Suche Informationen zu meinen Verwandten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MinkaAPF
    Benutzer
    • 05.06.2024
    • 21

    Suche Informationen zu meinen Verwandten

    hallo liebe Mitglieder, ich bin seit heute Morgen neu in diesem Forum. Das habe ich durch Zufall bei meinen Nachforschungen gefunden.
    Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

    Die Seite väterlicherseits stammt aus Oberschlesien. Leider sind alle verstorben, so dass ich niemanden mehr befragen kann.
    Mein Opa hieß Alfons Kaut, geboren am 28. 01. 1891 in Neustadt O/S. Er heiratete Frau Amalie Lazik, geboren am 06.05.1893 in Königshütte O/S.
    Sie bekamen 2 Söhne: Johannes und Fred. Da wohnten sie dann in Patschkau O/S, in der Schützenstraße.

    Von meinen Urgroßeltern weiß ich nur, dass mein Uropa Johann Kaul hieß. Geboren 1858-1932 in Leuber, Kreis Neustadt O/S. Seine Frau hieß Pauline Seltmann, geboren 1864-1940

    Über jedweiige Hilfe würde ich mich wahnsinnig freuen. vielen Dank Verena
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1785

    #2
    Hallo Verena,

    willkommen im Forum!

    Dein Uropa Johann KAUL ist nicht 1932 verstorben, sondern am 31.03.1929 in Hindenburg. Angezeigt hat seinen Tod Max KAUL, Bürogehilfe in Hindenburg.

    Quelle: Ancestry

    Auf dieser Seite kannst du schauen, in welchen Orten Schlesiens du StA-Register oder Kirchenbücher finden kannst: www.christoph.www


    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1785

      #3
      Der Hausbesitzer in Patschkau Johann KAUL zeigt den Tod seiner Tochter Pauline Margarethe Elisabeth am 13.12.1900 an, 2J 4M alt.



      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3105

        #4
        Hallo und sei auch von mir willkommen im Forum.

        Hier der Link zur kostenpflichtigen Quelle Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 - Ancestry.de
        Dort gibt es folgende weitere Infos zum Verstorbenen JOHANN KAUL:
        Privatier, wohnhaft und Sterbeort Kronprinzenstraße 153, dort wohnt auch der Anzeigende (sein Sohn?).
        Geboren zu Leuber Kreis Neustadt in Oberschlesien.
        Verheiratet mit MARIE PAULINE SOPHIE geb. SELTMANN

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3105

          #5
          Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
          Der Gasthofbesitzer JOHANN KAUL zeigt am 20.10.1899 auf dem Standesamt Patschkau die Geburt (Nr. 246) seines am 18.10.1899 von seiner Ehefrau PAULINE geb. SELTMANN in Patschkau geborenen Sohnes MAX JOHANNES an. Alle sind katholisch.

          Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
          Der Gastwirt JOHANN KAUL zeigt am 15.8.1898 auf dem Standesamt Patschkau die Geburt (Nr. 180) seiner am 13.8.1898 von seiner Ehefrau PAULINE geb. SELTMANN in Patschkau geborenen Tochter PAULINE MARGARETHE ELISABETH an.
          Zuletzt geändert von ReReBe; 05.06.2024, 08:57.

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3105

            #6
            Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
            Diesen Heiratseintrag Deiner Großeltern KAUL-LAZIK kennst Du wohl schon, oder?

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1785

              #7
              Ergänzend zu #5

              Geburt Pauline Margarethe Elisabeth https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/26f3c82b81f49def8dff205eadf33befd713ec16e06321e638 8ddf118b8b0b0a
              Geburt Max Johannes https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/74092ba8e20d4b37d9fd73f3b5d071714b325cc051a7582baf 48d48bd7479d66

              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3105

                #8
                Prima, das sind die Einträge im Hauptregister mit Hinweisen zu:
                1) Tod der Pauline Margarethe Elisabeth (13.12.1900), bereits erwähnt
                2) Heirat des Max Johannes (21.5.1929) Nr. 236/1929 Hindenburg O/S Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945

                Kommentar

                • MinkaAPF
                  Benutzer
                  • 05.06.2024
                  • 21

                  #9
                  vielen vielen Dank. Ich bin jetzt aber total überfordert! ich wußte nicht, dass meine Urgroßeltern auch in Patschkau wohnten. Ich wusste das nur von meinem Opa Alfons Kaul. Er ist in Neustadt am 28.01.1891 geboren und zog 1922 nach Patschkau mit seiner Frau Amalie.

