Wer kann helfen? Suche Fam. Seifert aus Alt-Tschau (Neusalz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ForscherBerndGG
    Benutzer
    • 04.01.2024
    • 72

    Wer kann helfen? Suche Fam. Seifert aus Alt-Tschau (Neusalz)

    Viele Grüße von mir,
    seit geraumer Zeit versuche ich die Familie meiner Oma Seifert zusammen zubekommen. Durch Erzählungen meiner Familie soll die Familie Otto Seifert und Ida Seifert geb. Mäder viele Kinder gehabt haben. Die Zahl woran ich mich erinnere soll 14 gewesen sein.
    Meine Daten die ich aber von Ihnen habe, sind die Eltern und 3 Kinder.
    Leider finde ich auch keine Quelle wo ich suchen könnte. Wer kann mir helfen, gerne auch Tips zur Selbsthilfe.

    Die Daten hier habe ich:

    Vater Otto Seifert
    * ~ 1858
    † 13.07.1933 Neusalz

    Mutter Ida Seifert geb. Mäder
    * 14.05.1859
    † 28.02.1923

    Kind Frieda Luise Emma Seifert (verheiratete Barnitzke)
    * 21.01.1900 Alt-Tschau (Schlesien)
    † 01.02.1973 Luckenwalde

    Kind Alma Frieda Anna Seifert (meine Großmutter, verheiratete Faulhaber)
    * 18.05.1904 Alt-Tschau
    † 20.04.1980 Melsungen

    Kind Margarete Seifert (verheiratete Fechner)
    * 26.11.1910 Alt-Tschau
    † ?? (evtl. Landsberg bei Halle)


    Für Eure Hilfe jetzt schon ein riesiges Dankeschön.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3195

    #2
    Guten Tag

    Altschau gehörte kirchlich und standesamtlich zu Neusalz. Vom Standesamt ist leider ausser ein paar Jahrgänge Allegata nichts erhalten geblieben. Von der evangelischen Kirche dagegen recht viel. Leider gibt es aber bei den Taufen eine Lücke zwischen 1903 und 1910.

    Die Bücher lädt man am besten als Ganzes herunter, weil online das Blättern sehr mühsam ist.

    Hier ist z.B. die Taufe von 1900, und hier ist die Taufe einer Ottilie Emma Margarete Seifert, geboren am 26.11.1910, allerdings als uneheliche Tochter einer Emma Seifert. Die Ida Seifert geb. Mäder wäre (wenn das Geburtsjahr 1859 stimmt) damals schon 51-jährig gewesen.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 16.04.2025, 15:28.

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3087

      #3
      Hallo Bernd,

      evangelische Kirchenbücher von Neusalz - zu dem Alt Taschau eingepfarrt war - gibt es hier: Zespół - Szukaj w Archiwach

      Wann haben denn deine Urgroßeltern geheiratet?
      Zwischen 1895 und 1900 gab es 6 Heiraten SEIFERT, aber keine mit deinem OTTO.
      Nach meiner flüchtigen Durchsicht.

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3087

        #4
        Hier Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 58/510 Nr. 91 wird eine Tochter Marie Anna Elise von Otto und Ida Seifert am 29.1.1897 geboren und am 28.2.1897 getauft.

        Kommentar

        • ForscherBerndGG
          Benutzer
          • 04.01.2024
          • 72

          #5
          Guten Abend,
          ich bin begeistert und freue mich riesig:

          rpeikert, vielen Dank. Ich hatte schon in den Kirchenbücher geschnüffelt und auch einige Seiferts gefunden. U.A. auch diese Emma und auch Margarete. Nachdem Geburtsdaten könnte es stimmen und somit habe ich Margarete zu Emma als Kind aufgenommen. Und wenn ich Glück habe, ist Emma somit eine Schwester von Oma Alma.
          Ich habe mal von einem hier die Geburtsdaten von einigen Seiferts (wie in meiner Liste) als Dokumente bekommen......grrrr.....aber durch Festplatten Crash verloren. So bin ich immer davon ausgegangen, dass wenn ich eine Person gefunden habe, mußten die Eltern Otto und Ida sein, auf dem Dokument.

