wie der andere Michael schon schrieb, und forderst aus dem Staatsarchiv Ratibor (Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu) die Kopie an von:

                    Nr. 13 in 1897, He-Urkunde von Augustin Kapitza und Emma Langosz aus dem früheren preußischen Standesamt Ratibor-Ostrog (heute Racibórz-Ostróg). Dann weißt Du sicher, wo der August geboren wurde und wer seine Elten waren, dann schauen wir weiter. Mutmaßlich gehört er ja doch zu denen aus dem Kreis Cosel. Signatur: 18/285/0/2/9.

                    Adresse:


                    ########################
                    Damit Du das Problem nachvollziehen kannst, geh mal nach hier:

                    Das sind die Ge-Urkunden der Stadt Kattowitz ab 28. Mai 1890. Ich habe sie dreimal bis zum 28. Juni 1890 durchgesehen, aber keinen August Kapitza gefunden. Bitte überprüfe das mal.

                    So jetzt kommt mein Fehler. Ich habe nicht gesehen, daß die Polen vom Standesamt Kattowitz-Schloß lediglich den Heiratsindex online haben - ich nahm einfach an, es sei der Ge-Index. Wenn Deine Daten stimmen, müßte-könnte Dein August im Standesamt Kattowitz-Schloß 1890 eingetragen worden sein. Das können wir im Moment nicht online überprüfen. Im 1894er Adressbuch ist kein Kapitza im Schloßbezirk verzeichnet. Dafür aber ein Josef Kapitza, Hammerschmied, Zalenzer Vorstadt Nr. 9.

                    Zuletzt geändert von Werner52; 05.07.2025, 18:23.

                    Kommentar

                    • Mirex
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2023
                      • 146

                      #40
                      Hallo Werner,

                      ich glaube so langsam wirklich, daß man das Thema #16 mit den 2 Männern (August Kapitza + Josef Kapitza) von Marianna Jaworski nicht vom Tisch fallen lassen kann. Meiner Sichtweise sieht daher wie folgt aus:

                      -> Hedwig Franziska Kapitzka _ eine Tochter von August Kapitza 1841-1911 und Marianna Jaworski 1848-1913 _ Hedwig war verheiratet mit Franz Schittko
                      -> August Kapitza _ Sohn von Josef Kapitza 1854-1915 und Marianna Jaworski 1848-1913 _ August war zuerst verheiratet mit Emma Wilhelmine Langosch (Langosz)

                      Den Traubucheintrag von August Kapitza und Marianna Jaworski haben ich von euch hier schon erhalten
                      Die Geburtsurkunde von Hedwig Franziska Kapitza mit den Namen der Eltern habe ich von euch hier schon erhalten
                      Die Hochzeitsurkunde von Hedwig Franziska Kapitza und Franz Schittko habe ich von euch hier schon erhalten

                      Wegen einem Geburts-/Tauf-/Traunachweis von August Kapitza bzw. Emma Wilhelmine Langosch habe ich bereits im Mai 2023 an das Standesamt Ratibor geschrieben. Den Brief und die Rückmeldung habe ich hier angehängt. Weiter bin ich da noch nicht gegangen.

                      Aus der noch nicht geklärten Verbindung von Josef Kapitza und Maria Marianna Jaworski ging ein Sohn August Kapitza hervor, welcher am 28.05.1890 in Kattowitz geboren wurde. Er war der Großvater meiner Schwiegermutter Sonja, geborene Kapitza. Die Namen der Großeltern meiner Schwiegermutter sind mir seit meiner Eheschließung vor 46 Jahren bekannt. Es gibt ein Bild, aber leider kein Dokument von den Lebensdaten der Großeltern.


                      Es ist/wird spannend!
                      Michael




                      Angehängte Dateien
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 213

                        #41
                        Hallo Michael,

                        ich halte Deinen Ansatz weitehin für falsch.

                        In Augusts (1841-1911) Sterbeurkunde steht, er sei der Ehemann der Marie geborene Jaworski gewesen, siehe nochmals:

                        Mit dieser war er seit 1872 verheiratet, siehe nochmals:

                        Dann kann Marie nicht zwischenzeitlich mit einem Josef Kapitza verheiratet gewesen sein und von diesem 1890 ein Kind - wo auch immer - bekommen haben. Höchstens außerehelich ... 1890 sollte sie sich bei ihrem Mann und Kindern in Borken aufgehalten haben, war 1890 bereits 42 Jahre alt usw.

