UrUrgroßvater ist Unehelich, suche info

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3215

    #31
    Hallo Gabriel,

    hier Adressbuch / Einwohnerbuch für den Kreis Neustadt OS. mit den Städten Neustadt OS., Oberglogau und Zülz OS. und allen Gemeinden - Śląska Biblioteka Cyfrowa Ausgabe 1937 findest Du auf Bild 59 / 284 in der Stadt Neustadt O.S. einen Georg Metzner, Buchhalter, wohnhaft Herderweg 2. In der Ausgabe 1925 Adreßbuch für den Kreis Neustadt OS - Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wrocławskiego (Bild 64 / 172) ist er Büroangestellter und wohnt im Ring 44 (das ist Dir ja schon bekannt). Falls es sich bei dieser Person tatsächlich um Deinen UrUrOpa handelt, wird dieser als Büroangestellter (1925) und Buchhalter (1937) später wohl kaum ein Bankdirektor gewesen sein, so wie Dein Opa behauptet. Jedenfalls kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • BonnerJunge
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2024
      • 113

      #32
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Hallo Gabriel,

      hier Adressbuch / Einwohnerbuch für den Kreis Neustadt OS. mit den Städten Neustadt OS., Oberglogau und Zülz OS. und allen Gemeinden - Śląska Biblioteka Cyfrowa Ausgabe 1937 findest Du auf Bild 59 / 284 in der Stadt Neustadt O.S. einen Georg Metzner, Buchhalter, wohnhaft Herderweg 2. In der Ausgabe 1925 Adreßbuch für den Kreis Neustadt OS - Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wrocławskiego (Bild 64 / 172) ist er Büroangestellter und wohnt im Ring 44 (das ist Dir ja schon bekannt). Falls es sich bei dieser Person tatsächlich um Deinen UrUrOpa handelt, wird dieser als Büroangestellter (1925) und Buchhalter (1937) später wohl kaum ein Bankdirektor gewesen sein, so wie Dein Opa behauptet. Jedenfalls kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

      Gruß
      Reiner
      Hallo Reiner!
      Interessant.. ich denke das stimmt dann!

      Grüße
      Gabriel

      Kommentar

      • Bachstelze1160
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2017
        • 820

        #33
        Hallo Reiner,

        Vom Büroangestellten zum Buchhalter mathematisches Berufsfeld, könnte er wohl später auch Bänker werden können, das ist alles Rechnungswesen. Banklehre kann jeder machen, dazu braucht es kein Abitur, nur Fähigkeiten im Kopfrechnen.

        Buchhalter werden am ehesten auch mal Prokurist, also Geschäftsvertreter für einen Chef.

        Wenn er in der großen Baumwollfabrik beschäftigt war kam er um die Zeit sicher weit. 1923 war dann das Bankkrisenjahr, nach den Reperation, da kann sich viel verändert haben.

        Das hieße sich mal mit Banken dort zu beschäftigen, ob da der Name vorkommt.


        Grüßle
        Dank und herzliche Grüße <3

        Die Bachstelze


        Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
        Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23604

          #34
          Zitat von annalin Beitrag anzeigen
          warum gehen Sie den Jungen so an?
          Was soll das?
          Er fragt höflich und ich fände es schön, wenn der Ton auch so bleibt.
          Ich gehe niemanden an. Und wenn Du das nicht verstehst, dann fürchte ich, kann ich Dir auch nicht helfen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23604

            #35
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Das hättest du dir echt verkneifen können. Ein Hobby ist ein Hobby und man kann auch ohne Geld Freude daran haben.
            Satz 1 sehe ich anders. Weshalb ich meine Aussage auch nicht relativieren werde.
            Satz 2 sehe ich in keinem Kontext zu Satz 1. Daher hätte man eine neue Zeile anlegen können.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3215

              #36
              Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
              Vom Büroangestellten zum Buchhalter mathematisches Berufsfeld, könnte er wohl später auch Bänker werden können, das ist alles Rechnungswesen. Banklehre kann jeder machen, dazu braucht es kein Abitur, nur Fähigkeiten im Kopfrechnen. Buchhalter werden am ehesten auch mal Prokurist, also Geschäftsvertreter für einen Chef.
              Glaubst Du das wirklich: 1896 geboren - 1925 mit 29 Jahren Büroangestellter - 1937 mit 41 Jahren Buchhalter in Neustadt/Oberschlesien und dann in den Kriegs- und Nachkriegsjahren zuletzt in Heidelberg Bankdirektor? Um Bankdirektor zu werden werden Fähigkeiten im Kopfrechnen sicher nicht ausreichend sein. Da braucht es wohl mehr, z.B. eine entsprechende Herkunft und gute Beziehungen.

