In welchem Archiv gibt es VOLKSLISTEN ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4891

    In welchem Archiv gibt es VOLKSLISTEN ?

    Hallo,

    Paulina884 möchte etwas über Otto Grunwald (* 1906 in Tscheschendorf) erfahren, speziell über seinen Militärdienst im 2.Weltkrieg. Dass er Soldat war, ist bekannt, mehr leider nicht. Seine Familie hat nach 1943 (?) nie wieder etwas von ihm gehört, also kann man davon ausgehen, dass er gefallen oder vermisst ist.
    Paulina möchte nun mehr erfahren und deutsche Archive anschreiben, ich helfe ihr dabei. - Für derartige (militärische) Anfragen ist das Bundesarchiv-PA zuständig, das ist mir klar.

    Zudem spricht Paulina von Volkslisten, die sie in Archiven suchen möchte. Davon habe ich nun absolut keine Ahnung und weiß daher auch nicht, in welchem deutschen Archiv man so etwas finden könnte. Bevor ich ihr da einen falschen Tipp gebe, möchte ich hier um Experten-Rat bitten ...

    DANK und beste Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 186

    #2
    Hallo,

    Vielleicht meint sie "Volkszählungen"? Was es da in Schlesien gegeben hat weiß ich allerdings nicht. Die würden aber wahrscheinlich sowieso noch unter Datenschutz stehen? Vermute ich mal.

    Wenn der gute Mann im Krieg als Soldat vermisst gegangen ist werden ihr die Volkszählungen allerdings kaum helfen. Taucht Otto Grunwald bei Ancestry in der Gefallenenkartei auf? Invenio? Arolsen? Rote Kreuz?


    EDIT: bei Ancestry gibt es gleich oben einen Treffer zu einem Otto Grunwald in Kriegsgefangenschaft der Briten. Kann es aber gerade selbst nicht einsehen.
    Zuletzt geändert von TG23; 04.01.2025, 16:06.

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 4891

      #3
      Hallo, TG23!

      Sei bedankt! - Tante Google kennt Volkslisten https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Volksliste. - Dass Paulina Volkszählungen meint, glaube ich nicht; werde aber vorsichtshalber noch mal nachfragen.

      Vielleicht ist jemand so lieb und sagt uns, was bei Ancestry steht? - Wenn der Otto (*04.10.1906) in britischer Gefangenschaft war, hätte er sich doch ganz sicher bei seiner Familie mal melden können.

      Invenio und Aarolsen sind bereits negativ durchsucht. Das polnische Rote Kreuz hatte als Info nur "Oberschütze der 2. Gren-Kompanie. Rgt. 4; Feldpost Nr. 14895, verschwunden am 16. Dezember 1943.".
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5011

        #4
        Hallo allerseits:

        Bei dem Treffer in Ancestry handelt es sich um den Lastwagenfahrer Otto Grunwald, * 07.05.1906 in Wien, der am 21.10.1939 (während er landwirtschaftlicher Student war) in Truro, Cornwall von den Briten interniert wurde.

        Zu einem am 04.10.1906 geborenen Otto Grunwald gibt es dort keinen Treffer.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4891

          #5
          DANKE, Carl-Henry !!!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4891

            #6
            Jetzt verstehe ich es, wenn auch nicht so ganz .....

            Paulina meint tatsächlich diese Listen https://gsta.preussischer-kulturbesi...oerigkeit.html und sagt, Otto habe sich dort eingeschrieben, "um ein besseres Leben zu haben".

            In jenem Artikel heißt es aber "Der Hauptteil dieser Akten befindet sich heute in den polnischen Archiven. Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz gibt es lediglich in der Überlieferung der Provinz Westpreußen, Regierung zu Marienwerder (XIV. HA, Rep. 181) Unterlagen der Bezirksstelle der deutschen Volksliste; es handelt sich dabei jedoch nur um Beschwerdevorgänge zu Entscheidungen von lokalen Behörden über die Einteilung in die Volksliste aus den Jahren 1942-1944 und 1945."

            Also muss man in einem deutschen Archiv nicht danach suchen.

            Paulina möchte wissen, was in diesen Listen stand bzw. nach was gefragt wurde. Sie wird sich da an ein polnisches Archiv wenden müssen, denke ich.

            Was ich nicht so ganz verstehe: warum trägt sich jemand in eine solche Liste ein, der ohnehin Deutscher ist? Für mich war Otto das; mag sein, dass ich mich irre.