                        Besorge Dir die He-Urkunde, genaue Angaben für die Bestellung hast Du ja, dann wissen wir sicher mehr.

                        Gruß
                        Werner


                        Kommentar

                        • Mirex
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.08.2023
                          • 146

                          #42
                          Guten Morgen Werner,

                          ja ich werde nun nochmals meine Bemühungen nach Ratibor verstärken und abwarten. Dass meine Schwiegermutter bei meiner Hochzeit damals im Alter von 42 Jahren die Nachnamen ihrer Großeltern (insbesondere Großmitter Maria Jaworski) nicht gekannt haben soll, verwundert mich. Ich hab doch zu spät mit der Ahnenforschung begonnen.
                          Es bringt nichts, nur ein Dookument kann die Fragen beantworten.

                          Ich bedanke mich sehr herzlich bei dir für deine Mühen und deine Geduld mit mir. Ich werde mich nochmals melden, wenn ich erfolgreich war.


                          Beste Grüße
                          Michael
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 213

                            #43
                            Hallo Michael,

                            hier kennen sich bestimmt viele besser aus mit Oberschlesien, aber was ich bisher in den Datenbanken gesehen habe, deutet daraufhin, daß Kapitza (Kapica usw) sowie Jaworski ziemlich häufig um 1880-1910 dort vorkam. Man darf ja nicht vergessen, daß damals zigtausend Menschen im oberschlesischen Industriegebiet lebten. Daß es dort mehr als ein Ehepaar Kapitza-Jaworski gab, ist mehr als warscheinlich - wobei zudem Marie, Maria u. Marianna vermutlich der häufigste weibl. Vorname war.

                            Aber Du schreibst ja, daß die Hedwig Franziska Kapitzka zu Deiner Verwandtschaft gehört. Von daher ist es in der Tat spannend, wie sich das aufklärt.

                            Das mit der Kopiebestellung bei einem pl. Staatsarchiv ist übrigens keine große Sache. Schätze mal 5-7 € und vl. 2-3 Wochen. Schreib es in Polnisch - hiermit und dann klappt das schon.

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • Mirex
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.08.2023
                              • 146

                              #44
                              Hallo Werner,

                              ich habe nun die Geburts- und die Heiiratsurkunde vom Großvater meiner Frau - Heinrich Ewald Franz Kapitza - bekommen. Dieser war ein Sohn von August Kapitza geb. 28.05.1890 und Emilie Wilhelmine Langosch geb. am 28.02.1883.

                              Dieser Heinrich Ewald Franz Kapitza ist in der Kesselschlacht von Tscherkassy gefallen und wurde seit dem 17.02.1944 als vermisst.


                              Grüße
                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              • Mirex
                                Erfahrener Benutzer
                                • 28.08.2023
                                • 146

                                #45
                                Hallo Werner,

                                ich bin nun sicher, daß meine alten Zusammenhänge falsch waren. Ich habe nun auch die Geburtsurkunde von August Kapitza geb. 28.05.1890 dem Großvater meiner Schwiegermutter gefunden. Er ist tatsächlich der Sohn von Ignatz Kapitza und Johanne Schadi und hatte noch weitere 5 Geschwister: Karolina, Johann, die Zwillinge Peter und Paul, und noch eine Marie.

                                Ob das alle Geschwistern sind, weiß ich nicht. Von allen Kindern habe ich eine Urkunde gefunden, vom Vater Ignatz habe ich die Sterbeurkunde gefunden. Alle Kinder von Ignatz sind in Rogau Kreis Oppeln geboren.
                                Was mir jetzt nur fehlt, ist ein Dokument von der Johanne Schadi. Geburts- oder Heiratsurkkunde wäre super. Da finde ich im Moment nichts.

                                Somit hat sich meine Linie mit den Jaworski's erledigt. Oder aber es gibt irgendwann bei den Vorfahren noch mal eine Verbindung.



                                Grüße
                                Michael


                                Angehängte Dateien
                                Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X