              Wenn er in der großen Baumwollfabrik beschäftigt war kam er um die Zeit sicher weit.
              1923 war dann das Bankkrisenjahr, nach den Reperation, da kann sich viel verändert haben.

              Alles unbegründete Spekulation und bis mindestens 1937 war er immer noch "nur" Buchhalter, also weit weg vom Bankdirektor.

              Das hieße sich mal mit Banken dort zu beschäftigen, ob da der Name vorkommt.
              Na, da wäre ich sehr gespannt, was Du da konkret im Sinn hast.
              Die Mär vom Bankdirektor wird Gabriel hinsichtlich des Lebenswegs seines UrUrOpas Georg Metzner m.E. nicht weiter bringen.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Bachstelze1160
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2017
                • 820

                #37
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                Die Mär vom Bankdirektor wird Gabriel hinsichtlich des Lebenswegs seines UrUrOpas Georg Metzner m.E. nicht weiter bringen.

                Gruß
                Reiner
                hey Reiner,

                Weder habe ich Direktor geschieben, noch Heidelberg, außerdem war es einfach mein Gedankengang, aufgeschrieben.

                Habe die zwei angegebenen Adressbücher durchforstet:

                Metzner gibt es viele


                Auf Bild 17 gibt es in der Mädchenschule I eine Konrektorin Metzner Margarethe ?Verwandte dann der Mutterfamilie?

                Denke man könnte mit dem Adressbuch näher an 1896 in dem Ort Kreiwitz, laut 1. Beitrag hier, wo die Mutter Franziska geboren wurde sehen, wer dort noch lebte.
                Dank und herzliche Grüße <3

                Die Bachstelze


                Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                Kommentar

                • BonnerJunge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2024
                  • 113

                  #38
                  Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen

                  hey Reiner,

                  Weder habe ich Direktor geschieben, noch Heidelberg, außerdem war es einfach mein Gedankengang, aufgeschrieben.

                  Habe die zwei angegebenen Adressbücher durchforstet:

                  Metzner gibt es viele


                  Auf Bild 17 gibt es in der Mädchenschule I eine Konrektorin Metzner Margarethe ?Verwandte dann der Mutterfamilie?

                  Denke man könnte mit dem Adressbuch näher an 1896 in dem Ort Kreiwitz, laut 1. Beitrag hier, wo die Mutter Franziska geboren wurde sehen, wer dort noch lebte.
                  Meine Ururgroßmutter hieß Margarete Rotter. Aus pittarn. Außerdem fragte ich meinem Großvater und er sagte dass beide irgendwann in "Bad Driburg" lebten.
                  Gibt es denn keine älteren addressbücher aus Neustadt?
                  Außerdem meinte mein Opa zu mir dass sein Vater in kossaka 2, prudnik(Neustadt) geboren ist (Geburtshaus)
                  ​​​​Der Name der deutschen straße weiß ich aber nicht(als es Schlesien war)

                  Mfg
                  Gabriel

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3215

                    #39
                    Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
                    Meine Ururgroßmutter hieß Margarete Rotter. Aus pittarn.
                    Den Ort Pittarn gibt es wohl nicht. bist Du sicher?

                    Außerdem fragte ich meinem Großvater und er sagte dass beide irgendwann in "Bad Driburg" lebten.
                    Ist denn bekannt, wann die Metzners Neustadt verlassen haben?
                    Wann lebten die UrUrGroßeltern in Bad Driburg.


                    Gibt es denn keine älteren addressbücher aus Neustadt?
                    Außer den beiden genannten von 1925 und 1937 habe ich keine weiteren finden können.

                    Außerdem meinte mein Opa zu mir dass sein Vater in kossaka 2, prudnik(Neustadt) geboren ist (Geburtshaus)
                    ​​Der Name der deutschen straße weiß ich aber nicht(als es Schlesien war)

                    Laut Adressbuch 1937 wohnte Georg Metzner im Herderweg 2. Das ist die gleiche Nr. wie Kossaka 2.
                    Auf G00gleStreetView kannst Du Dir das Haus ansehen:
                    8 Kossaka - Google Maps
                    Haus Nr. 2 ist das ganz rechts nach 8, 6 und 4.

