Hallo zusammen,
es geht um den zweiten Mann meiner Uroma, Kurt Friedrich Kern * 26.07.1915 in Trebitschin (Rodewalde), Kreis Rosenberg und den leiblichen Vater meines Opas.
Ich hatte 2021 gehofft, daß ich mithilfe der angeforderten Geburtsurkunde meines Opas der 1941 in Breslau geboren wurde, zu erfahren, wer sein Vater ist.
Leider wurde ich bitter enttäuscht. In der Randnotiz steht, daß Kurt Friedrich meinem Opa den Nachnamen "Kern" gegeben hat.
Meine Uroma ist 2003 verstorben. Keiner weiß, wer der Vater meines Opas ist. Somit ist es sehr frustrierend für mich, daß in meinem Stammbaum bereits bei meinem 4. Uropa eine riesengroße Lücke klafft.
Laut Zentralkarteikarte hat Kurt Friedrich den Krieg überlebt. Der letzte Eintrag stammt aus dem Jahr 1958. Leider geht nicht hervor, um was es sich bei dieser Eintragung handelt.
Meine Uroma und mein Opa haben sich im Februar 1945 auf die Flucht begeben und sind in Thüringen gelandet.
Laut Erzählungen meines Onkels, hatte er als junger Mann gehört, daß Kurt Friedrich nach dem Krieg (welches Jahr ist nicht bekannt) bei meiner Uroma in Thüringen aufschlug und sie fragte, ob sie mit ihm in den Westen gehen würde. Sie lehnte ab und heiratete 1952 den Ernst Albin Günther. Interessant ist, daß auf Ihrer Heiratsurkunde der Nachname "Kern" steht.
Ob das "Hören/Sagen" der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen.
Die Spur verliert sich im Grunde schon nach dem Krieg.
Ich würde gerne die Geburtsurkunde von Kurt Friedrich anfordern in der Hoffnung, einen Vermerk zu seinem Sterbedatum zu finden. Für Trebitschin soll wohl das Standesamt Groß-Lassowitz zuständig sein.
Leider finde ich im Internet nichts, ob es dieses überhaupt noch gibt und wenn ja, ob man dort Urkunden anfordern kann.
Desweiteren weiß ich nicht, ob vielleicht doch noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, den leiblichen Vater meines Opas ausfindig zu machen.
Habt ihr eine Idee oder muß ich mich wirklich damit abfinden, daß die Linie meines Opas väterlicherseits immer ein toter Punkt bleiben wird?
LG Hermine
es geht um den zweiten Mann meiner Uroma, Kurt Friedrich Kern * 26.07.1915 in Trebitschin (Rodewalde), Kreis Rosenberg und den leiblichen Vater meines Opas.
Ich hatte 2021 gehofft, daß ich mithilfe der angeforderten Geburtsurkunde meines Opas der 1941 in Breslau geboren wurde, zu erfahren, wer sein Vater ist.
Leider wurde ich bitter enttäuscht. In der Randnotiz steht, daß Kurt Friedrich meinem Opa den Nachnamen "Kern" gegeben hat.
Meine Uroma ist 2003 verstorben. Keiner weiß, wer der Vater meines Opas ist. Somit ist es sehr frustrierend für mich, daß in meinem Stammbaum bereits bei meinem 4. Uropa eine riesengroße Lücke klafft.
Laut Zentralkarteikarte hat Kurt Friedrich den Krieg überlebt. Der letzte Eintrag stammt aus dem Jahr 1958. Leider geht nicht hervor, um was es sich bei dieser Eintragung handelt.
Meine Uroma und mein Opa haben sich im Februar 1945 auf die Flucht begeben und sind in Thüringen gelandet.
Laut Erzählungen meines Onkels, hatte er als junger Mann gehört, daß Kurt Friedrich nach dem Krieg (welches Jahr ist nicht bekannt) bei meiner Uroma in Thüringen aufschlug und sie fragte, ob sie mit ihm in den Westen gehen würde. Sie lehnte ab und heiratete 1952 den Ernst Albin Günther. Interessant ist, daß auf Ihrer Heiratsurkunde der Nachname "Kern" steht.
Ob das "Hören/Sagen" der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen.
Die Spur verliert sich im Grunde schon nach dem Krieg.
Ich würde gerne die Geburtsurkunde von Kurt Friedrich anfordern in der Hoffnung, einen Vermerk zu seinem Sterbedatum zu finden. Für Trebitschin soll wohl das Standesamt Groß-Lassowitz zuständig sein.
Leider finde ich im Internet nichts, ob es dieses überhaupt noch gibt und wenn ja, ob man dort Urkunden anfordern kann.
Desweiteren weiß ich nicht, ob vielleicht doch noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, den leiblichen Vater meines Opas ausfindig zu machen.
Habt ihr eine Idee oder muß ich mich wirklich damit abfinden, daß die Linie meines Opas väterlicherseits immer ein toter Punkt bleiben wird?
LG Hermine
Kommentar