Suche eine Schwester meines Opas, Selma Faulhaber aus Neusalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ForscherBerndGG
    Benutzer
    • 04.01.2024
    • 74

    Suche eine Schwester meines Opas, Selma Faulhaber aus Neusalz

    Hallo zusammen,
    ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Schwester, Selma Faulhaber evtl. verh. Kuschke, als Neusalz. In meinem Datenbestand von Eheleute (Urgroßeltern) Wilhelm und Berta Faulhaber habe ich 7 Kinder, wobei ich von Selma keine Geburtsdaten etc. habe.
    Sie gebahr 1930 jedoch eine Tochter, Ingeborg, die mit dem Name Faulhaber, also unehelich, eingetragen ist. Albert Kuschke gab ihr aber 1935 seinen Nachnamen.
    Alles etwas komisch und deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    Im Anhang habe ich mal etwas aufgelistet.

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3313

    #2
    Guten Abend

    Ich nehme an, der Ancestry-Stammbaum mit diesen Personen gehört Dir. Dort hast Du ein Datum 02.03.1935 für die Heirat Kuschke/Faulhaber. Vermute ich richtig, dass Du diese Information aus privater Quelle hast, wie z.B. auch das Wissen, dass Selma eine Tochter von Wilhelm war?

    Von der Geburtsurkunde von Alfred Kuschke gibt es auch die Version aus dem Hauptregister und da steht, dass er 1935 in Neusalz geheiratet hatte (Urkunde Nummer 32/1935).

    Hast Du schon den Versuch gemacht, diese Heiratsurkunde zu erhalten? Was bei christoph-www steht, schliesst ja nicht aus, dass Heiraten 1935 noch existieren. In dem Fall würden sie wahrscheinlich noch auf einem polnischen Standesamt liegen. Das Staatsarchiv Grünberg kann Dir das sicher genauer sagen.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 23.04.2025, 18:10.

    Kommentar

    • ForscherBerndGG
      Benutzer
      • 04.01.2024
      • 74

      #3
      Guten Morgen Ronny,
      ja, der Stammbaum war mal von mir, aber ich konnte ihn nicht weiterführen. Da Heiratsdatum stimmt evtl. nicht, da es das Datum der Namensgebung Kuschke war (siehe den Anhang in meinem Post). Das Selma eine Tochter von Wilhelm war, hatte ich von einem Abgleich mit einem Großcosin von mir. Dazu steht meine Oma auch als Patin bei Ingeborg mitdrin.

      Die Heiratsurkunde habe ich nicht, weiß auch nicht woher, und auch keine weiteren Daten von Selma.

      Kommentar

      • ForscherBerndGG
        Benutzer
        • 04.01.2024
        • 74

        #4
        Ronny, es kann auch sein, will ich nicht abstreiten, dass ich das Datum der Namensgebung auch als Heiratsdatum fälschlicher Weise gesehen habe.... :-(

        Kommentar

        • ForscherBerndGG
          Benutzer
          • 04.01.2024
          • 74

          #5
          Es wird mir alles sehr komisch. Da habe ich die Trauungen mal komplett durchsucht und bis zum Jahr 1936 keine Hochzeit Kuschke/Faulhaber gefunden. Aber eine Hochzeit Alfred Kuschke mit einer Martha Gräß (Gräf ??) in Grünberg (siehe Anhang)
          Komisch erscheint mir auch, dass zur Geburt von Ingeborg Faulhaber 1930 (Taufeintrag) Alfred Kusche nachträglich über die Mutter Selm geschrieben wurde. Ich vermute, das beide nie geheiratet haben. Er gab Ingeborg dann 1935 seinen Nachnamen.
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3313

            #6
            Also der Schiffszimmerer Alfred Kuschke hiess mit vollem Namen Alfred Max Willi Kuschke (laut Aufgebot in Grünberg), ist also nicht identisch mit Deinem Schlosser Paul Bernhard Alfred Kuschke. Letzterer hat ja auf jeden Fall 1935 in Neusalz geheiratet, wie dem Vermerk auf seiner Geburtsurkunde zu entnehmen ist. Die Wahrscheinlichkeit ist ja sehr hoch, dass die Braut die Selma Faulhaber war. Theoretisch könnte er auch eine andere Frau geheiratet haben und die beiden Kinder mit ihr grossgezogen, z.B. weil die Selma aus irgendeinem Grund nicht in der Lage dazu war.

            Dass im evangelischen Traubuch von 1935 kein Eintrag ist, kann bedeuten dass sie entweder katholisch geheiratet hatten (Kuschke war ja katholisch) oder nur standesamtlich.

            Ich denke, es würde sich schon lohnen die Heiratsurkunde zu beschaffen. Das Formular von 1935 enthält möglicherweise keine Eltern(?), aber auf jeden Fall Geburtsorte und -daten der Brautleute.

            Kommentar

            • ForscherBerndGG
              Benutzer
              • 04.01.2024
              • 74

              #7
              Vielen Dank Ronny,
              genau das dachte ich mir auch und habe den Eintrag des Schiffszimmerer nicht weiter beachtet.
              Alles klingt logisch und habe auch schon vermutet, das sie katholisch geheiratet haben. Bei mir war es auch so, ich ev. und Frau kath., Hochzeit katholisch und die Kinder katholisch.

