Guten Tag zusammen!
ich habe Vorfahren aus Schlesien und bin bei meiner Suche nun in eine Sackgasse aufgrund verschollener Kirchenbücher etc. geraten.
Konkret suche ich in erster Linie Informationen (Eltern, Kriegsbeteiligung, etc.) zu folgender Person:
Richard SCHOLZ
Landarbeiter zunächst, zum Tode in Gummersbach als Krempler geführt.
geb. 29.04.1902 in Peterwitz, Kreis Jauer (Schlesien)
Hochzeit 24.07.1923 mit Ida ZOBEL (21.04.1899, Spittelndorf, Kreis Liegnitz (Schlesien) - Vater vermutlich Adolf ZOBEL (Bauer um 1927)
Gelebt haben sollen die beiden in Pilgramsdorf (Riederhof oder Niederhof?) um Kreis Goldberg bzw. Nähe Liegnitz um die NS-Zeit, bis sie dann vor den Russen nach Gummersbach geflüchtet sind.
Auch sollen sie in "Mankelwitz" gelebt haben.
In Verbindung mit polnischen Archiven und auch online Informationen heißt es, dass die zugehörigen Kirchenbücher und andere Verzeichnisse nicht mehr existieren.
Habt ihr Informationen oder Rat betreffend diese Ortschaften?
Herzlichsten Dank!
beste Grüße
D. Scholz
ich habe Vorfahren aus Schlesien und bin bei meiner Suche nun in eine Sackgasse aufgrund verschollener Kirchenbücher etc. geraten.
Konkret suche ich in erster Linie Informationen (Eltern, Kriegsbeteiligung, etc.) zu folgender Person:
Richard SCHOLZ
Landarbeiter zunächst, zum Tode in Gummersbach als Krempler geführt.
geb. 29.04.1902 in Peterwitz, Kreis Jauer (Schlesien)
Hochzeit 24.07.1923 mit Ida ZOBEL (21.04.1899, Spittelndorf, Kreis Liegnitz (Schlesien) - Vater vermutlich Adolf ZOBEL (Bauer um 1927)
Gelebt haben sollen die beiden in Pilgramsdorf (Riederhof oder Niederhof?) um Kreis Goldberg bzw. Nähe Liegnitz um die NS-Zeit, bis sie dann vor den Russen nach Gummersbach geflüchtet sind.
Auch sollen sie in "Mankelwitz" gelebt haben.
In Verbindung mit polnischen Archiven und auch online Informationen heißt es, dass die zugehörigen Kirchenbücher und andere Verzeichnisse nicht mehr existieren.
Habt ihr Informationen oder Rat betreffend diese Ortschaften?
Herzlichsten Dank!
beste Grüße
D. Scholz
Kommentar