Wer kann helfen? Suche Fam. Seifert aus Alt-Tschau (Neusalz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ForscherBerndGG
    Benutzer
    • 04.01.2024
    • 72

    #16
    Hallo Reiner,
    genau so sehe ich das auch, das mit den Kindern. Mit der Sache Emma und Margarete ist klar, hab eich auch so in der Tabelle geschrieben.
    Die Frage mit der Hochzeit Otto und Ida sehe ich auch so. Da ich nicht weiß wo, kann ich auch nicht suchen. Neusalz bin ich durch.

    Schönen Abend für heute
    und vielen Dank.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22485

      #17
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Beim letzten Satz wurden meine Änderungen trotz Bearbeiten und Speichern nicht angenommen.
      Luxusproblem!
      Ich halte bereits bei jedem Anklicken des ANTWORTEN-Knopfes die Luft an.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3195

        #18
        Die Heirat von Otto Seiffert und Ida Mäder war am 29.09.1880 in Freystadt.

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22485

          #19
          Am 19.7.1881 die Geburt einer Tochter Auguste Bertha Seifert:
          Scan 114, rechte Bildhälfte.
          https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/6c61cb744e8186cd7ff2e584ea490b5e3c3adc257899fdb86a 1b10fd7b18315b
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.04.2025, 16:17.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3195

            #20
            Taufe von Otto (Nr. 119) und Ida (Nr. 61).

            Die Mutter der Ida war eine Häuslertochter Dorothea Elisabeth Mäder. Leider hat der Häusler keinen Vornamen, aber er war jedenfalls schon verstorben.

            Vielleicht war der Pate Johann Heinrich August Mäder ein Bruder der Dorothea Elisabeth.
            Zuletzt geändert von rpeikert; 18.04.2025, 16:34.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22485

              #21
              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
              . Leider hat der Häusler keinen Vornamen, aber er war jedenfalls schon verstorben.
              Ich hätte da VATER LEBT und nicht VATER TODT gelesen.

              Muss mich korrigieren. Im Folgeeintrag hat das L im LEBT eine Schlaufe.
              Heißt also doch TODT. Wobei das D nicht überzeugt. Der zweite Buchstabe ist aber eher ein O als ein E.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.04.2025, 18:27.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22485

                #22
                Am 14.5.1925 stirbt in Freystadt eine ca. 1856 in Ober Herzogswaldau geborene Auguste Luise Juwig geborene Mäder.
                Vielleicht kommt man über deren Taufeintrag auf die Spur des Maurers und seiner Verbindung zu Idas Mutter.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • ForscherBerndGG
                  Benutzer
                  • 04.01.2024
                  • 72

                  #23
                  Hallo Horst und Ronny,
                  da komme ich grade vom Verdauungssparziergang zurück und mit Freude lese ich Eure Neuigkeiten.
                  Ist ja irre...... Dankeeeeeeeeeeeeeeeee

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3195

                    #24
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Ich hätte da VATER LEBT und nicht VATER TODT gelesen.
                    Ups, ja klar.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 22485

                      #25
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/f6f84c0471887f15357f25b9161f3d5e51da566957e752f593 ba98e83ec69bd1
                      Rechte Seite die Taufe der Auguste Louise Mäder anno 1857.
                      Mutter ist eine Helene, deren Vater, ein Häusler, diesmal besser lesbar, bereits TODT ist.
                      Heinrich August ist auch Pate.
                      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.04.2025, 16:57.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3087

                        #26
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Am 19.7.1881 die Geburt einer Tochter Auguste Bertha Seifert:
                        Scan 114, rechte Bildhälfte.
                        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/6c61cb744e8186cd7ff2e584ea490b5e3c3adc257899fdb86a 1b10fd7b18315b
                        Nach Kind Nr. 8 hätte ich nun noch Kind Nr. 9
                        Jednostka - Szukaj w Archiwach
                        Scan 26/203 Nr. 46
                        Sohn GUSTAV ERNST SEIFERT, * 3.2.1886 in Nieder Siegersdorf I

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3087

                          #27
                          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                          Nach Kind Nr. 8 hätte ich nun noch Kind Nr. 9
                          Jednostka - Szukaj w Archiwach
                          Scan 26/203 Nr. 46
                          Sohn GUSTAV ERNST SEIFERT, * 3.2.1886 in Nieder Siegersdorf I
                          und weil es gerade läuft hier auch noch Kind Nr. 10
                          Jednostka - Szukaj w Archiwach
                          Scan 12/216 Nr. 18
                          Tochter MARIE AUGUSTE SEIFERT, * 10.1.1884 in Nieder Siegersdorf I​

                          Der ungefähre 2-Jahres-Abstand der Geburten scheint Bestand zu haben!

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 22485

                            #28
                            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                            Der ungefähre 2-Jahres-Abstand der Geburten scheint Bestand zu haben!
                            Zwischen Mai 1882 und Mai 1883 habe ich keine Geburt beim Standesamt Freystadt gefunden.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 22485

                              #29
                              Bei der Heirat Juwig/Mäder ist kein Seif(f)ert Trauzeuge:
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              • ForscherBerndGG
                                Benutzer
                                • 04.01.2024
                                • 72

                                #30
                                Vielen Dank für die Hilfe.

                                Ronny, ich habe diese Nacht die Nr. 11 gefunden :
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 3,5 KB ID: 2911869
                                sowas macht man :-) wenn man nicht schlafen kann :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X