              Ich hätte großes Interesse die Lücke im Faulhaber-Block zu schließen. Ich muß nur schauen wie ich an Grünberg komme. Da ich von beiden noch keine Urkunden habe, muß ich schauen. Von Selma leider auch keine Geburtsurkunde.
              Wilhelm Faulhaber hatte 7 Kinder (mehr fand ich nicht) und 1 aus Hohenborau, 1 Zöbelwitz und 1 (mein Opa) aus Zäcklau. Dann zog die Familie nach Neusalz und 3 weiter kamen da zur Welt. Nur bei Selma das große ?..... da die Lücke der Geburten bei den ersten 3 zu gering ist, könnte sie ab 1900 geboren sein....oder eben sie gehört nicht zu uns und ist woanders her.
              Wilhelm Faulhaber starb 1937 in Neusalz, bei Berta Faulhaber geb. Klitscher hab ich keine Info.
              Zuletzt geändert von ForscherBerndGG; 24.04.2025, 18:47.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23610

                #8
                Unnützes Wissen:
                In Krolkwitz wurde am 17.12.1920 ein
                Alfred Erich Reinhold Kuschke geboren.
                Vater war ein Reinhold.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23610

                  #9
                  Zitat von ForscherBerndGG Beitrag anzeigen
                  ....oder eben sie gehört nicht zu uns und ist woanders her.
                  Vielleicht zu denen in Neustädtel.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • ForscherBerndGG
                    Benutzer
                    • 04.01.2024
                    • 74

                    #10
                    Horst, vielen Dank, die Daten von Kuschke können nicht stimmen. Im Taufeintrag von Ingeborg Faulhaber wurde Paul Bernhard Alfred Kuschke eingetragen. Neustädtel, evtl.

                    Ich habe da noch Erinnerungen aus meiner Kindheit. Als ich bei Oma/Opa am WE geschlafen habe, hört ich bei ihren "Einschlafgesprächen" (sie unterhielten sich immer vor dem Schlafen im Bett) sehr oft den Namen Kuschke. Die Sätze fingen immer so an: "Die Kuschke........" oder "Die Kuschkes,,,,,,,,,,,,"......also denke ich, Selma muß somit zu uns gehören.
                    Zuletzt geändert von ForscherBerndGG; 24.04.2025, 18:59.

                    Kommentar

                    • ForscherBerndGG
                      Benutzer
                      • 04.01.2024
                      • 74

                      #11
                      achso Horst, was dagegenspricht ist auch das Geburtsjahr 1920. Ingeborg Faulhaber ist 1930 geboren und bekam den Namen Kuschke 1935. Da wäre dieser Reinhold ja erst 15 gewesen.

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 3313

                        #12
                        Ich glaube auch, dass Selma zur Familie gehörte. Ihr erstes Kind wurde am selben Tag getauft wie das Kind der Gertrud Faulhaber. Und alle drei Taufpaten waren beide Male dabei. Das waren bestimmt zwei Schwestern.

                        Uebrigens: Wer ist Alma Faulhaber? Die ist überall, nicht nur hier, Patin.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von rpeikert; 24.04.2025, 20:21.

                        Kommentar

                        • rpeikert
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2016
                          • 3313

                          #13
                          Zitat von ForscherBerndGG Beitrag anzeigen
                          Ich muß nur schauen wie ich an Grünberg komme.
                          Das müsste doch auch per Email gehen.

                          Christoph-www schreibt etwas unklar:
                          Neusalz an der Oder (Nowa Sól) Kreis Freystadt:
                          (...)
                          Standesamt: Heiraten 1876-1902, Index Tote 1931-1945, Aufgebotsregister 1874-1875, 1900 im Staatsarchiv von Grünberg, Bestand 89/297/0.
                          Das Staatsarchiv Grünberg schrieb 2021: "Die Bücher dieses Amtes sind unvollständig. Die Geburtsregister von 1883 und 1918, das Heiratsregister von 1939 und das Sterberegister von 1936 sind nicht erhalten geblieben."

                          Der erste Satz lässt vermuten, dass fast nichts mehr existiert, und der zweite, dass fast nichts fehlt. Eventuell ist ja tatsächlich das meiste noch auf einem Standesamt (in Neusalz? Oder Grünberg?), weil der Bestand 89/297/0 auch gemäss Katalog wirklich so mickrig ist.

                          Aber wenn das Archiv 2021 so etwas verlauten liess, dann sollten sie ja auch sagen können, wo denn diese Bücher zur Zeit lagern.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23610

                            #14
                            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen

                            Uebrigens: Wer ist Alma Faulhaber? Die ist überall, nicht nur hier, Patin.
                            Das ist die Oma. Angeheiratet (1923).
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • ForscherBerndGG
                              Benutzer
                              • 04.01.2024
                              • 74

                              #15
                              Danke Ronny.

                              Ronny, die Alma ist meine Großmutter, Frieda Anna Alma Faulhaber geb Seifert *18.05.1904 in Alt Tschau. Auch ihre Gebursturkunde kann ich nicht finden, da diese Daten auch fehlen.
                              Martha Haus geb. Faulhaber
                              Emma Kettner geb. Faulhaber


                              Danke Horst.
                              Zuletzt geändert von ForscherBerndGG; 24.04.2025, 21:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X