                    Kommentar

                    • BonnerJunge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2024
                      • 113

                      #40
                      Dann stimmt es wohl.
                      Ich weiß nicht wann genau sie Neustadt verlassen haben. 1951 waren sie schon in Wolfsburg.
                      Pittarn ist in jägerndorf, Schlesien.

                      Mfg
                      Gabriel

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3215

                        #41
                        Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
                        Ich weiß nicht wann genau sie Neustadt verlassen haben. 1951 waren sie schon in Wolfsburg.
                        Pittarn ist in jägerndorf, Schlesien.
                        Hallo Gabriel,

                        sie werden dann vermutlich gegen Kriegsende von dort geflohen oder nach 1945 vertrieben worden sein.
                        Ja, Jägerndorf im Kreis Brieg gibt es. Wo oder was soll aber Pittarn sein?
                        Nachtrag: Das ist wohl das falsche Jägerndorf. Gemeint ist sicher das Jägerndorf in Mährisch-Schlesien.
                        Dort habe ich auch Pittarn gefunden:
                        Pitárné – Wikipedia

                        So viele Orte: Wolfsburg, Bad Driburg, Heidelberg. Aber keine weiteren Daten?
                        Den Lastenausgleichsantrag (ab 1952) hat Georg Metzner wohl aber schon beim Amt in Heidelberg gestellt, wo er dann 1976 auch verstorben ist.

                        Gruß
                        Reiner
                        Zuletzt geändert von ReReBe; 19.11.2024, 11:24.

                        Kommentar

                        • Bachstelze1160
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.02.2017
                          • 820

                          #42
                          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                          Hallo Gabriel,

                          sie werden dann vermutlich gegen Kriegsende von dort geflohen oder nach 1945 vertrieben worden sein.
                          Ja, Jägerndorf im Kreis Brieg gibt es. Wo oder was soll aber Pittarn sein?
                          Nachtrag: Das ist wohl das falsche Jägerndorf. Gemeint ist sicher das Jägerndorf in Mährisch-Schlesien.
                          Dort habe ich auch Pittarn gefunden:
                          Pitárné – Wikipedia

                          So viele Orte: Wolfsburg, Bad Driburg, Heidelberg. Aber keine weiteren Daten?
                          Den Lastenausgleichsantrag (ab 1952) hat Georg Metzner wohl aber schon beim Amt in Heidelberg gestellt, wo er dann 1976 auch verstorben ist.

                          Gruß
                          Reiner
                          Hei guten Morgen ReBeBe, und Gabriel,

                          Aus Heidelberg (oben) war nur der Kriegsbericht des leichtverletzten im 1. WK.

                          Ich suchte eher nach der Mutter des Georg Franziska, die von einem Anton und (s.o. 1) geboren wurde. Ob es dort noch Geschwister gab.

                          Grüßle Bachstelze
                          Dank und herzliche Grüße <3

                          Die Bachstelze


                          Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                          Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                          Kommentar

                          • BonnerJunge
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2024
                            • 113

                            #43
                            Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen

                            Hei guten Morgen ReBeBe, und Gabriel,

                            Aus Heidelberg (oben) war nur der Kriegsbericht des leichtverletzten im 1. WK.

                            Ich suchte eher nach der Mutter des Georg Franziska, die von einem Anton und (s.o. 1) geboren wurde. Ob es dort noch Geschwister gab.

                            Grüßle Bachstelze
                            Ja da gab es Geschwister
                            Außerdem:


                            Grüße
                            Gabriel

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3215

                              #44
                              Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                              Ich suchte eher nach der Mutter des Georg Franziska, die von einem Anton und (s.o. 1) geboren wurde. Ob es dort noch Geschwister gab.
                              Diese Geschwister stehen doch alle in Gabriels Stammbaum: Anton Metzner - Ereignisse

                              Kommentar

                              • Bachstelze1160
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.02.2017
                                • 820

                                #45
                                Hi,

                                leider kann ich nicht alles!

                                bis bald wieder
                                Dank und herzliche Grüße <3

                                Die Bachstelze


                                Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                                Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X