                  Von meinem Urgroßvater weiß ich nur, dass er Kneipen besessen haben soll und eben in Leuber; kreis Neustadt gewohnt haben soll. Wieso gibt mein Urgroßvater nur einen Sohn und eine Tochter an? Wo ist mein Großvater?

                  Ich danke euch vielmals und hoffe auf weiterhin gute Beiträge. Auch auf meine Großeltern hin.
                  ​​​​​​Ich bin total konfus.................

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3105

                    #10
                    Suchergebnisse - joh* kaul • FamilySearch
                    Vom Ehepaar JOHANN KAUL und PAULINE SELTMANN werden von 1887 bis 1896 in Neustadt diese sechs Kinder geboren, darunter 1891 auch Dein Opa ALFONS:
                    familysearch bietet hier leider nur Indexe aber keine Scans

                    FamilySearch-Katalog: Kirchenbuch, 1694-1969 — FamilySearch.org
                    Die katholischen Kirchenbücher von Leuber sind leider online nicht einsehbar, sondern nur in einem FHC der Mormonen.

                    Name Geburt/Taufe

                    Hedwig Martha Marie Kaul 31. August 1887 / 4. September 1887
                    Joseph Johann Kaul 13. Februar 1889 / 24. Februar 1889
                    Alphons Carl Franz Kaul 28. Januar 1891 / 2. Februar 1891
                    Marie Pauline Hedwig Kaul 10. Juli 1892 / 10. Juli 1892
                    Elisabeth Marie Martha Kaul 3. Januar 1894 / 11. Januar 1894​​​
                    Theodor Josef Kaul 4. März 1896 / 16. März 1896​​​
                    ​​​​
                    ​​​​Danach sind sie wohl nach Patschkau verzogen, wo Dein Uropa dann eine Gastwirtschaft hatte und noch die beiden weiteren Kinder geboren wurden.

                    Verstorben ist Dein Uropa JOHANN KAUL 1929 in Hindenburg (siehe meinen ersten Beitrag).
                    Laut Sterbeeintrag war er 71 Jahre alt und geboren in Leuber Kreis Neustadt in Oberschlesien.
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 05.06.2024, 12:00.

                    Kommentar

                    • MinkaAPF
                      Benutzer
                      • 05.06.2024
                      • 21

                      #11
                      also die 6 Kinder und dann noch die 2 Kinder in Patschkau? Ist das so richtig?

                      Ihr seid sooooo super !!! Was ich in den paar Stunden schon erfahren habe ist sensationell.

                      Habt ihr auch etwas über die Sterbedaten und woran sie gestorben sind? Was mit ihnen ist?

                      Und besonders Alphons Familie ist mir wichtig. Was er machte. Ist mein Großvater

                      Vielen vielen vielen Dank. Verena

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3105

                        #12
                        Ja, 6 Kinder in Neustadt und 2 in Patschkau.

                        Zum Tod deines Uropas JOHANN KAUL ist bereits alles gesagt (siehe vorherige Einträge). Keine Angabe zur Todesursache.

                        Zum Tod Deiner Uroma PAULINE KAUL geb. SELTMANN gibt es diesen Eintrag: Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
                        Pauline Marie Sofie Kaul geb. Seltmann
                        Witwe vom Privatier Johann Kaul,katholisch, wohnhaft in Beuthen O/S Parkstr. 3 und dort verstorben am 22.4.1940, geboren am 11.2.1864 in Neustadt O/S
                        Vater: Josef Seltmann, + in Neustadt O/S, Mutter: Pauline geb. Herrmann, + in Neustadt O/S
                        Anzeigender Max Kaul, Büroangestellter, wohnhaft in Beuthen O/S Parkstr. 3
                        Todesursache: Altersschwäche, Eheschließung: am 23.5.1885 in Neustadt O/S (Nr. 53)


                        Zuletzt geändert von ReReBe; 05.06.2024, 12:27.

                        Kommentar

                        • MinkaAPF
                          Benutzer
                          • 05.06.2024
                          • 21

                          #13
                          ReReBe, ich ziehe den Hut vor Dir.
                          Jetzt weiß ich alles über meine Ur-Großeltern. Wahnsinn! Hätte ich nie gedacht! Könntest Du mir auch etwas über meinen Opa Alfons Kaul mailen? Vielen herzlichen Dank

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3105

                            #14
                            Zitat von MinkaAPF Beitrag anzeigen
                            ReReBe, ich ziehe den Hut vor Dir.
                            Jetzt weiß ich alles über meine Ur-Großeltern. Wahnsinn! Hätte ich nie gedacht! Könntest Du mir auch etwas über meinen Opa Alfons Kaul mailen? Vielen herzlichen Dank
                            Gern geschehen Verena.