            Kurz und gut, nach einer Volksliste muss man in Deutschand nicht suchen, und damit hat sich meine Frage hier auch eigentlich erledigt.
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Scherfer
              Moderator
              • 25.02.2016
              • 2729

              #7
              Hallo Scheuck,

              in Schlesien kenne ich nicht nicht aus, aber in Mittelpolen ("Warthegau") wurde die Deutsche Volkliste von den Nazis geführt, um sogenannte Volksdeutsche zu identifizieren. In den von den Inhabern selbst ausgefüllten Anträgen mussten unter anderem die Namen und Lebensdaten der Eltern und Großeltern eingetragen werden - also so eine Art "vereinfachter Ahnenpass". Ich habe aus einem Archiv in Mittelpolen Kopien der Einträge meiner Großeltern erhalten. Ob die Listen auch in Schlesien aufbewahrt wurden und Auszüge daraus erstellt werden, weiß ich natürlich nicht. Ich würde vermutlich einmal das jeweilig nächstgelegene Archiv in Schlesien anschreiben.

              Mehr zur Deutschen Volksliste hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Volksliste
              Die Antragsstellung für Kopien aus einem polnischen Archiv habe ich hier beschrieben: https://forum.ahnenforschung.net/for...20#post1527720

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 4891

                #8
                DANKE, Scherfer! Das werde ich mal studieren und dann entsprechend weiterleiten .....
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4946

                  #9
                  Hallo

                  Oberschütze der 2. Gren-Kompanie. Rgt. 4; Feldpost Nr. 14895, verschwunden am 16. Dezember 1943.
                  Hast du mit der Feldpost Nr. schon in den Vermisstenbildlisten des DRK nachgeschaut?
                  Je nach dem wo die Familie in den 1950er Jahren wohnte, könnte es auch sein, dass er darin nicht enthalten ist.

                  Wenn er im Osten vermisst wird, könnte sich zudem eine Anfrage beim DRK-Suchdienst lohnen.
                  Unbedingt auch nach Unterlagen aus russischer Kriegsgefangenschaft fragen.

                  Bei Invenio kann man Karteikarten zu Personen namens Grunwald momentan noch nicht online finden.

                  Gruss
                  Svenja
                  Zuletzt geändert von Svenja; 04.01.2025, 22:37.
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4891

                    #10
                    Hallo, Svenja!

                    Sei bedankt! - Nein, ich habe via Feldpost Nr. noch nicht nachgesehen; ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie das geht. Ob Paulina schon mit dem DRK-Suchdienst in Kontakt war, weiß ich nicht, werde aber nachfragen. Wenn noch nicht geschehen, soll sie es umgehend machen und auch nach russischer Gefangenschaft fragen.

                    Ich verstehe es beim besten Willen nicht, es ist aber leider so. Nachdem man von Otto nach dem Krieg nie wieder etwas gehört oder gesehen hat, hat die Familie offensichtlich gar nichts unternommen. Seine Frau hat bis zu ihrem Tod 1986 "einfach" auf ihn gewartet .....
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 4946

                      #11
                      Hallo

                      Ich wollte gerade in der Vermisstenbildliste nachschauen, aber es funktioniert momentan mal wieder nicht.

                      Wenn die Familie in Polen blieb, hatten sie viele Möglichkeiten zur Suche nicht, die man in (West)-Deutschland hatte.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 4891

                        #12
                        Ja, ich habe es auch gerade versucht und bin bei einem Serverfehler gestrandet. - Ja, die Familie ist definitiv in Polen geblieben. Lediglich ein Bruder von Otto (dessen Vorname nicht bekannt ist) ist mit seiner Mutter nach Deutschland gegangen. Otto's Frau hätte mitgehen sollen, hat sie aber nicht getan, weil sie ja auf Otto gewartet hat.
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 4891

                          #13
                          Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen

                          Die Antragsstellung für Kopien aus einem polnischen Archiv habe ich hier beschrieben: https://forum.ahnenforschung.net/for...20#post1527720
                          Ich höre gerade, dass Paulina dieses Arvhiv schon angeschrieben hatte, allerdings keine Antwort bekommen hat. Nun mach sie's noch mal!

                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 4891

                            #14
                            Hallo,

                            kleines Update: Paulina hatte den DRK-Suchdienst vor Weihnachten angeschrieben. Antwort: Otto gilt als vermisst und war Wehrmachtssoldat.

                            Eben hat die Vermisstenbildliste funktioniert, aber ich konnte kein Bild und auch keine namentliche Erwähnung finden . - In der 2.Kompanie scheint es leider viele Vermisste zu geben ...

                            Gefunden habe ich via Feldpost Nr.:
                            14895 N BA 443
                            Panzergrenadier Regiment 4, 2.Kompanie


                            Gruß,
                            Scheuck
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 4891

                              #15
                              Hallo,

                              in besagter Vermisstenbildliste des DRK kann ich Otto Grunwald nicht finden . Kann es dafür einen Grund geben, mal abgesehen von meiner möglichen Dummheit oder Blindheit?

                              DANK und Gruß,
                              Scheuck
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X