Zurek aus Gleiwitz, Sattlermeister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CLZ
    Benutzer
    • 20.04.2024
    • 7

    Zurek aus Gleiwitz, Sattlermeister

    Hallo nochmal in die Runde!

    Ich habe nun Papiere gefunden, die mir weitere Informationen gaben.

    Mein Vater Kurt Erich Zurek, ist in Gleiwitz geboren 07.01.1920, dessen Vater, Johann (Anton) Zurek ist auch in Gleiwitz geboren, auf der Seite genealogy.net fand ich das Geburtsdatum Dezember 1886. Dort stand mein Vater auch als Sohn mit weiteren mir teilw. unbekannten Geschwistern. Ebenso die die Ehefrau von Johann Zurek, Anna Schymik, aber ohne Geb.datum.
    Ich weiß aus Geschichten, das sie die zweite Frau sein muß, da die erste im Wochenbett gestorben ist.
    Zumindest die Verbindung Zurek-Schymik wird über einen Auszug aus dem Familienbuch bestätigt, der anlässlich der Heirat meiner Eltern mir vorliegt.

    Johann (Anton) Zurek hatte noch einen Bruder, ob älter oder jünger, k.A., dieser ist wohl um 1913 nach Amerika ausgewandert. Mehr ist mir nicht bekannt..

    Mein Vater hat wohl in Gleiwitz vor Beginn des WWII noch seine Jugendliebe geheiratet (wahrscheinlich 1941/42) und diese hat auch in 1942 einen Sohn bekommen...alles sehr nebelig, diese Generation sprach nicht über sowas..Zumal diese Ehe sehr spät aufgelöst wurde und mein Vater endlich meine Mutter heiraten konnte.

    Nun wäre mir geholfen, wenn ich wüßte, wo dieser Johann Zurek gelebt/gearbeitet hat, bzw. mein Vater groß wurde. Dann könnte ich mir das mal ansehen oder Bilder finden.
    Vielleicht auch noch der erste Sohn meines Vaters von 1942, ist schließlich ein Halbbruder von mir. da weiß ich gar nicht wie.

    Mehr Urkunden oder Papiere habe ich nicht, nach der Gefangeschaft in Remagen kam mein Vater über Umwege nach Unterfranken, wo er meine Mutter kennen gelernt hat. Durch den "eisernen Vorhang" konnten sie nicht seine Eltern besuchen oder gar Dokumente besorgen.

    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schon mal fürs Lesen
    Claudia
  • Gast

    #2
    Hallo!

    Die Heirat von deinem Papa ist hier erfaßt:
    https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&bdm=S&w=12sl&rid=S&search _lastname=Zurek&search_name=kurt&search_lastname2= kijas&search_name2=&from_date=&to_date=

    Grüße,
    Peter.

    Stooop - der hieß Kurt Emil ... die Eltern stimmen aber - seltsam ...

    Kommentar

    • CLZ
      Benutzer
      • 20.04.2024
      • 7

      #3
      Hallo Peter!

      Ich denke das ist es, das ist vielleicht ein Übertagungsfehler mit Emil-Erich. Jetzt müsste ich noch ein Kind dazu finden :-)

      Kommentar

      • AnGr
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2011
        • 1169

        #4
        Moin,

        hätte hier noch einen Eisenbahner Zurek.

        grafik.png
        Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ja, es ist der richtige. Dein Papa wurde am 18.1.1920 in Gleiwitz, kath. Pf. St. Peter & Paul, getauft. Da findet sich der Randvermerk, daß er eben 1943 die Agnes geehelicht hatte.

          Kommentar

          • CLZ
            Benutzer
            • 20.04.2024
            • 7

            #6
            Supi! Wenn er wüsste, das ich das jetzt alles auch weiß ;-).. Wenn man da jetzt ein Kind suchen würde, so um den Dreh 42/43, wo sucht man denn dann? Ich gehe da von aus, das dieses Kind auch in Gleiwitz geboren wurde, später ist die Dame wohl nach Koblenz gezogen mit dem Jungen. Danke schon mal!

            Kommentar

            • DaMaFe
              Erfahrener Benutzer
              • 20.10.2012
              • 261

              #7
              Hallo CLZ,
              Schau mal die Metasuche durch bei genealogy.net ( https://meta.genealogy.net/ ). Hier wurde mal vor 18 Jahren eine GEDBAS-Datei für Johann Anton ZUREK angelegt ( https://gedbas.genealogy.net/person/show/1003051119 ), vielleicht hilft Dir das weiter.
              Wer in der Zukunft leben will
              Muss in der Vergangenheit blättern.

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 3047

                #8
                Hallo Claudia,

                Adressbücher Gleiwitz:
                1913 Johann Zurek Sattlermeister Nikolaistr. 19
                1914 Johann Zurek Sattlermeister Coselstr. 8a
                1924-1936 Johann Zurek Sattlermeister Preiswitzer Str. 11 (es gab 1924 auch Anna ZUREK Ehefrau Preiswitzer Str. 9)
                1936 Johann Zurek Sattlermeister Preiswitzer Str. 9
                1924 Johann Zurek (Sattlerei) Preiswitzer Str. 5 (1928/ 29 nicht mehr im Adressbuch enthalten, vielleicht der Vater oder ein Verwandter)