          ReReBe, Deine erste Frage kann ich nicht sicher beantworten, denn, denn Otto und Ida kamen von woanders nach Alt-Tschau und haben dort nicht geheiratet. Aber ich weiß nicht mehr wer mir die Info gab.
          Über die zweite Abntwort freue ich mich besonders......eine Schwester von Oma Alma...

          Vielen Dank
          Bernd

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3195

            #6
            Zitat von ForscherBerndGG Beitrag anzeigen
            Otto und Ida kamen von woanders nach Alt-Tschau und haben dort nicht geheiratet. Aber ich weiß nicht mehr wer mir die Info gab.
            Du warst vor Jahren mal in diesem Thread aktiv.

            Falls die Vorfahren früher in Neu-Bielawe gewohnt hatten, findest Du vielleicht etwas in den Standesamtsregistern von dort.
            Zuletzt geändert von rpeikert; 16.04.2025, 17:43.

            Kommentar

            • ForscherBerndGG
              Benutzer
              • 04.01.2024
              • 72

              #7
              rpeikert, Danke, ja, ich hatte ja schon erwähnt, dass ich viele Daten durch meine eigene ........... verschludert habe. Aber ich habe, da ich ein Buch erstelle, alle Daten (leider keine Dukomente) in meinem Buch als Tabelle. Jedoch blieben die Lücken von damals bestehen.
              Danke Dir.

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3087

                #8
                Und hier Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 237/310 Nr. 310 ist noch eine Tochter Auguste Emma Martha * 3.8.1895 ~ 18.8.1895
                Zuletzt geändert von ReReBe; 16.04.2025, 18:26.

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3087

                  #9
                  Und hier Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 483/573 Nr. 339 noch eine Tochter Marie Auguste Emma * 29.8.1891 ~ 20.9.1891 in Neu Rauden
                  Neusalz Oder​ (Neu Rauden etwas westlich von Neusalz jenseits der Bahngleise gelegen)
                  Zuletzt geändert von ReReBe; 17.04.2025, 09:25.

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3087

                    #10
                    weiter geht es mit einem Bruder der Oma Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 333/573 Nr. 368
                    Hermann Paul Seifert * 5.10.1889 und ~ 27.10.1889 in Neu Rauden

                    und noch eine Schwester der Oma Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 169/573 Nr. 30
                    Marie Auguste Anna * 26.1.1888 und ~ 12.2.1888 in Neusalz
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 17.04.2025, 13:16.

                    Kommentar

                    • ForscherBerndGG
                      Benutzer
                      • 04.01.2024
                      • 72

                      #11
                      Hallo ReReBe, vielen lieben Dank, das freut mich.
                      Du, ich bin gestern die Trauungen Neusalz bis 1868 bis 1890 wegen Hochzeit Otto & Ida Seifert komplett durchgegangen und habe nichts gefunden. Deine neuesten Angaben bezüglich Tochter Marie Auguste Emma * 29.8.1891 zeigt mir, das beide sicher nicht in Neusalz geheiratet haben, oder da noch nicht waren.

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3087

                        #12
                        Zitat von ForscherBerndGG Beitrag anzeigen
                        Hallo ReReBe, vielen lieben Dank, das freut mich.
                        Du, ich bin gestern die Trauungen Neusalz bis 1868 bis 1890 wegen Hochzeit Otto & Ida Seifert komplett durchgegangen und habe nichts gefunden. Deine neuesten Angaben bezüglich Tochter Marie Auguste Emma * 29.8.1891 zeigt mir, das beide sicher nicht in Neusalz geheiratet haben, oder da noch nicht waren.
                        Hallo Bernd,

                        Neu Raden gehört doch wie Alt Tschau auch zum evangelischen Kirchspiel Neusalz.
                        Die 1888 1889 und 1891 in Neu Rauden geborenen Kinder sind in Neusalz getauft worden.
                        Die weiteren vier einschließlich deiner Oma wurden dann in Alt Tschau geboren.
                        Also könnte die Heirat Otto Seifert mit Ida Mäder demnach durchaus vor 1888 in Neusalz erfolgt sein.
                        Da ich vor 1888 keine Kinder mehr gefunden habe, fehlen aber noch weitere 7 von 14 Kindern.
                        Also bleibt die Frage, wo wurde geheiratet und wo kamen diese 7 Kinder zur Welt.
                        In Neusalz offenbar nicht.