                            Das wissen wir bisher von Deinem Opa Alfons/Alphons Kaul aus diesen Quellen:

                            1) Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
                            Standesamt Hindenburg (Zabrze) Heirat Nr. 220 am 21.November 1922

                            Bräutigam
                            Kaufmann Alfons Karl Franz Kaul
                            geboren am 28. Januar 1891 in Neustadt O/S (Geburtsregister Nr. 68 StA Neustadt)
                            wohnhaft in Hindenburg O/S, Kronprinzenstraße 11
                            Trauzeuge: Tapezierer Theodor Kaul, 26 Jahre alt, wohnhaft in Hindenburg O/S

                            Braut:
                            Amalie Lazik, ohne Beruf
                            geboren am 6. Mai 1893 in Königshütte O/S (Geburtsregister Nr. 702 StA Königshütte)
                            wohnhaft in Hindenburg O/S, Kronprinzenstraße 11
                            Trauzeuge: Hüttenbeamter Joseph Lazik, 27 Jahre alt, wohnhaft in Königshütte in Polen


                            2) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-CS9Y-25?cc=2114433&wc=MHXQ-56D%3A361904901%2C362104901%2C362119801
                            Kirchenbuch Zabrze St Andreas Heirat Nr. 374 am 21. November 1922

                            Bräutigam
                            Kaufmann Alfons Kaul, Junggeselle aus Patschkau
                            geboren am 28. Januar 1891 in Neustadt , katholisch
                            Eltern: Rentier Johann Kaul und Pauline Seltmann
                            Trauzeuge: Tapezierer Theodor Kaul, Hindenburg

                            Braut:
                            Amalie Lazik, Jungfrau aus Hindenburg
                            geboren am 6. Mai 1893 in Königshütte, katholisch
                            Eltern: + Werkmeister Michael Lazik und Rosalie Konsek
                            Trauzeuge: Hüttenbeamter Joseph Lazik, Königshütte


                            ​3) Deine Aussage
                            Mein Opa hieß Alfons Kaul, geboren am 28. 01. 1891 in Neustadt O/S.
                            Er heiratete Frau Amalie Lazik, geboren am 06.05.1893 in Königshütte O/S.
                            Sie bekamen 2 Söhne: Johannes und Fred.
                            Da wohnten sie dann in Patschkau O/S, in der Schützenstraße.

                            ​Dieser Johannes Kaul (1924-2014) Traueranzeigen von Johannes Kaul | www.trauer.ms​ könnte sein Sohn gewesen sein.
                            Und der zweite Sohn hieß Fred und nicht etwa Alfred?

                            Weiteres wird auf Grund von Personen-Datenschutzfristen im Internet kaum heraus zu finden sein.
                            Ist Dir denn wirklich nicht bekannt, was aus Deinen väterlichen Großeltern später geworden ist?

                            Beste Grüße
                            Reiner





                            Kommentar

                            • MinkaAPF
                              Benutzer
                              • 05.06.2024
                              • 21

                              #15
                              Reiner (nun kann ich Dich persönlich ansprechen), Du bist so etwas von super ich kann es fast nicht in Worte fassen, was ihr mir für Infos liefert. Ich bin bei my heritage eingetragen und es hat außer Geld ausgeben nichts gebracht. Ich suche seit Monaten und weiß gar nicht, wieso ich plötzlich dieses Forum gefunden habe.
                              Einfach nur TOP !!!

                              Nein, leider weiß ich gar nichts mehr von meinen Großeltern. Ich bin durch Zufall zu diesem Thema gekommen. Ich schrieb ein Buch über Zeitzeugen des letzten Krieges. Darunter war auch ein Onkel von mir. Mein anderer Onkel Alfred (genannt Fred) Kaul erzählte mir zwar seine Geschichte, wollte aber nicht ins Buch. Nach dem Tod meines Vaters (ja, das ist seine Todesanzeige) fand ich viele Karten, Briefe etc. aus der Kriegszeit und Gefangenschaft. Da tauchten viele Fragen auf, die keiner mir mehr beantworten konnte. Deshalb weiß ich nur ganz ganz wenig von meinen Urgroßeltern und auch nicht von meinen Großeltern, was ich unwahrscheinlich schade finde.

                              Natürlich interessieren mich meine Großeltern wesentlich mehr, da ich sie ja persönlich kenne.

                              Also bitte bitte alles her damit, was Du finden kannst. vielen vielen lieben DankVerena

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X