                Es gibt zwei Stammbäume bei ancestry mit Ehepaar ZUREK-SCHYMIK, daraus geht hervor:
                Johann Anton ZUREK
                *13.12.1868 in Kieferstaedtel
                +nach 1934
                Anna SCHYMIK
                *24.06.1895 in Gleiwitz
                +27.09.1924 in Gleiwitz https://www.familysearch.org/ark:/61...433&cat=957323
                Kinder
                Eleonore *28.03.1914 in Oppeln?, +1999, Ehemann Hans August Johann Franz VENDSAHM
                Maria
                Kurt
                Johann
                Johannes
                Johanna
                Elfriede *06.03.1916, oo27.10.1934 in Gleiwitz Ehemann Kurt WINKLER https://www.familysearch.org/ark:/61...901&cc=2114433

                Dein Vater stellte einen Lastausgleichsantrag für Vermögen in Gleiwitz, der aber negativ beschieden wurde, siehe Bundesarchiv:

                ZLA 3/3165628
                Zurek, Kurt Erich
                Geburtsdatum 7.1.1920
                Staat Deutschland Kreis Gleiwitz Gemeinde Gleiwitz
                Unterlagenart Sachakte
                Benutzungsort Bayreuth
                Es gibt leider sehr lange Bearbeitungszeiten. Sicher gehen Familienverhältnisse daraus hervor.

                Rot = später ergänzt
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 3047

                  #9
                  Aber die Heirat mit KIJAS beweist dann, dass seine Mutter doch die Anna SCHYMIK ist.

                  Wenn alle Kinder aus ZUREK-SCHYMIK in St. Peter & Paul getauft worden sind, kannst Du Dir die Einträge bei familysearch vor Ort in einem Center der Mormonen runterladen.
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                    Johann Anton ZUREK *01.12. bzw. 12.01.1886 in Gleiwitz
                    Da zweifele ich sehr daran, so viele Sattlermeister Johann Z. wird es in Gleiwitz wohl nicht gegeben haben. Vermutlich ist das daher der richtige:
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Danach ist er der Sohn des Franz Z. aus Roßberg bei Beuthen/OS

                    Kommentar

                    • CLZ
                      Benutzer
                      • 20.04.2024
                      • 7

                      #11
                      Hallo

                      Peter,
                      der zweite Link ist die Heirat mit der zweiten Frau, da hab ich in Erinnerung, das mir mein Vater das erzälte, soviele Kinder und die Arbeit, da musste ein Frau her ...
                      der erste Link passt irgendwie gar nicht. wenn mein Vater 1920 geboren ist, dann wäre die Frau ja schon 71 gewesen. (hochzeit in 1892 im Alter von 43 Jahren lt. dem Link)

                      Balthasar,
                      das scheint so zu sein, Anna Schymik war wohl die leibliche Mutter der Kinder. Da habe ich jetzt den Todestag. 27.09.1924, zwar nicht mehr im Wochenbett, aber mein Vater war noch klein.
                      Die Heirat mit der zweiten Frau habe ich jetzt auch, Anna, geb. Ivan am 15.03.1934.

                      Diesen Lastenausgleich Link bekomme ich leider nicht auf, trotzdem danke für den Hinweis!

                      Mir fehlt quasi der jetzt Todestag von Johann, und ein eventueller Gebutrstag des Sohnes von Kurt aus dieser Ehe mit Agnes.
                      Nach den Kindern (=Geschwistern von meinem Vater) schaue ich mal in Ruhe, die sind ja auch schon alle nicht mehr unter uns, wahrscheinlich deren Kinder auch nicht mehr alle...

                      Ich danke schon mal sehr allen Hinweisgebern, so schnell komme ich gar nicht mit der Eigensuche nach...

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 3047

                        #12
                        Hallo Peter,

                        gesehen habe ich die Heirat auch schon. Da muss dann wohl ein Zahlendreher drin sein und es sollte 1886 heißen?! Sonst wäre der Altersunterschied zwischen ZUREK-SCHYMIK 27 Jahre und zwischen ZUREK-IWAN 22 Jahre!


                        Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen

                        Da zweifele ich sehr daran, so viele Sattlermeister Johann Z. wird es in Gleiwitz wohl nicht gegeben haben. Vermutlich ist das daher der richtige:

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        Ergänzung:

                        Johann Anton ZUREK
                        *13.12.1868 in Kieferstaedtel https://www.familysearch.org/ark:/61...-K4?cat=541275
                        Vater: Franz ZUREK, Mutter: Florentine SCHYMIK

                        Wenn Du die Ehen bestätigen kannst, dann waren seine Frauen tatsächlich so viel jünger.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Habt ihr seinen Tod schon gefunden?

                          Sowie anbei seine Traueranzeige.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Balthasar70
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 3047

                            #14
                            Der Oberschlesische Wanderer 1917, Jg. 91, Nr. 148, Seite 10
                            Ein älteres Dienstmädchen,
                            35 bis 40 Jahre, mögl. vom Lande
                            welche kinderlieb ist kann sofort an-
                            treten. Johann Zurek, Sattlermeister
                            Gleiwitz, Nicolaistr. 22, 2. Etage

                            https://sbc.org.pl/de/dlibra/publication/373411/edition/352652?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTMmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1BTkQ6cTpadXJlayZ2YWwyPUFORDpx OkdsZWl3aXR6

                            Oberschlesische Volksstimme, 1917, Jg. 43, Nr. 165, Seite 5
                            10 jüngere
                            Arbeitsmädchen,
                            und 2-4 Arbeitsburschen können
                            sich zur leichteren Arbeit melden.
                            Johann Zurek, Sattlermeister
                            Gleiwitz, ​Preiswitzstr. 1

                            https://sbc.org.pl/de/dlibra/publication/467727/edition/438387?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1BTkQ6cTolMjJqb2hhbm4rWnVyZWsl MjImdmFsMj1BTkQ6cTpHbGVpd2l0eg
                            Gruß Balthasar70

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X