                        Seifert in Neusalz gab es wohl sehr viele.
                        Neben Otto sind mir die Namen Louis, Paul, Karl, Franz und Wilhelm aus der Suche in Erinnerung.
                        Das könnten alles Brüder von Otto sein, die in Neusalz auch Familie hatten.

                        Immerhin kennst du nun erstmal weitere Geschwister deiner Oma Alma.

                        Gruß
                        Reiner

                        Kommentar

                        • ForscherBerndGG
                          Benutzer
                          • 04.01.2024
                          • 72

                          #13
                          Hallo Reiner,
                          das verstehe ich jetzt und erklärt auch, die Verbindung zu Neusalz.
                          Da Otto Seifert 1858 und Ida 1859 geboren sind, bin ich die Trauungen ab 1870 durchgegangen, aber nichts entdeckt. Werde ich aber noch mal machen.
                          Das mit den 14 Kinder möchte ich nicht als 100 % sicher ansehen, ich habe die Zahl aus meiner Familie erfahren. Auch das die Geburten so eng beieinander sind und bei der bisher ältesten (1910) Ida schon 41 Jahre alt war, habe ich Zweifel an 14 Kinder.

                          Gruß
                          Bernd

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3087

                            #14
                            Zitat von ForscherBerndGG Beitrag anzeigen
                            Auch das die Geburten so eng beieinander sind und bei der bisher ältesten (1910) Ida schon 41 Jahre alt war, habe ich Zweifel an 14 Kinder.
                            Hallo Bernd,

                            1910 wäre Ida schon 51 Jahre alt gewesen

                            Ida ist auch nicht die Mutter der am 26.11.1910 geborenen Ottilie Emma Margarete.
                            Deren Mutter ist Idas am 29.8.1891 geborene Tochter Marie Auguste Emma.
                            Diese war bei der unehelichen Geburt ihres Kindes 19 Jahre alt.
                            Kannst dir ja nochmal die entsprechenden Links ansehen.

                            Bekannt sind nun sieben Kinder von Otto und Ida Seifert, die von 1888 bis 1904 im Kirchspiel Neusalz geboren wurden.
                            In 16 Jahren also 7 Kinder, bzw. ca. alle 2 Jahre ein Kind.
                            Angenommen das galt auch für 7 Kinder davor, dann landen wir im Jahr 1888-16 = 1872.
                            1872 wären Otto (* 1858) und Ida (* 1859) 14 bzw. 13 Jahre alt gewesen.
                            Das mit den 14 Kindern kann demnach nicht sein, aber das hilft hier nun leider auch nicht weiter.

                            Unterstellen wir mal eine sehr frühe Heirat mit 19 (Otto) bzw. 18 (Ida) Jahren, dann wäre eine Heirat zwischen 1877 und 1887 (vor Geburt des ersten bekannten Kindes im Januar 1888) zu suchen. Aber wo, das ist die große Frage.

                            Gruß
                            Reiner
                            Zuletzt geändert von ReReBe; 17.04.2025, 20:24.

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3087

                              #15
                              Beim letzten Satz wurden meine Änderungen trotz Bearbeiten und Speichern nicht angenommen.

                              Der Satz soll lauten:
                              Unterstellen wir mal eine sehr frühe Heirat mit 19 (Otto) bzw. 18 (Ida) Jahren, dann wäre eine Heirat zwischen 1877 und 1887 (vor Geburt des ersten bekannten Kindes im Januar 1888) zu suchen. Aber wo, das ist die große Frage.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X